Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Erlebnispädagogische Ausbildung für Fachkräfte aus der Region

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik" bietet in 2017 einen Auffrischungskurs und für das kommende Jahr einen neuen Grundkurs an. Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik" ist aus dem gleichnamigen Arbeitskreis entstanden, der seit 1990 im nördlichen Rheinland-Pfalz zahlreiche Multiplikatoren-Seminare angeboten hat. Weit über 250 pädagogische Fachkräfte haben seither den Grundkurs zum Erlebnispädagogen durchlaufen und die unterschiedlichsten Qualifizierungsseminare besucht.

Neuwied. Die Interessengemeinschaft besteht aus den Jugendämtern der Landkreise Neuwied und Altenkirchen sowie der Stadt Koblenz. Eine Kooperation besteht mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal, dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH in Neuwied und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Die Interessengemeinschaft bietet für pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe erlebnispädagogische Fortbildungen an. Die Ausbildung ist beim Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) anerkannt.

Die Ausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen und –arbeiter sowie Studenten in höheren Semestern pädagogischer Fachrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene Übungsleiter. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Die Zertifikatsausbildung zum Erlebnispädagogen wird in einem Bausteinsystem aus Grund- und Qualifizierungskursen angeboten. Der Grundkurs besteht aus vier zweitägigen Seminareinheiten, die jeweils von einem, der in der Interessengemeinschaft vertretenen Jugendämter/ Kooperationspartner federführend ausgerichtet werden. Termine für den Grundkurs 2018 stehen noch nicht fest. Nach der Teilnahme an drei Qualifizierungskursen, welche innerhalb von drei Jahren nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses erfolgen muss, erhalten Sie ein Zertifikat, aus dem die Fortbildungsinhalte und Seminarstunden klar hervorgehen. Zur Verlängerung der Gültigkeit des Zertifikates muss alle zwei Jahre, insbesondere im Bereich der Sicherheitstechniken und Sicherungskunde, eine Auffrischung durch einen Qualifizierungskurs erfolgen.



Die Teilnahmegebühr für die Qualifizierungskurse und den Vertiefungskurs beträgt je 110,00 Euro und für den Grundkurs 420,00 Euro.

Seit 2008 ist Karsten Schroeter als Referent für die Interessengemeinschaft tätig. Er ist selbständiger Abenteuersport- und Erlebnispädagoge, Hochseilgarten- und Kletterwaldtrainer und zertifizierter Sicherheitstrainer für mobile Seitbauten nach RCTA. Er führt Outdoor- und Teamtrainings sowie Teamevents durch.

In diesem Jahr bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf am 18. November ein eintägiges Auffrischungsseminar in Rengsdorf an. Kosten 55 Euro an. Anmeldeschluss ist der 3. November.

Dieser Kurs richtet sich einerseits an die Teilnehmer, die ganz frisch aus dem Grundkurs kommen und ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen möchte, andererseits an die Teilnehmer die etwas aus der Übung gekommen sind und sich für den nächsten Qualifizierungskurs fit machen wollen. Natürlich kann dieser Auffrischungskurs auch hervorragend dazu genutzt werden, um als Neuling in die Welt der Erlebnispädagogik hinein zu schnuppern und eine Entscheidungsgrundlage für den Einstieg in den Grundkurs 2018 zu erhalten. Da die Plätze für den Auffrischungskurs sehr begehrt und begrenzt sind, wird um eine zeitnahe Anmeldung bei der Kreisjugendpflege Neuwied gebeten.

Weitere Informationen zu der Ausbildung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ulrike Puderbach liest im Festungspark Koblenz

Am 1. Oktober um 13 Uhr öffnet die Leselounge im Festungspark Koblenz wieder ihre Pforten. In Anwesenheit ...

Stipendiaten zeigten im Schloss Engers ihr Können

Laut dem künstlerischen Leiter der Villa Musica, Professor Alexander Hülshoff, gibt es jährlich über ...

Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall in Linz

Am Dienstag, den 26. September, um 20 Uhr gingen mehrere Notruf wegen eines Verkehrsunfalls auf der B ...

Neues Angebot in medizinischer Versorgung von Kindern

Nunmehr wird eine bedeutende Lücke in der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im ländlichen ...

Zoll überprüfte Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe

Mehr als 80 Beamte des Hauptzollamtes Koblenz waren mit weiteren Behörden an der bundesweit angesetzten ...

Schiedsrichter versetzt SG Grenzbachtal und SG Puderbach

Am Sonntag, den 24. September sollte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Urbach gegen ...

Werbung