Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

Dritter Männergottesdienst in der Neuwieder Marktkirche

Ausgangspunkt des diesjährigen Männergottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche unter dem Titel "Gnade-womit hab ich das verdient, Gedanken zur 2. Chance" war die bekannte biblische Geschichte vom verlorenen Sohn. In einem von Oskar Greven geleiteten Bibliolog schlüpften Klaus Wolff, Henning Peter, Uwe Selzer und Christian Schultze abwechselnd in die Rolle des Vaters, der seinem jüngeren Sohn eine zweite Chance gewährt, nach dem der sein Erbe sinnlos verprasst hat, den jüngeren Sohn, dem diese Gnade vom Vater gewährt wird und der dies kaum fassen kann und schließlich dem fleißigen älteren Sohn, der mit dieser Haltung des Vaters so gar nichts anzufangen weiß.

Von unten: Manfred Bloedorn, Henning Peter, Klaus Wolff, Uwe Selzer, Oskar Greven, Christian Schultze. Foto: pr

Neuwied. Der Bibeltext wurde so sehr lebendig, die unterschiedlichen Sichtweisen den Gottesdienstbesuchern nahe gebracht. Dass der Gedanke von Gnade und zweiter Chance aber durchaus aktuelle Bezüge hat, machten drei Männer (Manfred Bloedorn, Christian Schultze, Uwe Selzer) im zweiten Teil des Gottesdienstes mit sehr persönlichen Erfahrungen deutlich: Der Mitarbeiter im Welcome-Cafe, der dazu aufruft, den Flüchtlingen eine zweite Chance zu geben und dabei den Bogen bis zur Fluchtgeschichte aus der eigenen Familie spannt, die nach dem zweiten Weltkrieg aus ihre Heimat fliehen musste.

Der Sohn, dessen Eltern aus der ehemaligen DDR flüchteten, der die innerdeutsche Grenze auch als familiäre Trennung zu seinen Verwandten im Osten erlebt hat und der in dem Fall der Mauer auch eine sehr persönliche zweite Chance für das Zusammenwachsen der Familie sieht. Und schließlich die Beschreibung des Schicksals eines Arbeitskollegen, der sich nach einer schweren Krankheit zu einem radikalen Wechsel in der Lebenseinstellung entschließt und für sich auch neue berufliche Perspektiven entwickelt, heute ist er ein glücklicher Mensch.



Henning Peter als Moderator sah in den Texten Denkanstöße und forderte die Gottesdienstbesucher auf, sich selbst einmal Gedanken über empfangene Gnade und die Gewährung einer zweiten Chance zu machen. Er lud die Besucher zu Gesprächen hierüber mit dem Männerkreis im Anschluss an den Gottesdienst im Cafe Auszeit ein, wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst wieder vom Männergesangsverein Heimbach-Weis unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt.

Schon am 18. November. gibt es um 9 Uhr die nächste Veranstaltung des Männerkreises. Bei einem Frühstück im Gemeindehaus der evangelischen Feldkirche geht es dabei um das Thema "Männer-fit für die Partnerschaft?". Referent ist Dr. Dieter Vennen, der seit über 30 Jahren in der Ehe- und Familienberatung beim Diakonischen Werk arbeitet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Mückekirmes Anhausen - Kirmes wie dumols

„Das Beste kommt zum Schluss“- die zeitlich letzte Kirmes in der Region ist die Mückekirmes in Anhausen. ...

Rengsdorf und Saint-Pierre-le-Moûtier sind gute Partner

Seit über einem Jahrzehnt besteht ein herzlicher Austausch zwischen Rengsdorfer Bürgern und den Menschen ...

Benefiz - Flohmarkt in Straßenhaus

Am 28. Oktober findet auf dem Gelände des REWE - Markt in Straßenhaus ein Flohmarkt zu Gunsten von Sabine, ...

Senatorentour der „Wenter Klaavbröder

Die diesjährige Reise der Senatoren des Windhagener Karnevalsvereins „Wenter Klaavbröder“, ging diesmal ...

Fahrzeugbrand in Dernbach

Am Montag, den 16. Oktober wurden die Feuerwehren Dernbach und Puderbach gegen 17.25 Uhr zu einem Fahrzeugbrand ...

Lauftreff Puderbach wanderte in Südtirol

Ihre neunte Bergwandertour führte die Aktiven des Lauftreffs Puderbach erneut nach Südtirol. Dabei war ...

Werbung