Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Bauern- und Winzerfest auf dem Jesuiten- und Rathausplatz

Am Samstag, 30. September, findet auf dem Jesuiten- und Rathausplatz in Koblenz wieder das Erntedankfest statt. Hierzu sind alle Bürger der Stadt Koblenz und der Umgebung eingeladen. Geboten wird Leckeres aus der Region und Spaß für die ganze Familie. Bereits ab 9 Uhr eröffnet der Bauernmarkt seine Pforten.

Der Bauern- und Winzerverband lädt ein zum Erntedankfest. Foto: Herbert Netter

Koblenz. Musikkapellen aus der Region umrahmen die Veranstaltung. Mit einem Erntedankfestumzug ab 11 Uhr ziehen die Bauern und Winzer durch die Altstadt. Anschließend übergibt der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, der Kulturdezernentin der Stadt Koblenz Dr. Margit Theis-Scholz die Erntekrone für die Stadt Koblenz, die in diesem Jahr wieder die Landjugend aus Flammersfeld gestaltet hat. Das große Erntedankfest des bäuerlichen Berufsstandes verdeutlicht auch, dass die Grünen Berufe eine große Bedeutung für die Gesellschaft haben.

Die Besucher können neben Informationen auch „Handfestes“ mit nach Hause nehmen: Wurstspezialitäten, Käse, Wein, Kürbisse, Honig, Obst werden u. a. auf dem Bauernmarkt angeboten. Während der Veranstaltung bieten die Landfrauen aber auch Reibekuchen sowie Kaffee und Kuchen an.



Mit dem ökumenischen Gottesdienst um 16 Uhr findet das Erntedankfest in der von den Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler geschmückten Kastor-Basilika schließlich seinen Abschluss.

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ruft die Bürger dazu auf, an dem von den Landfrauen gestalteten Dankgottesdienst teilzunehmen. Über das Erntedankfest macht der bäuerliche Berufsstand auf den Wert der Nahrungsmittel für unser Leben aufmerksam.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Jede Frau hat eine Geschichte

Pünktlich zur Interkulturellen Woche ist das dritte Buch der Schreibwerkstatt der Frauenbegegnungsstätte ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Großmaischeid

Anlässlich des 85-jährigen Bestehens lädt die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid am 1. Oktober ab 11 ...

Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendieb

Am 14. Juli, gegen 15.40 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einem Drogeriemarkt in der ...

GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk ...

Demenz hat viele Gesichter

Über die Lebensmöglichkeit und Wahrnehmung von Menschen mit Demenz referierte die Geschäftsführerin der ...

Werbung