Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Demokratie von Anfang an: Auch Kita-Kinder wählen

Die Oberbieberer Kita „Zum Aubachtal" versteht sich auch als Lernort von Demokratie für Kinder. Denn Mädchen und Jungen haben das Recht auf eigene Meinung, auf Beschwerde und Beteiligung - unabhängig vom Alter. Die Rechte der Kinder stehen in der Einrichtung in Oberbieber im Mittelpunkt des täglichen Miteinanders. Kita-Leiterin Henrike Holz erläutert: „Im Bildungsalltag eröffnen wir unseren Kindern vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten. Demokratieprozesse sind Alltagsprozesse und lassen sich am besten durch Erleben erlernen."

Fotos: Kindergarten

Neuwied. So haben die „Aubachtal“-Kinder dieses Jahr, auch in Anlehnung und Vorbereitung auf den Weltkindertag, ihr Kindergartenfest in Eigenregie geplant und organisiert.

Sie bildeten Orga-Gruppen für Spielorganisation, Verköstigung sowie Dekoration und wählten eigene Gruppensprecher. Im Gesamt-Kindertreff - dem „Kita-Parlament“ - wurde dann beispielsweise darüber abgestimmt, um welche Uhrzeit das Fest stattfindet und welche Getränke gereicht werden. Auch die Namensfindung der Feier erfolgte in einem spannenden Abstimmungsverfahren, an dem auch die Krippenkinder teilnahmen – mittels eines „Wahlsteins“. Manches Kind musste dabei durchaus Frust verarbeiten, nämlich dann, wenn die eigene Idee keinen allgemeinen Anklang fand. Die Kinder verfügten schließlich auch über ein eigenes Festbudget, aus dem sie Anschaffungen tätigen konnten.

Die Kita bezog auch die Eltern in den Demokratieprozess der Kinder mit ein. Im Elternausschuss fand ein fachlich begründeter Austausch bezüglich der Ziele und der inhaltlichen Organisation des Beteiligungsprozesses statt. Eltern mussten so auch erstmals akzeptieren, dass Entscheidungen der Kinder nicht immer auf Zustimmung bei Erwachsenen treffen. Als die Verköstigungsgruppe beispielsweise ihr Votum über die Getränkeauswahl abgab, staunten die Eltern nicht schlecht. Die Abstimmung darüber, ob es für Erwachsene Kaffee geben soll, ergab ein eindeutiges Ergebnis: „Kaffee ist eklig, alle Eltern sollen auch selbst gemachte Limo trinken", hieß es aus den Reihen der Kinder. Und so gab es während der Feier ausschließlich selbst gemachte Limonade - und zur Abwechslung Wasser. Die gewünschte Wasserschlacht der Kinder rundete dann das Fest ab.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Förderbescheid für Verwaltungsumbau übergeben

Im Rahmen der Zusammenführung der Verwaltungen von Rengsdorf und Waldbreitbach sind entsprechende Umbauarbeiten ...

Brustschmerzen – nicht immer ist es das Herz

In Deutschland gehören Brustschmerzen neben Bauchschmerzen zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ...

Falsche Wasserwerker als Diebe unterwegs

Am Dienstagvormittag, den 12. September wurde die 86-jährige Geschädigte in der Bürgermeister-Bidgenbach-Straße ...

Stadtteilgespräche Neuwied werden kreativ

Gerade in der Herbstzeit, wenn wir nicht mehr so viel draußen in der Natur sein können, wollen wir uns ...

Kirmes in Roßbach steht bevor

Das Wochenende vom 22. bis 25. September steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

Ungenutzt Bundesmittel: Hallerbach ist auf Seite der Kommunen

Für Verwunderung hat beim zuständigen 1. Kreisbeigeordneten und Dezernenten für das Kreisjugendamt, Achim ...

Werbung