Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

Lauftreff Puderbach wanderte in Südtirol

Ihre neunte Bergwandertour führte die Aktiven des Lauftreffs Puderbach erneut nach Südtirol. Dabei war ein kleiner Bauernhof unterhalb von Kastelruth Basislager des Lauftreffs, der bereits zum vierten Mal von dort aus seine Wandertouren im Gebiet rund um die Seiser Alm absolvierte. Leider war der Wettergott dem Bergwanderquintett diesmal weniger wohlgesonnen, so dass etliche Touren bei Regen stattfinden mussten.

Der Lauftreff Puderbach vor Traumkulisse der Seiser Alm: Ulli Schmidt, Karl-Werner Kunz, Andreas Kretschmer, Gerd Schumacher (von links). Foto: Dietrich Rockenfeller

Kastelruth. Die Wanderung von Tiers (1028m) auf die Grasleitenhütte (2134m) wurde fast durchweg bei Nebel und wolkenverhangenem Himmel absolviert, so dass es kaum zu nennenswerten Ausblicken kam. Dafür schmeckte dann nach gut 1000 Höhenmetern die Speckknödelsuppe besonders gut.

Glück mit dem Wetter hatte der Lauftreff dann wenigstens bei der 19 Kilometer langen Bärentour von St. Ulrich, die nach einer Fahrt mit der Standseilbahn von der Bergstation an die Raschütz-Hochalm begann. Diese Alm liegt idyllisch auf einem Bergrücken der Geislergruppe im 10200 Hektar großen Naturpark Puez-Geisler. Über den Grödner Höhenwanderweg ging es dann durch den tags zuvor frisch gefallenen Schnee auf den Außerraschötz auf 2281 Metern. Von dort waren die Bergwanderer dann begeistert von dem grandiosen Ausblick auf die Sella, Rosenstein- und Ortlergruppe sowie die Seiser Alm mit dem markanten Anblick des Schlern. Absoluter Blickfang war jedoch der schneebedeckte Langkofel (3181m), das Wahrzeichen Grödens, mit seiner markanten Nordkante. In der Ferne konnte man sogar das Venediger- und Glocknermassiv sehen.



Nach diesem beeindruckendem Rundum- Panoramablick ging es weiter durch den Schnee über den Höhenweg oberhalb der Baumgrenze bis zur Brogleshütte (2045m), immer mit Blick auf die Geislerspitzen, die Sella, Lang- und Plattkofel, die Seiser Alm und den Schlern. Nach einer Stärkung in der bis auf den letzten Platz besetzten Brogleshütte erfolgte dann wieder der Abstieg nach St. Ullrich. Lauftreff Chef Karl-Werner Kunz bedankte sich beim Tourguide Andreas Kretschmer für die Auswahl dieser Route. „Solch einen Superausblick auf die Tiroler Bergwelt hatten wir bei unseren bisherigen neun Bergtouren äußerst selten“, so unisono die Meinung der Bergwanderer des Laufreffs Puderbach.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Fahrzeugbrand in Dernbach

Am Montag, den 16. Oktober wurden die Feuerwehren Dernbach und Puderbach gegen 17.25 Uhr zu einem Fahrzeugbrand ...

Senatorentour der „Wenter Klaavbröder

Die diesjährige Reise der Senatoren des Windhagener Karnevalsvereins „Wenter Klaavbröder“, ging diesmal ...

Dritter Männergottesdienst in der Neuwieder Marktkirche

Ausgangspunkt des diesjährigen Männergottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche ...

Feuerwehr-Vertreter tagen in Neuwied

Neuwied wird am Samstag, den 21. Oktober kurz Landes-Feuerwehr-Hauptstadt: Rund 300 Delegierte aus fast ...

Falscher Polizeibeamter betrügt Frau aus Erpel

Unter der Vorgabe, dass bei dem Kreditinstitut unbefugt Daten weitergegeben wurden und mit dem „gutgemeinten“ ...

Gaskosten senken: Mit einem Anbieterwechsel und den richtigen Tipps Geld sparen

Anfang des Jahres erhalten die Verbraucher wieder ihre Gasabrechnung. Vielen steht dabei eine ärgerliche ...

Werbung