Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

VfL Waldbreitbach bei Wettkämpfen erfolgreich

30 aktive Nachwuchsathleten des VfL Waldbreitbach erfolgreich bei Meisterschaften. Nach den Sommerferien starten die Mehrkämpfer des VfL Waldbreitbach in die zweite Hälfte der Leichtathletiksaison. Auf Kreis-, Bezirks-, Rheinland- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften konnten viele Titel und gute Platzierungen erzielt werden.

Foto: Verein

Waldbreitbach. Bei den Rheinlandmeisterschaften in Bad Neuenahr Ende August konnten Barbara Schulze-Frieling, Vivien Ließfeld und Leonie Sorg als Siebenkampfmannschaft den 2. Platz in der U16 belegen. In der Einzelwertung erreichte Barbara (W14) in ihrem ersten Wettkampf überhaupt Rang 5, gefolgt von Vivien und Leonie, die eigentlich noch der W13 angehören.

Bei den Kreismeisterschaften in Dierdorf am 9. September gingen gleich 17 Kreismeistertitel an Athleten des VfL Waldbreitbach. Artem Krämer (M13) gewann den 75 m Sprint (10,98 s), den 800 m Lauf (2:59,64 min), den Weitsprung (4,61 m), das Kugelstoßen (7,99 m) und das Speerwerfen (24,28 m). Barbara Schulze-Frieling (W14) holte sich den Kreismeistertitel im 800 m Lauf, im Weitsprung, im Kugelstoßen und im Speerwurf. Besonders freute sie sich darüber, dass sie ihre 800m Zeit aus dem Siebenkampf um mehr als 10 Sekunden auf 2:56,48 Minuten verbessern konnte.

In der Altersklasse der W11 setzte sich Paula Genne im Weitsprung mit 3,72 m, im 50 m Sprint in 8,28 s und im Ballwurf mit 26 m durch. Dritte Plätze in der W11 gingen an Jule Kresin mit 3,57 m im Weitsprung und Emilia Schulze-Frieling im Ballwurf mit 21 m. Celina Medinger distanzierte in der W10 die Konkurrenz in allen Disziplinen: 1,05 m im Hochsprung, 3,98 m im Weitsprung, 8,11 s über 50 m und 26 m im Ballwurf bedeuteten vier souveräne Siege.

In der Kinderleichtathletik waren die Teams neu gemischt. Stabwurf, Weitsprung- und Hindernisstaffel und der 40 m Sprint standen auf dem Programm der U10. Hier wurde das Team Wirbelwind mit Solveig Schreiber, Joel Pietsch, Malin Britscho, Eva Stein und Johannes Noll Vizemeister. Die Springflöhe mit Amelie Schmitt, Leonie Böckmann, Eveline Hahn, Julie Schiffbauer und Emily Immel kamen auf Rang 5. In der U8 wurde das Team Turboflitzer Waldbreitbach mit Alessandro Kirst de Pedro, Jannis Homscheid, Daniel Siegloch, Maximilian Ruhl und Ben Biermann Zweiter. Die Waldbreitbacher Turbobienen belegten Rang 3. Hier sammelten Ida und Lena Stein, Jana Over, Maya Immel, Lia Pees und Carina Kirst de Pedro die Punkte im Zielweitsprung, der Hindernisstaffel, dem Ballwurf und dem 30 m Sprint. Für einige war es das erste Sportfest und alle waren mit viel Eifer und Freude dabei.



Während in Dierdorf die Kreismeistertitel vergeben wurden, stellten sich Vivien Ließfeld (W13) und Marie Böckmann (W12) bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Schweich der starken Konkurrenz. In den Dreikämpfen konnten Vivien und Marie, die vor vier Wochen noch an Krücken lief, ihre Bestleistungen im Dreikampf auf 1299 Punkte bzw. 1244 Punkte schrauben. Beide platzierten sich damit im Mittelfeld: Vivien auf Rang 14 der W13 und Marie auf Rang 15 der W12. Dabei verbesserte Vivien ihre persönliche Bestleistung über 75 m auf 10,90 Sekunden und im Ballwurf auf 29 m. Gleiches gelang Marie im Ballwurf mit 35 m und im Weitsprung mit 4,44 m. Im Hochsprung fügte Marie mit 1,24 m einen 4. Platz hinzu.

Bei den Bezirksmeisterschaften in Bad Neuenahr eine Woche später gewann Artem Krämer (M13) gleich 3 Bezirksmeistertitel. Er sprang 4,50 m weit, warf 39 m mit dem Ball und verbesserte sich über 800 m auf 2:45,19 Minuten. Über 75 m wurde er Vizemeister in 11,00 Sekunden. Leonie Sorg (W13) hatte im Hochsprung mit 1,34 m die Nase vorn. Im Weitsprung landete sie mit 4,30 m auf Rang 2. Marie Böckmann (W12) siegte im Ballwurf mit 34,5 m und sprang im Hochsprung 1,26 m (Rang 2). Über 800 m lief sie ein beherztes Rennen in 3:02,09 min (Rang 4).

In der W10 war ein starkes Teilnehmerfeld am Start. Hier erreichte Celina Medinger herausragende 1124 Punkte und wurde gemeinsam mit einer Athletin der LG Rhein Wied Bezirksmeisterin. Sie lief die Tagesbestzeit von 8,03 Sekunden über 50 m, sprang 3,80 m weit und warf den Ball auf 23,5 m. Lea Over (W10) erreichte Platz 10. Sie steigerte sich im Ballwurf auf 19 m und im Weitsprung auf 3,29 m. Emilia Schulze -Frieling (W11) verbesserte sich im Ballwurf auf 24 m und kam im Dreikampf ebenfalls auf Rang 10.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Motor-Yacht-Club Neuwied – Ausflug nach Brohl

Von Freitag den 8. September bis Sonntag den 10. September unternahmen Mitglieder des Motor-Yacht-Club ...

Eine-Welt-Fest am 30. September auf dem Luisenplatz

Im Rahmen der fairen Woche veranstaltet die Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied zusammen mit dem Agenda-Ring ...

Unternehmer tauschen sich zu IT-Sicherheit und Datenschutz aus

Die Digitalisierung durchdringt Unternehmensprozesse mehr und mehr – und bringt neben vielfältigen Chancen ...

Premiere für Ninebot-Führung am 1. Oktober

Mit modernem Fortbewegungsmittel geht es durch die City. Wer Segway meint, der muss auch Ninebot sagen. ...

Roboter in Eigenregie bauen und programmieren

Für Kinder und Jugendliche gehört der Umgang mit Technik und Medien zum Alltag. Damit sie sich auf diesem ...

Vorschau auf die Ausstellung im Raiffeisenjahr in Berlin

Das Raiffeisenjahr 2018 wird mit zahlreichen Veranstaltungen auf nationaler Ebene und ganz besonders ...

Werbung