Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Achtungserfolg bei Boule-DM 55plus

Offizielle des Deutschen Petanque-Verbandes, des gastgebenden VFB Neuffen und der Stadt Neuffen konnten vor der geschichtsträchtigen Kulisse der schwäbischen Alb mit der Burg Hohen Neuffen 128 Tripletten (Dreier-Teams) aus ganz Deutschland zur 11. Deutschen Meisterschaft der Altersklasse 55plus begrüßen. Am Ende war es Platz 17 von 128 gestarteten Teams für Adams, Christ und Straschewski.

Von links: Rolf Straschewski, Jean-Marc Adams, Reiner Christ. Foto: pr

Neuwied. Für den Petanque-Verband RLP hatten sich sieben Teams qualifiziert, unter ihnen, als Team „RhPf 02“, Reiner Christ und Rolf Straschewski vom Bezirksliga-Team des TV Feldkirchen und Jean Marc Adams, erfahrener Kenner der Bouleszene und Regionalligaspieler des TV Weißenthurm.

Sie trafen in ihrer ersten Begegnung auf die Mannschaft „NRW 16“, ein Regionalliga-Team aus Lünern / Stockum, bei Unna. Es bedurfte nur einiger weniger geworfener Kugeln, bis sich die Mannschaft vom Mittelrhein an die örtlichen Gegebenheiten gewöhnt hatte und einen sicheren 13:3 Sieg unter Dach und Fach bringen konnte.

Mit diesem Auftaktsieg im Rücken ließ man in Runde 2 dem Team „BaWü 31“ vom gastgebenden VFB Neuffen (Baden-Württemberg-Liga) nicht den Hauch einer Chance und landete mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen 13:0 Sieg. Hiermit hatte man die Poule-Runden überstanden, und die erste KO-Runde erreicht.

Mit „Bayern 01“ kamen die Gegner vom PCNC Nürnberg, dem diesjährigen Meister der Bayernliga und Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga. Deutete zunächst alles auf einen deutlichen Favoritensieg hin, konnten die Mittelrhein-Bouler in der Folge aber Punkt um Punkt bis zum 8:8 aufholen. Danach herrschte bei den Franken Uneinigkeit über die weitere taktische Ausrichtung, womit man sich selbst das Leben schwer machte. Diese Situation nutzten die Außenseiter und sicherten sich einen überraschenden 13:8 Erfolg. „Wir haben in jeder Spielphase die Ruhe bewahrt und an unsere Chance geglaubt. Das war am Ende die Grundlage für unseren Sieg.“, so die Einschätzung des Team-Kapitäns Jean-Marc Adams.



Dieser Sieg bedeutete das Erreichen des 16tel-Finales, wo man auf das Team „NRW 08“ traf. Es waren Spieler des NRW-Ligisten SV Brackwede, also wieder eine Mannschaft aus der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Diese wurden ihrer Favoritenrolle auch von der ersten Kugel an gerecht, waren in ihrer Rollenverteilung perfekt aufeinander abgestimmt und gaben „RhPf 02“ mit 13:1 deutlich das Nachsehen.

Diese Niederlage bedeutete nach einem tollen Turnier das Aus für Adams, Christ und Straschewski und war gleichbedeutend mit Platz 17 in der Endrangliste. „Wenn man unter 128 teilnehmenden Mannschaften eine solche Platzierung erreicht, ist das kein Grund zur Enttäuschung. Zumal mit Platz 17 gleichzeitig die Qualifikation für die DM 2018 der Altersklasse 55plus verbunden ist, worauf wir uns schon jetzt riesig freuen.“, waren sich die Boulefreunde vom TV Feldkirchen und TV Weißenthurm in ihrer abschließenden Bewertung ihres Abschneidens einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Neue überarbeitete Auflage Seniorenwegweiser erschienen

Bereits in der vierten Auflage erscheint der Seniorenwegweiser des Landkreises Neuwied. Dabei sind nicht ...

Bundesfinanzminister Schäuble in Windhagen

Bundesfinanzmister Dr. Wolfgang Schäuble unterstützt im Wahlkampf die heimischen Politiker und kommt ...

Hunde retten Menschenleben

In Dernbach zeigte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dernbach ...

Kaiser, Kriege und Kokotten im Rittersaal Waldbreitbach

Die Zusammenarbeit des Hotels zur Post mit der Leiterin der Westerwälder Literaturtage, Maria Bastian-Erll, ...

NABU-Projekt "KinderGartenpaten": Vernetzung in Andernach

Mittlerweile im fünften Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale ...

Großer Andrang beim diesjährigen Kartoffelmarkt Steimel

Beginnend mit der zweiten Ausgabe der „Neon Night“ am Freitagabend, erfreute sich der allseits bekannte ...

Werbung