Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

Jan Einig will Ehrenamtsstelle einrichten

Bürgermeister Jan Einig will das Ehrenamt in Neuwied stärker unterstützen. Er will in der Verwaltung eine Ehrenamtsstelle etablieren, die Vereinen und Initiativen konkrete Hilfen anbietet und eine Ehrenamtsbörse einrichten, die Interessenten und Anbieter zusammenführt. „Es gibt bei uns ein sehr starkes ehrenamtliches Engagement. Worte der Wertschätzung sind wichtig und eine Sache, es braucht aber auch konkrete Unterstützung“, so Einig.

Foto: CDU

Neuwied. Die Stelle könne ein Ehrenamtsforum einführen, in dessen Rahmen bestimmte Sachfragen abgedeckt würden: „Dozenten könnten kostenlos – in Seminaren, Fachtagungen und Workshops – allgemeine Hilfestellung leisten in dem großen Feld der Rechtsfragen: Welchen Versicherungsschutz benötigen unsere Helfer? Wie können wir persönliche Haftung vermeiden? Aber auch organisatorisch gibt es viele offene Punkte wie Fragen der Buchhaltung.“

Mit einer Ehrenamtsbörse will Einig den Vereinen Material für Veranstaltungen zur Verfügung stellen – angefangen vom Spiel- über ein Geschirrmobil bis hin zur Hüpfburg für Kinder: „Hier und da fehlt es auch an Räumlichkeiten, um eine Veranstaltung durchzuführen. Die kann man vermitteln.“ Zentrale Aufgabe der Börse sei es jedoch, die Vereine und Menschen, die sich engagieren wollen, zusammenzuführen: „Einige dieser Punkte sind auf der Seite Neuwied.de bereits vorhanden, insbesondere Ansprechpartner. Aber es fehlt an Aktualität, es fehlt der Mehrwert: Wo kann ich mich in Neuwied ehrenamtlich engagieren? Welcher Verein, welche Initiative hat Bedarf? Um welche Stellen geht es genau? Das lässt sich alles über eine Online-Plattform viel genauer abbilden als bisher.“

Nicht zuletzt weiß Einig, dass es vielen Vereinen auch an finanzieller Unterstützung fehlt. Die Ehrenamtsstelle könne gezielt Förderprogramme recherchieren und helfen, die Mittel zu beantragen: „Das könnten wir auch in einem Onlineportal zusammenfassen.“ Online sieht er auch Möglichkeiten, ganz neue Wege zu gehen, etwa beim sogenannten Crowdfunding: Dabei werden über eine Förderplattform Projekte von den Initiativen vorgestellt, Spender aus der Bevölkerung und von Unternehmen der Stadt (Crowd) können sich entscheiden, welches gemeinnützige, kulturelle oder soziale Vorhaben unterstützt werden soll: „Die Projekte werden mit dem Finanzierungsbedarf vorgestellt, die Unterstützung wird nur ausbezahlt, wenn sich bis zu einem gewissen Zeitpunkt genug Spender finden.“ Ansonsten erhalten die Spender ihr Geld zurück. „In der Stadt Menden im Sauerland konnte man so tolle Projekt unterstützen, die sonst kaum eine Chance gehabt hätten“, sagt Einig.



Ein Budget für Soforthilfe würde es ermöglichen, dass man bei einem Notfall personelle Hilfen – etwa der Servicebetriebe - zur Verfügung stellt. Neben der Beratung und der fachlichen Hilfe will Einig, dass die Ehrenamtsstelle auch bei der Kommunikation hilft: „Gerade die Sozialen Medien wie Facebook bieten sich dafür an.“
Pressemitteilung CDU


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Weihnachten im Schuhkarton beschenkt wieder bedürftige Kinder

Glücksmomente verlieren nie Ihre Besonderheit. Seit über 20 Jahren erleben Kinder in Osteuropa und anderen ...

KSC Karate Team: Herbst Camp und viele Prüfungen

22 Teilnehmer bestehen die Prüfung zum nächsten Gürtel: Das KSC Herbst Camp ist traditionell einer der ...

Schwimmer der SF 09 Puderbach verteidigen Vorrundenplatz

Bei der zweiten Runde, dem Finale des WW-Cups 2017, starteten die Schwimmerinnen der Jahrgänge 2004 und ...

Schützen aus Rott-Wied sind Bundesmeister

Großartiger Erfolg für die Luftgewehr-Aufgelegt-Schützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft. Bei ...

ISR Windhagen e.V. gratuliert Pflegedienst zum Jubiläum

„Pflege von Mensch zu Mensch“ unter diesem Motto haben Neveeda Köhne und Dominique Bierbaum im Jahr 2007 ...

166 Pflegefamilien betreuen 209 Pflegekinder im Kreis Neuwied

48 Pflegeeltern des Landkreises Neuwied und der Stadt Neuwied mit ihren 40 Kindern konnte der 1. Beigeordnete ...

Werbung