Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

VG Dierdorf will neues Rathaus bauen

Das Rathaus der Verbandsgemeinde in Dierdorf steht jetzt seit 35 Jahren. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den aktuellen Standards in vielerlei Hinsicht. Es muss eine umfangreiche Sanierung vorgenommen werden. Die hochgerechneten Sanierungskosten erreichen fast die Summe, die ein Neubau kosten würde. Der Rechnungshof sagt, dass bei Sanierungskosten von über 80 Prozent der Neubaukosten diese unwirtschaftlich sei.

Der Rat hat beschlossen: Es gibt ein neues Rathaus. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Rat befasste sich in der Sitzung am Donnerstag, den 29. September mit diesem Tagesordnungspunkt, nachdem die Fusionsgespräche mit Puderbach auf Eis gelegt wurden. Die Kosten für eine Sanierung und einer Erweiterung für fehlende Räume wurde von der Kommunalbau, hochgerechnet auf das Jahr 2018 mit 3.561.000 Euro veranschlagt. Hierin sind auch die Kosten für die Interimsunterbringung der Verwaltung in Containern und die Außenanlagen enthalten.

Ein Entwurf eines Neubaus auf dem unteren Parkplatz der Verbandsgemeinde wurde mit 3.973.000 Euro, ebenfalls Stand 2018, hochgerechnet. Nach Abzug der zu erwartenden Zuschüsse bei beiden Varianten ergibt sich noch ein Vorteil für die Sanierung von 131.000 Euro. Nicht berücksichtigt sind dabei die Energieeinsparungen bei einem Neubau, die knapp ein Drittel der derzeitigen Kosten ausmachen. Unberücksichtigt sind auch eventuelle Erlöse aus dem Verkauf des jetzigen Gebäudes, wie Ratsmitglied Phillip Rasbach anmerkte.

Bürgermeister Horst Rasbach plädierte nach Darlegung der Zahlen ganz klar für einen Neubau. Er ließ nicht unerwähnt, dass für die Mitarbeiter während des Aufenthalts in den Container doch erhebliche Belastungen entstehen und es sich in einem Neubau angenehmer und effektiver arbeiten lässt, da alles auf den neuesten Stand sei. Ratsmitglied Hans-Dieter Spohr (CDU) wies noch auf die bekannten Unwägbarkeiten bei einer Sanierung hin. Stadtbürgermeister Thomas Vis (CDU) sprach sich ganz klar gegen einen Abriss des jetzigen Gebäudes aus. Ulrich Schreiber (FDP) ergänzte: „Wir können in Ruhe überlegen, was mit dem alten Gebäude geschehen soll.“



Sowohl die CDU, als auch die SPD Fraktion sprachen für einen Neubau. Lediglich die FWG war für eine Sanierung. Am Ende waren es auch nur die beiden FWG-Stimmen, die gegen einen Neubau waren. In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung ging es um die Vergabe an ein Planungsbüro, das den Neubau begleiten soll. Die Verwaltung wird nun die erforderlichen weiteren Schritte auf den Weg bringen. Bis es soweit mit dem Einzug ist, werden im besten Fall mindestens drei Jahre vergehen, erläuterte Bürgermeister Rasbach. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Situation um Hallenbad Puderbach immer noch unklar

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstag, den 28. September war die unklare Sitation des ...

Rengsdorf zieht in die dritte Kreispokalrunde ein

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat am Donnerstagabend, den 28. September durch einen 1:0 Heimerfolg ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2018 soeben erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2018 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul ...

Erfolgreiche Abschlussprüfung 60 neuer Finanzbeamten

Nach der zweijährigen Ausbildung haben es nun 60 Absolventen geschafft. Sie sind jetzt offiziell Finanzwirte. ...

Fusion Dierdorf – Puderbach vorerst auf Eis

Der Verbandsgemeinderat Dierdorf beschäftigte sich in seiner Sitzung am Donnerstagabend, den 28. September ...

KSC Karate Team mit 15 Finals auf Landesmeisterschaft

Alle Schüler U12 und U14 des KSC haben es auf das Siegerpodest geschafft und damit den Weg zur Deutschen ...

Werbung