Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Alfred Gruneberg des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wurde nun in den Ruhestand verabschiedet. Er wird eine große Lücke hinterlassen.

Verabschiedung von Gruenenberg Foto: Veranstalter

Region. Der langjährige stellvertretende Abteilungsleiter und Referatsleiter des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Alfred Grunenberg, wurde durch Präsident Dr. Ulrich Kleemann mit Wirkung zum 30. September in den Ruhestand verabschiedet.

Kleemann würdigte seine berufliche Verdienste und seine verlässliche Arbeitsweise, die er bereits seit 1980 bei der damaligen Bezirksregierung einbrachte. 1989 wurde er Referatsleiter und 1990 stellvertretender Abteilungsleiter der Umweltabteilung der Bezirksregierung Koblenz.

Seit Gründung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord zum 1. Januar 2000 hatte Grunenberg die gleichen Funktionen in der Abteilung Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz inne, so dass er insgesamt auf 28 Jahre in leitender Funktion bei der Umweltverwaltung zurückblicken kann. Als besondere Projekte hob Kleemann beispielhaft die Sicherstellung einer geordneten Kreislaufwirtschaft, die Einführung des Bundesbodenschutzgesetzes und in der Folge die systematische Untersuchung und Sanierung von Altlasten, die technische Nachrüstung und Erweiterung von Deponien (u.a. Eiterköpfe), zahlreiche Rechtsverordnungen zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten, das Planfeststellungsverfahren für das Industrieheizkraftwerk Andernach, sowie die Koordinierung der Arbeiten rund um den damaligen Hangrutsch in Linz hervor.



„Mit Alfred Grunenberg geht ein Mitarbeiter in den Ruhestand, der maßgeblich den Aufbau einer modernen Umweltverwaltung mitgeprägt hat und ein Garant für kompetentes und rechtssicheres Verwaltungshandeln in der früheren Bezirksregierung und der SGD Nord war. Er wird hier eine große Lücke hinterlassen", so Kleemann vor den vielen Gästen. Abschließend dankte er Alfred Grunenberg für sein vorbildliches berufliches Engagement und wünschte ihm und seiner Familie einen schöne Zeit ohne den beruflichen Alltagsstress.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen

Anlässlich eines durch den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied ...

Fürstenweg fasziniert Wanderlustige

Bereits der Name „Fürstenweg“ klingt verheißungsvoll: Der Rundwanderweg, den Interessierte mit einem ...

KSC Karate Team mit 15 Finals auf Landesmeisterschaft

Alle Schüler U12 und U14 des KSC haben es auf das Siegerpodest geschafft und damit den Weg zur Deutschen ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Seit Bekanntwerden der perfiden Erpressungsmasche eines Täters, der vergiftet Babykost in einem Drogeriemarkt ...

Dierdorfer Grundschüler erkundeten Attraktionen der Region

Am 15. September nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Gutenberg- Schule Dierdorf an einem spannenden ...

58. Dienstags-Demo am 10. Oktober

Stephan Wefelscheid spricht auf der 58. Dienstags-Demo am 10. Oktober um 19 Uhr vor dem Bahnhof in Neuwied. ...

Werbung