Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Berufsbildende Schulen auf neuesten Stand der Technik gebracht

Mit einer feierlichen Einweihung wurde die Generalsanierung des Verwaltungstraktes der Berufsbildenden David-Roentgen- (DRS) und Alice-Salomon-Schule in Neuwied abgeschlossen. In dem Gebäude an der Langendorfer Straße werden derzeit 2.850 Schülerinnen und Schüler der David-Roentgen-Schule und 649 Schülerinnen und Schüler der Alice-Salomon-Schule Linz unterrichtet. Es ist damit das größte Schulgebäude im Landkreis Neuwied.

Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Anlässlich der Einweihung des neuen Verwaltungstraktes besuchte die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, die Schulen. Das Gebäude in der Langendorfer Straße 65 in Neuwied wurde in den 1960er und 70er Jahren in mehreren Bauteilen errichtet und diente der Berufsbildenden Schule Gewerbe und Technik, David-Roentgen-Schule, als Schulgebäude. Später kam eine Dependance der in Linz ansässigen berufsbildenden Schule Hauswirtschaft und Soziales, Alice-Salomon-Schule, hinzu.

Mittlerweile stellt die Nutzung der Räume durch die Alice-Salomon-Schule einen zweiten Schulstandort dar, für den eine eigene Schulverwaltung erforderlich wurde. Da der Verwaltungstrakt einschließlich Lehrerzimmer ursprünglich nur für eine Schulverwaltung ausgelegt war und darüber hinaus altersbedingt dringend technisch und energetisch saniert werden musste, hat der Landkreis Neuwied im Jahr 2015 mit der Sanierung und Erweiterung des Verwaltungstraktes begonnen. Die Kosten der Maßnahme wurden durch das Architekturbüro Petry, Neuwied, mit rund 1,5 Millionen Euro kalkuliert. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Sanierung des Gebäudeteils mit 540.000 Euro gefördert. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig war gerne der Einladung zum Festakt anlässlich der Wiedereröffnung des frisch sanierten Verwaltungstraktes gefolgt.

Die Ministerin lobte den Landkreis als Schulträger für sein finanzielles Engagement am Standort Neuwied und ergänzte: „Ich möchte mich bei allen bedanken, die tatkräftig an der Umsetzung der Baumaßnahmen mitgewirkt und diese unterstützt haben.“ Baubeginn war in den Sommerferien 2015, der Einzug konnte in den Osterferien 2017 erfolgen. Insgesamt waren 23 Handwerksbetriebe und acht Planungsbüros an der Bauausführung beteiligt.



„In den vergangenen Jahren haben wir neben der allgemeinen Bauunterhaltung am Standort eine Sporthalle gebaut, die alte Aula in ein modernen, multifunktional nutzbaren Veranstaltungsraum umgebaut, das C-Gebäude teilweise aufgestockt und vollständig saniert sowie die Schülertoilettenanlagen unter der Mensa vollständig erneuert“, zählt Landrat Rainer Kaul die Aktivitäten des Landkreises der letzten Jahre auf und ergänzt: „Jetzt war es an der Zeit, die Räume der Schulverwaltung technisch und energetisch auf den Stand der Technik zu bringen und den dort beschäftigen Kolleginnen und Kollegen ordentliche Arbeitsräumlichkeiten zu schaffen“.

Mit Blick auf die Investitionsinitiativen des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz sieht der Landrat noch viele Möglichkeiten, das bauliche Niveau des Standortes auf seinem guten Zustand zu halten und, da wo es geht, noch zu verbessern. „Auf unserem Wunschzettel für den Standort steht die Erneuerung der naturwissenschaftlichen Fachräume, die energetische Sanierung weiterer Gebäudeteile und der Anbau eines leistungsfähigen Aufzugs, der die Barrierefreiheit des Gebäudes sicherstellen soll“, schloss der Landrat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wanted! Es gibt keinen Plan B

Ein aufregender Sommer steht am Leebrook College of Music bevor: Die berühmte Rocklegende Jed Frazer ...

FDP Amtsverband Linz wählte neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Amtsverband Linz der FDP musste einen neuen Vorstand wählen und der alte ...

Kinder können Herbstferien auf Bauspielplatz verbringen

Wenige Wochen nach Ende der Sommerferien öffnet der beliebte Bauspielplatz der Stadt Neuwied erneut seine ...

Bürgermeister Breithausen verleiht Ehrenamtspreis

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Musikvereins „Harmonie“ Kurtscheid, verlieh Bürgermeister Hans-Werner ...

VC Neuwied feiert seinen Geburtstag

Das der Volleyball- Club VC Neuwied 77 nicht nur, aber auch, „die Deichstadtvolleys“ ist, zeigt er am ...

Teams SG Grenzbachtal holen am Wochenende neun Punkte

Zum ersten Mal konnte die SG Grenzbachtal/Wienau ein neun Punkte-Wochenende feiern. Die erste hatte am ...

Werbung