Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

Bürgerliste "Ich tu´s" traf sich mit OB-Kandidaten

Vertreter der Bürgerliste "Ich tu´s" trafen sich mit beiden OB-Kandidaten Jan Einig (CDU) und Michael Mang (SPD), um einerseits die gesammelten Fragen der Teilnehmer der letzten beiden Bürgergespräche weiterzugeben und andererseits die Schnittmenge mit ihren eigenen Programmpunkten und Plänen zu bestimmen.

Neuwied. Themen waren unter anderem die Belebung der „Kernzone Innenstadt“ samt Leerstandsproblematik und dem Wunsch nach mehr Grün und Wasserspielen sowie die Vernetzung und Anbindung der Stadtteile, nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch kulturell und im Bewusstsein der Bürger. In den Vordergrund gestellt wurde die Problematik des ständigen Flächenverbrauchs durch Gewerbeansiedlung und Wohnbau, eng verbunden mit der ökologischen Verantwortung unserer Stadt und Fragen zu Artensterben, Bodenversiegelung, Verschlechterung von Mikroklima und Gesundheit. Die Devise Innen- vor Außenbebauung sieht Dr. Jutta Etscheidt als Stadtratsmitglied der Bürgerliste in diesem Zusammenhang sehr kritisch. „Besonders Brachflächen, die großräumig umbaut sind, bilden letzte Rückzugsgebiete für eine Vielzahl von Tieren, die regelrecht eingemauert sind und bei der Zerstörung ihres Biotops keine Überlebenschance haben.“

Besprochen wurde auch die Zukunft der Deichkrone, die Förderung von Musik- und Kleinkunstszene, die Verkehrsplanung samt Fahrradwege und Baustellenmanagement sowie die Positionierung und Vermarktung der Stadt. Gerade die letzte Frage ist eng verbunden mit dem Identifikationsgefühl der Bürger und einer Vision für die Zukunft, die bisher fehlt. Hier wurde von "Ich tu´s" dringend die Erarbeitung eines Leitbilds und als wichtige Maßnahme das Erstellen einer neuen Website angemahnt. „Die Internetpräsenz unserer Stadt ist ein Katastrophe und absolut vorsintflutlich“, unterstreicht Dr. Etscheidt ihren Vorstoß.



Die Gespräche fanden in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung statt und zeigten in wichtigen Fragen überraschend viele Übereinstimmungen. Eine Wahlempfehlung möchte "Ich tu´s" nicht aussprechen. „Die Oberbürgermeisterwahl ist eine der wenigen Wahlen, bei denen das Volk den Kandidaten direkt wählen kann. Die Bürger können sich dabei orientieren an der bisher geleisteten Arbeit, an der Eignung anhand Ausbildung und Erfahrung, an den formulierten Zielen und an Antworten auf Fragen bei verschiedenen Veranstaltungen“ rät Dr. Etscheidt. „Eine Beeinflussung der Wähler durch politische Gruppierungen ohne eigenen Kandidaten sollte meiner Meinung nach unterbleiben, zumal eine Wahlempfehlung normalerweise nicht umsonst gegeben wird und dabei immer der Verdacht auf Parteienfilz und vorzeitige Absprachen um Postenverteilung aufkommt“, erklärt Dr. Etscheidt Ihre Haltung.

"Ich tu´s" erinnert daran, dass nach der OB-Wahl unweigerlich ein neuer Beigeordneter durch den Stadtrat gewählt werden muss. Die Bürgerliste betont - wie bereits bei der letzten Beigeordnetenwahl – wie wichtig dabei der Blick auf Ausbildung, bisherige Berufserfahrung und Kompetenz ist. „Eine moderne Stadt muss wie ein Unternehmen geführt werden. Eine Besetzung führender Posten nach Parteibuch oder ideellen Gesichtspunkten kann der Stadt nur schaden“, ist sich Dr. Etscheidt sicher, die sich bei der letzten Beigeordnetenwahl vehement für eine ordentliche Ausschreibung mit der anschließenden Wahl des am besten geeigneten Kandidaten ausgesprochen hatte.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Kreiswasserwerk erhält 3,2 Millionen Euro an Fördergeldern

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Ulrich Kleemann, ...

Bürgermeister Breithausen freut sich mit Feuerwehr über Förderzusage

Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Oberraden-Straßenhaus wurde nun vom Land eine ...

Else macht sich Gedanken zur Bürgermeisterwahl Rengsdorf

Die Else ist bekanntlich eine Kunstfigur der Kuriere. Sie macht sich ab und an ihre Gedanken, schaut ...

Senioren des SV Rengsdorf weiter siegreich

Die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf hat ihre Siegesserie der letzten Wochen fortgesetzt und am Sonntag ...

Feuerwehren der VG Asbach übten den Ernstfall

Am Samstag, 7. Oktober, übten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach im Industriepark Mendt. Das ...

„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ 2017 fast ausverkauft

Der Vorverkauf für das Weihnachtstheater 2017 „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ ist dieses Wochenende ...

Werbung