Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Kreis und Stadtwerke Neuwied kooperieren mit Breitband

Die Stadtwerke Neuwied stellen seit einiger Zeit, neben Gas- und Stromprodukten für Privat- und Geschäftskunden, auch Glasfaserinfrastruktur für ultraschnelles Internet zur Verfügung. In Melsbach sind bereits zahlreiche Haushalte über das SWN-Glasfasernetz mit schnellem Internet versorgt. Im Gewerbegebiet Distelfeld und dem Industriegebiet Friedrichshof können sich Unternehmen einen SWN-Glasfaseranschluss legen lassen.

Udo Engel (v.l.), Brigitte-Ursula Scherrer, Achim Hallerbach, Stefan Herschbach, sowie Patrick Heinzberger (Vitroconnect GmbH) und Dennis Kornehl von der Firma werknetz internet GmbH & Co. KG freuen sich über den Anschluss der Kreisabfallwirtschaft an das schnelle Glasfasernetz. Foto: SWN

Neuwied. Diese Möglichkeit hat der Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach nun ergriffen und lässt die Räumlichkeiten der Kreisabfallwirtschaft an das schnelle Glasfasernetz anbinden. „Industrie und Verwaltung müssen mit Blick auf die äußeren Gegebenheiten agieren, statt zu reagieren“, so Hallerbach. „Mit Leitungen, für die 500 Mbit/s und mehr up- und download kein Problem sind, werden wir hier am Standort Friedrichshof auch in den nächsten Jahren sehr gut gerüstet sein.“

Auch Brigitte-Ursula Scherrer vom Wirtschaftsforum Neuwied, sowie der Direktor der Stadtwerke Stefan Herschbach freuten sich über die Vertragsunterschrift durch die Kreisverwaltung. „Die SWN geben hier den Unternehmen die kostengünstige Möglichkeit sich zukunftssicher mit Breitbandinternet zu versorgen. Zusammen mit unserem Partner „werknetz internet“ bieten wir symmetrische Breitbandleitungen mit wahlweise 250 oder 500 Mbit/s an, was für sämtliche industrielle Anwendungen heute mehr als ausreicht.“



Die Stadtwerke und das Wirtschaftsforum Neuwied hoffen derweil noch auf die Beteiligung weiterer Firmen an dem Projekt, da mit jedem Partner auch die Wirtschaftlichkeit steigt. Die Versorgung der Kreisabfallwirtschaft mit schnellem Internet ist jedenfalls eine Win-Win-Situation für den Kreis Neuwied und die Stadtwerke.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


TSG Irlich verliert beim SV Leubsdorf

Der SV Leubsdorf besiegt die TSG Irlich am fünften Spieltag der Kreisliga C Nordwest mit 4:0 (0:0). Wenn ...

5. „LANDreisen“-Veranstaltung fand großen Anklang

Die 5. Landreisen-Veranstaltung widmete sich dem Themenkomplex „Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung ...

Ungenutzt Bundesmittel: Hallerbach ist auf Seite der Kommunen

Für Verwunderung hat beim zuständigen 1. Kreisbeigeordneten und Dezernenten für das Kreisjugendamt, Achim ...

Bundestagswahl: Die Wahlkreis-Kandidaten vorgestellt

Insgesamt acht Kandidaten treten im Wahlkreis 197(Kreise Neuwied und Altenkirchen) zur Bundestagswahl ...

320 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Metsä Tissue

Auf insgesamt 320 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken in diesem Jahr acht Mitarbeiter bei Metsä Tissue ...

SV Windhagen trotz guter Leistung mit 5:3 Niederlage

Eine 2:0 Halbzeitführung und ein sehr gute Leistung bis zur 60. Spielminuten reichten für den SV Windhagen ...

Werbung