Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Falsche Wasserwerker als Diebe unterwegs

Am Dienstagvormittag, den 12. September wurde die 86-jährige Geschädigte in der Bürgermeister-Bidgenbach-Straße in Neuwied-Heddesdorf durch eine männliche Person aufgesucht, die ihr mitteilte, dass die Wasserleitung in der Straße defekt sei und daher alle Haushalte die Wasserhähne leer laufen lassen müssten. Dazu werde ein Kollege zu der Geschädigten kommen.

Symbolfoto

Neuwied. Kurz darauf erschien eine weitere männliche Person bei der Dame, ließ sich von dieser in das Badezimmer der Wohnung begleiten und hantierte an einem dortigen Absperrhahn. Währenddessen gelangte offenbar die erstgenannte Person erneut in die Wohnung der Geschädigten und entwendete Schmuck und Bargeld. Der Diebstahl fiel erst auf, nachdem die Täter das Haus verlassen hatten.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die im fraglichen Zeitraum die möglichen Täter gesehen haben. Ein Tatverdächtiger wird als männlich, etwa 20 bis 23 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, schlank, kurze, braune Haare, schmales Gesicht, bekleidet mit weißem T-Shirt und dunkler, hüftlanger Jacke beschrieben, der andere Tatverdächtige als männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, etwas kleiner als der erste Tatverdächtige, korpulent, kurze, braune Haare, rundes Gesicht, Drei-Tage-Bart, bekleidet mit dunkler Hose und dunkler Jacke. Die Kriminalinspektion Neuwied ist unter Telefon 02631 / 878-0 erreichbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


„Bahnlärm macht krank“ - Kundgebung am Bahnhof Neuwied

Die Interessengemeinschaft "Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen" e.V. Bad Hönningen meldete für ...

Farbmomente im Hofgut Nettehammer

Für viele Kunstinteressierte ist die alljährliche Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft bereits ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Brustschmerzen – nicht immer ist es das Herz

In Deutschland gehören Brustschmerzen neben Bauchschmerzen zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ...

Förderbescheid für Verwaltungsumbau übergeben

Im Rahmen der Zusammenführung der Verwaltungen von Rengsdorf und Waldbreitbach sind entsprechende Umbauarbeiten ...

Demokratie von Anfang an: Auch Kita-Kinder wählen

Die Oberbieberer Kita „Zum Aubachtal" versteht sich auch als Lernort von Demokratie für Kinder. Denn ...

Werbung