Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Feuerwehren der VG Asbach übten den Ernstfall

Am Samstag, 7. Oktober, übten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach im Industriepark Mendt. Das Übungsszenario lautete „Brand einer Produktionshalle mit vermissten Personen“. Insgesamt waren sieben Feuerwehren an der Einsatzübung beteiligt.

Einsatzübung auf dem Gelände der Fa. Licharz. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Buchholz. Samstagmittag, gegen 13.50 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der Feuerwehren Krautscheid und Buchholz sowie vom Teleskopgelenkmast (TGM) aus Asbach. Einsatzort war bei der Firma Licharz im Industriepark Mendt, wo ein Brand in einer Produktionshalle gemeldet wurde. Als nach wenigen Minuten das erste Löschfahrzeug eintraf, konnte dies bestätigt werden und es wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Altenhofen und Strauscheid sowie das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus Windhagen hinzugerufen. Um ausreichend Atemschutzgeräte vor Ort bereitzustellen, wurde ebenfalls der Gerätewagen Atemschutz aus Neustadt angefordert.

Der Brand war im mittleren Hallenabschnitt ausgebrochen und große Teile der Halle stark verraucht. Ein Mitarbeiter wurde in diesem Bereich noch vermisst. Außerdem war ein Arbeiter eines Dachdeckerbetriebs an einem Lichtschacht auf dem Hallendach eingebrochen und lag verletzt auf dem darunter befindlichen Hochregallager.
Während ein erster Trupp unter Atemschutz in die Halle vorging um die vermisste Person zu suchen, machte sich ein weiterer Trupp der Höhensicherungsgruppe auf den Weg zum verletzten Dachdecker. Dieser Hallenabschnitt war nicht verraucht, sodass der Arbeiter schnell erreicht und erstversorgt werden konnte. Da der Arbeiter über Schmerzen im Rücken klagte, wurde eine schonende Rettung vorbereitet und er wurde in einer Schleifkorbtrage über einen Flaschenzug vorsichtig abgelassen.



Außen wurde parallel eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. Diese verhindert, dass sich der Brand auf benachbarte Gebäude ausbreiten kann. Auf der Rückseite der Halle brachte sich der Gelenkmast in Stellung und kontrollierte die Dachflächen. Um ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben, wurden mehrere Schlauchleitungen von unterschiedlichen Hydranten an die Einsatzstelle gelegt. Ebenfalls standen weitere Trupps mit Atemschutz bereit, um die eingesetzten Kräfte im Innenangriff abzulösen.

Nach kurzer Zeit wurde auch der vermisste Mitarbeiter in der Halle gefunden und konnte nach draußen gebracht und versorgt werden. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die Halle mit Überdrucklüftern vom Rauch befreit.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und das eingesetzte Material konnte zurückgebaut werden. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung für die Einsatzkräfte und Wehrleiter Arnold Schücke bedankte sich bei der Firma Licharz für die Möglichkeit eine solche Übung auf dem Gelände durchführen zu können.

--
PM Feuerwehr VG Asbach


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Senioren des SV Rengsdorf weiter siegreich

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat ihre Siegesserie der letzten Wochen fortgesetzt und am Sonntag ...

Bürgerliste "Ich tu´s" traf sich mit OB-Kandidaten

Vertreter der Bürgerliste "Ich tu´s" trafen sich mit beiden OB-Kandidaten Jan Einig (CDU) und Michael ...

Kreiswasserwerk erhält 3,2 Millionen Euro an Fördergeldern

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Ulrich Kleemann, ...

„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ 2017 fast ausverkauft

Der Vorverkauf für das Weihnachtstheater 2017 „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ ist dieses Wochenende ...

„Käpt'n Book"-Lesung in der Bad Honnefer Stadtbücherei

Mucksmäuschenstill wurde es, als Autor Oliver Pautsch den Grundschul-Kindern der Löwenburgschule aus ...

KiJub bietet „Coolnesstraining“ an

Stark und besonnen zu reagieren fällt Grundschülern in manchen Situationen nicht besonders leicht. Zweit- ...

Werbung