Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

„Käpt'n Book"-Lesung in der Bad Honnefer Stadtbücherei

Mucksmäuschenstill wurde es, als Autor Oliver Pautsch den Grundschul-Kindern der Löwenburgschule aus seinen spannenden Geschichten vorlas. Auch die Stadtbücherei im Rathaus war Teil des großen „Rheinischen Lesefestes Käpt'n Book 2017", währenddessen sich in der Region rund um Bonn zwei Wochen lang Autorenlesungen, Familienfeste, Film- und Theateraufführungen sowie Workshops aneinanderreihen.

Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn veranstaltete für die Schulkinder der Löwenburg-Grundschule (hier dritte Klassen) im Rahmen von Käpt'n Book eine Lesung mit Autor Oliver Pautsch. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Alle Veranstaltungen haben das Ziel, Kinder und junge Erwachsene für Lesen und Kultur zu begeistern. Auch Autor Oliver Pautsch setzt sich leidenschaftlich dafür ein.

Den Löwenburg-Schulkindern der dritten Schuljahre las er aus seinem Rätselkrimi „Geheimakte T-Rex" vor. Die Kinder der vierten Klassen durften wählen zwischen einer Sherlock-Holmes-Geschichte oder einer der Heldengeschichten aus der Reihe „S. U. P. E. R." Die Wahl per Handzeichen fiel eindeutig auf „S. U. P. E. R." Darin geht es um fünf Kölner Kinder, die jeweils eine besondere Superkraft an sich entdecken und Abenteuer bestehen.

Oliver Pautsch las schon zum dritten Mal im Rahmen von Käpt'n Book. Der Autor schreibt hauptberuflich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch Drehbücher verfasst er. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. So hat er jede Menge Erfahrung mit Heranwachsenden, was man seinen Geschichten anmerkt.

Nach der Lesung durften die Kinder Fragen stellen. Sie wollten auch wissen, wie lange Oliver Pautsch benötigt, um ein Buch zu schreiben. Er verglich seine Schreibarbeit mit dem Hausaufgaben machen. Bis zum Abgabetermin teilt er es sich so ein, dass er jeden Tag drei Seiten schreiben sollte. Kommt er nicht dazu, muss er am nächsten Tag sechs Seiten schreiben. Wer also bis zu einem bestimmten Tag eine Hausaufgabe machen muss, sollte sich den Lernstoff auch einteilen, damit nicht alles auf einmal gemacht werden muss. Auch die Frage, ob man als Autor reich werden kann, beantwortete Oliver Pautsch. In der Regel werden nur zehn Prozent des Preises eines verkauften Buches an die Autorinnen oder Autoren gezahlt.



Stephanie Eichhorn bedankte sich bei den Fördervereinen der Löwenburgschule und der Stadtbücherei, die die Veranstaltung finanziert hatten. „Wann kommt man einem Autor schon mal so nahe?", fragte sie und freute sich, dass die Kinder viel Spaß hatten.

--
PM Stadt Bad Honnef


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ 2017 fast ausverkauft

Der Vorverkauf für das Weihnachtstheater 2017 „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ ist dieses Wochenende ...

Feuerwehren der VG Asbach übten den Ernstfall

Am Samstag, 7. Oktober, übten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach im Industriepark Mendt. Das ...

Senioren des SV Rengsdorf weiter siegreich

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat ihre Siegesserie der letzten Wochen fortgesetzt und am Sonntag ...

KiJub bietet „Coolnesstraining“ an

Stark und besonnen zu reagieren fällt Grundschülern in manchen Situationen nicht besonders leicht. Zweit- ...

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbundes gemacht. Zum zweiten ...

Dritte Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft

In Windhagen findet am Samstag, den 14. Oktober und Sonntag, den 15. Oktober die dritte Rheinland-Pfalz ...

Werbung