Werbung

Nachricht vom 12.10.2017    

Theater, Theater: Die Niederradener Reise geht weiter!

Die Ausflüge der Theatergruppe Niederraden nach Berlin (Kleine Berlin Revue), Hamburg und übers weite Meer (Seemannsgarn) in die weite Welt werden in diesem Jahr durch die Verlagerung der Handlung nach Bayern fortgeführt. „Vier Kölsche in Bayern“ so der Titel des neuen Stücks aus der Feder von Wolfgang Schneeloch, führt die Zuschauer, wie es der Name unschwer erraten lässt nach Bayern – und zwar ins tiefste Bayern in den Ort Dumpfbackingen.

Die Theatergruppe Niederraden verknüpft in diesem Jahr Kölsch und Bayrisch. Plakat: Theatergruppe Niederraden

Niederraden. Dort lebt die fußballbegeisterte Familie Gruber, deren Herz nicht nur für den FC Bayern, sondern in erster Linie für den Heimatverein FC Dumpfbackingen schlägt. Die Grubers, das sind der Xaver Franz, seine Frau Zenzi und der Sohn Seppel. Das Familienoberhaupt, der Xaver Franz ist nicht nur der Bürgermeister des Orts, sondern auch der Vorsitzende vom örtlichen Fußballverein FC Dumpfbackingen, wo Sohn Seppl als Mittelstürmer aber zur Zeit mit einer Ladehemmung zu kämpfen hat – und das ausgerechnet vor dem letzten Meisterschaftsspiel.

Aber vielleicht kommt Unterstützung durch die aus Köln zugereiste Familie Schmitz? Schäng, Lisbeth und Bärbelchen sind auch fußballbegeistert, aber ihr Herz schlägt für den FC Köln. Dass ausgerechnet am Endspieltag des FC Dumpfbackingen auch in München das letzte Meisterschaftsspiel gegen den FC Köln ansteht, strapaziert natürlich die Nerven der Beteiligten, weil außerdem die beim Sieg des FC Dumpfbackingen fällige Aufstiegsfeier organisiert werden muß.

Ob die im Dorfgasthaus „Zum bockigen Anton“ beim Wirt Anton und seiner Bedienung Resi stattfindet oder auf dem Sportplatz in Dumpfbackingen wird sich herausstellen. Ob da vielleicht die Erfahrung der Schmitzens aus dem Kölner Karneval helfen kann? Wer weiß, was so alles ans Tageslicht kommt, wenn Zenzi bei einem Besuch bei Lisbeth, versüsst durch Kölsch, Kabänes und kölschen Liedchen ihr kleines Geheimnis ausplaudert oder welche Untaten der Geißbock Hennes bei seinen Ausflügen ins Dorf wieder anstellt.



Vielleicht bereiten auch die mafiösen Strukturen des Fußballs dem italienischen Schiedsrichter Tonio einige Probleme? Vielleicht kann ihn Dorftrottel Petronella auf andere Gedanken bringen?

Als Gastkünstler konnte für die Aufführungen in diesem Jahr der bekannte Komiker Oliver Hoff aus Köln gewonnen werden. Das ehemalige Mitglied der “Drei Colonias“ hat sich weit über die Grenzen Köln hinaus zum ultimativen Willy Millowitsch Double entwickelt und bringt sein Publikum immer wieder zum lachen.

Folgende Aufführungstermine sind geplant:
Samstag, 18. November, 20:00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden
Sonntag, 19. November, 15:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


SPD Puderbach will Vertrauen gewinnen und Mitglieder beteiligen

Die erste Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Puderbach stand unter dem Zeichen der schlechten Wahlergebnisse ...

Zuschuss für das LEADER-Vorhaben "Aussichtsplattform Malberg"

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat der Ortsgemeinde Hausen in der Verbandsgemeinde ...

Webszene Westerwald trifft sich zum 7. Online-Stammtisch in Hachenburg

Nach längerer Zeit findet am 26.10.17 wieder ein Online-Stammtisch der Webszene Westerwald statt. Fokusthemen ...

Goldener Meisterbrief für Ehrenobermeister Reinhold Winn

Bei der diesjährigen Jubiläumsfeier der Handwerkskammer Koblenz, wurde Dachdeckermeister Reinhold Winn ...

Wetter im Westerwald: Am Wochenende kommt der goldene Oktober

Das graue und regnerische Wetter hat ein Ende. Am Wochenende kann man sich im Westerwald auf warmes Wetter ...

Erschließung des Baugebiets Bendorf Süd III geht zügig voran

Durch die reibungslose Kooperation zwischen der Baufirma Schmidt (Müschenbach/Westerwald) und den Stadtwerken ...

Werbung