Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

VdK Ortsverbandes Linz auf Reisen

Der diesjährige Jahresausflug des VdK Ortsverbandes Linz führte in den Westerwald zur Abtei Marienstatt und nach Hachenburg. Erfreulich groß war dabei die Anzahl der VdK-Mitglieder und -Freunde, die sich auf einen interessanten und auch geselligen Ausflug freuten. Vorsitzender führte sachkundig durch das Zisterzienserkloster Marienstatt.

Leben und Wirken der Zisterzienser früher und heute: Der Linzer Bürgermeister und VdK Vorsitzende Dr. Hans Georg Faust (rechts) erläutert die Geschichte der Abtei Marienstatt. Fotos: VdK Linz am Rhein

Linz. Die Gruppe genoss eine schöne Fahrt vom Rheintal durch das romantische Sayntal hoch in den Westerwald, vorbei an der Dreifelder Seenplatte, nach Marienstatt. Auch der Wettergott war entgegen allen Vorhersagen guter Laune und ließe es nur ab und zu unwesentlich tröpfeln. Etwas feucht-fröhlicher ging es dann beim Mittagessen zu: Im Marienstatter Brauhaus wurde die Gruppe mit deftigen Speisen aus der Klosterküche und urigen Bierspezialitäten aus dem Klosterbrauhaus verwöhnt.

So gestärkt versammelten sich die Mitglieder zur gemeinsamen Klosterbesichtigung. Die Abtei ist ein „lebendiges“ Kloster, das heißt, hier leben und wirken noch Mönche. Das Chorgebet, die Eucharistiefeier, der Rückzug in die Stille und die Schriftlesung sind tägliche Wegmarken. Ansonsten arbeiten sie auch als Priester in der Seelsorge, als Lehrer im Privaten Gymnasium Marienstatt, als Gärtner, und für weitere 130 Mitarbeiter sind sie der Arbeitgeber.

Das Kloster selbst bietet keine Führungen an. Für die Linzer war das aber kein Problem: Ist doch der Vorsitzende, Dr. Hans Georg Faust, ein überaus begeisterter und engagierter Hobby-Historiker, der sich hier bestens auskennt. Sein Vortrag über Leben und Wirken der Zisterzienser und die Erläuterungen beim Rundgang in der Abtei Marienstatt waren daher höchst professionell und umfassend. Anhaltendes Nicken und anerkennender Beifall waren sein Lohn.



Im Anschluss führte die Fahrt weiter nach Hachenburg, einer Stadt mit historischem Flair. Schon von weitem grüßt das Schloss Hachenburg die ankommenden Gäste. Andrea Baldus von der Tourist-Information erläuterte auf einem kurzweiligen Rundgang die wechselvolle Geschichte der Residenzstadt Hachenburg. Danach war noch eine Stunde freie Zeit für eine kleine Erfrischung auf dem malerisch, von Fachwerkhäusern eingerahmten „Alten Markt“ rund um den Löwenbrunnen.

Gegen 18 Uhr brachte Chauffeur Kai die VdK-Gruppe wohlbehalten nach Linz zurück. Ein kleiner, aber feiner Urlaubstag zwischendurch war zu Ende. Aber nach der Tour ist auch vor der Tour: Alle Teilnehmer sind nun gespannt, welches Ziel im nächsten Jahr ansteht und ob der Vorsitzende dabei wieder eine „führende“ Rolle übernehmen wird?


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Staatssekretär Stich unterstützt Glasfaseranschlüsse für Schulen

Nachdem der Landkreis Neuwied im letzten Jahr als erster Landkreis in Deutschland mit dem kreisweiten ...

„Schwergewicht“ Dr. Peter Altmaier zu Gast in Kurtscheid

Am Freitagmittag, 15. September, war die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid Ziel der Wahlkämpfer der heimischen ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Noch bis zum 1. Oktober 2017 können die Besucher des Mittelrhein-Museums die Sonderausstellung „Mut zur ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

AKR auf dem Kirschenpfad unterwegs

Der diesjährige Ausflug des Arbeitskreises Kulturlandschaft Rheinbrohl (AKR) führte nach Filsen am Mittelrhein. ...

ÖPNV-Lückenschluss zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach

Die Planung des ÖPNV-Lückenschusses zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach geht in die nächste Phase. Dies ...

Werbung