Werbung

Nachricht vom 07.10.2017    

Kreischorverband Neuwied verabschiedet seine Vorsitzenden Kutscher und Bluhm

Bewegender Abschied in der Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber für den langjährigen Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands Neuwied, Herbert Kutscher und seiner Stellvertreterin Alice Bluhm.

Abschied für Herbert Kutscher und Alice Bluhm (Bildmitte) aus dem Vorstand des KC-V im Beisein prominenter Gäste. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Der alte Verein von Herbert Kutscher, der Gesangverein Oberbieber, in den er 1964 eintrat, hatte die Halle dann auch ansprechend ausgeschmückt und übernahm die Bewirtung der zahlreichen Gäste aus Chören des Kreises.

Hinzu ehrten Landrat Rainer Kaul, der Vorsitzende des Chorverbands Rheinland-Pfalz, Karl Wolf und die Regionalvorsitzenden Peter Weiler und Peter Balmes Kutscher durch ihre Anwesenheit und fanden ansprechende Worte, die den Abschied etwas leichter machten. Besonders Rainer Kaul, der das Feeling einer Abschiedsfeier, die ihm ja unmittelbar bevorstehe genoß, erinnerte sich an freundschaftliches Miteinander mit Kutscher, das auf einem anderen Betätigungsfeld des Musikbegeisterten vorkam, beim Fußball, dem Kutscher als Schiedsrichter diente, bis hinauf zur zweiten Bundesliga.

Verbandspräsident Wolf lobte die lange Amtszeit von Kutscher ebenso wie Regional-Vorsitzender Peter Weiler und beide bedauerten, daß die Ära zu Ende gehe. In der Tat hat Kutscher sein ganzes Leben der Musik gewidmet, wurde schon mit 18 Jahren beim GV Oberbieber Vizechorleiter und übte nacheinander alle Vorstandsfunktionen aus, wie Beisitzer, Pressewart, zweiter Vorsitzender, Archivar, ehe er 1981 den Vorsitz übernahm, den er 16 Jahre inne hatte. Daneben leitete er den evangelischen Kirchenchor Oberbieber, den Volkschor Neuwied und den MGV Hardert, was die Gemeinde mit der Ehrenbürgerschaft belohnte. Damit nicht genug trat er dem Männerensemble „Unerhört“ bei, dem er heute noch angehört und das gekonnt die Feierstunde umrahmte, natürlich unter seiner Mitwirkung, und singt in Projektchören und im Chorleiterchor. Sein Leben ist also völlig der Musik gewidmet, wofür auch seiner Frau Jutta gedankt wurde, die das alles ermögliche. Im Kreis-Chorverband übernahm er 1969 das Amt des Geschäftsführers um dann 1989 die Nachfolge seines Oberbieberer Vereinskameraden Werner Klein anzutreten, der der Abschiedsfeier selbstverständlich beiwohnte und ihm im Auftrag des Kreis-Chorverbands eine Urkunde als Ehrenvorsitzender überreichte.



Alice Bluhm übernahm 1990 das Amt der Geschäftsführerin im KC-V um dann 10 Jahre später zur Stellvertreterin von Kutscher gewählt zu werden. Bei ihr schätzte die Sängerfamilie ihre Besonnenheit, ihre Zuverlässigkeit und ihr soziales Verhalten.

Bleibt zu hoffen, dass in drei Wochen, wenn die Sänger sich im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS am 27. Oktober (2017) treffen, die vakanten Posten im Kreis-Chorverband besetzt werden. Eine Zeitlang sah es sogar nach Auflösung aus, nun scheint sich ein Silberstreifen am Horizont zu bilden, der Fortbestand signalisiert, wie auch die totgesagte Chorszene durch immer häufigere Neubildungen, wie Projektchöre, Jazzchöre, Gemischte Chöre oder Gospelchöre ihr Fortbestehen sichert.
Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Ausbildungswochenende der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Da viele Themen zu komplex sind, um sie in einem der zahlreichen Feuerwehrübungsdienste abschließend ...

Misshandlung eines Pferdes in Rheinbrohl

In der Nacht vom Donnerstag, 5. auf Freitag, 6. Oktober kam es auf einer Wiese in Rheinbrohl, Im Lampental ...

Katze verhinderte Einbruchversuch in Rheinbreitbach

Am Samstagmorgen, 7. Oktober kam es in Rheinbreitbach, Parkstraße in der Zeit von 3 bis 3.15 Uhr zu einem ...

Alle Neune: Bären bleiben verlustpunktfrei

Die EHC Bären Neuwied konnten sich in der Eissporthalle im Neusser Stadtteil Reuschenberg klar gegen ...

SPD informierte sich über Sachstand Kühne-Gelände

Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Feldkirchen, ließen sich zusammen mit dem OB-Kandidaten Michael Mang ...

Spende in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ können sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung