Werbung

Nachricht vom 08.10.2017    

Neuwieder Schützenvereine küren ihre diesjährigen Stadtkönige

Die Spannung dürfte kaum größer sein, wenn sich am Samstag, dem 14. Oktober, ab 19.30 Uhr die Mitglieder der Neuwieder Schützenvereine im Food-Hotel treffen, um ihren achten gemeinsamen Königsball zu feiern.

Bei den Erwachsenen streiten um die Königswürde (von links): Claudia Ising, Feldkirchen, Sevda Schulz, Heimbach-Weis, Dirk Schwartz, Irlich, Bernd Munkel, Neuwied, Petra Becker, Niederbieber und Thomas Fleischer, Oberbieber. Fotos: Hans Hartenfels

Neuwied. Ursprünglich wurde der Königsball von Carl Fürst zu Wied ins Leben gerufen. Mittlerweile erfreut sich die Veranstaltung so großer Beliebtheit, daß sie ein Selbstläufer geworden ist.

Höhepunkt ist dabei die Krönung der Neuwieder Stadtkönige, die am Wochenende (7./8. Oktober) auf dem elektronischen Schießstand der KK-Schützengesellschaft Oberbieber ermittelt wurden.

Jugendliche wie Erwachsene durften nach fünf Probeschüssen auf die sichtbare Scheibe danach 10 Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr abgeben, wobei der Bildschirm abgeschaltet wird, niemand also bewerten konnte, ob er nun einen guten oder weniger guten Schuß abgegeben hat.

Die Ergebnisse ermittelte der Sportwart der KKSG, Jürgen Muscheid, in dem er nach Beendigung die Ergebnisse ausdruckte und das Geheimnis bis Samstag, 14. Oktober bei sich bewahrt.

Bleibt abzuwarten, wer am Schluß die Nase vorn hat und Bernd Munkel, der zum zweiten Mal antritt, ablöst oder auch nicht. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Knisternde Spannung und „Bittere Vergeltung“ in Dernbach

Eine Kombination zwischen Vorlesung und Theater – Die erste Veranstaltung im neuen Theatersaal im Country ...

Lauftreff Puderbach absolvierte Alpencross von Oberstdorf

Drei Lauftreffathleten aus Puderbach (Joachim Best, Andreas Kretschmer, Gerd Scholze) starteten erneut ...

Zahlreiche Berufe auf der Ausbildungsmesse vorgestellt

Nach den Ferien voll durchstarten! Die Beyer-Mietservice KG warb auf der 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Katze verhinderte Einbruchversuch in Rheinbreitbach

Am Samstagmorgen, 7. Oktober kam es in Rheinbreitbach, Parkstraße in der Zeit von 3 bis 3.15 Uhr zu einem ...

Misshandlung eines Pferdes in Rheinbrohl

In der Nacht vom Donnerstag, 5. auf Freitag, 6. Oktober kam es auf einer Wiese in Rheinbrohl, Im Lampental ...

Ausbildungswochenende der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Da viele Themen zu komplex sind, um sie in einem der zahlreichen Feuerwehrübungsdienste abschließend ...

Werbung