Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Pilger unterwegs auf dem „ Martinsweg am Mittelrhein“

Der Martinsweg am Mittelrhein wurde dort nach einjähriger Vorbereitungszeit eröffnet. Die erste Etappe des Martinsweges führte von Linz rund neun Kilometer bis nach Arienheller zum Alloheim, einer Seniorenresidenz für psychisch erkrankte Erwachsene.

Rund 50 Pilger machten sich auf den Martinsweg. Foto: Privat

Linz am Rhein. Nach der ökumenischen Andacht führte der Vorsitzende des Fördervereins Peter Gillrath durch die Martinuskirche, in der mehrere Martinsbilder und Fresken mit Pilgerdarstellungen zum Jakobusweg zu sehen sind.

Unterwegs berichteten die Mitglieder der Initiativgruppe über wenig bekannte Ereignisse aus dem Leben des heiligen Martin. An spirituellen Orten erfuhren die Pilger wie Martin von Tours lebte und erhielten Anregungen zum Nachdenken, was er uns damit heute noch sagen kann. Der Weg führte zur Gedenkstätte unterhalb der Walburgiskirche in Leubsdorf, anschließend zur Kapelle St. Johann Baptist in Ariendorf und nach Bad Hönningen zur DRK Kleiderkammer und zum Rasenlabyrinth. „Ich bin überrascht, welche Schätze hier verborgen sind“ wurde an mehreren Stellen gesagt. Entlang des Limesturms vor Rheinbrohl gingen die Pilger zum Abschluss im Alloheim nach Arienheller.

Unterwegs gab es für alle belegte Brötchen und kalte Getränke zur leiblichen Stärkung. Die schöne herbstliche Umgebung und das Gehen miteinander bot vielen die Möglichkeit, mit anderen über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Einige ältere Pilger waren dankbar für die recht ebene Wegstrecke. Andere hatten Lust auf weitere Etappen bekommen und fragten nach den alternativen und anspruchsvolleren Streckenabschnitten, die noch in Planung sind.



Am Ziel der Eröffnungsetappe erwartete die Pilger im Alloheim ein Martinsfeuer und eine Zeit der Begegnung mit den Bewohnern. Ingrid Hillen aus dem Initiaitvkreis zog eine positive Bilanz. „Ich habe nur gutes Echo bekommen. Der Martinsweg ist für mich eine gute Lehrstunde, um zu erkennen, was einzelne Menschen uns heute für unser persönliches Leben sagen können, egal ob sie vor 1700 Jahren oder vor 70 Jahren gelebt haben.“

Es wird weitere geführte Etappen des Martinswegs am Mittelrhein geben.
4. November 2017 Rheinbrohl nach Leutesdorf (circa neun Kilometer).
6. Januar 2018 Leutesdorf nach Neuwied-Feldkirchen (circa neun Kilometer).
18. Februar 2018 Neuwied-Feldkirchen nach Neuwied-Engers (circa zehn Kilometer).
Weitere Infos auf der Homepage: www. martinsweg-am-mittelrhein.de/veranstaltungen/termine/


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Wenn musikalische Krimifreunde die Welt der Malerei entdecken

Musik, Krimi, Malerei: Es war eine vielfältige und äußerst gelungene Mischung von Kunst, die die Besucher ...

Unterhaltsamer Ausflug in 240 Jahre Chorgeschichte

Eine unterhaltsame Zeitreise quer durch seine Geschichte und die Gegenwart unternimmt der Kirchenchor ...

Neuwieder Eine-Welt-Laden hat ein neues Gesicht

Nach dem vor einiger Zeit die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Neuwieder Eine-Welt-Ladens mit Unterstützung ...

Holz kann auch auf dem Acker erzeugt werden

Vor Kurzem fand der 7. Ackerholztag unter dem Motto „Vom Ackerholz zum Waldholz“ in Lautzenhausen statt. ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf Exkursion im Hochsauerland

Mit eigenen PKW fuhren zehn Mitglieder des Kreiswaldbauvereins Neuwied kürzlich ins Hochsauerland, um ...

FDP Neuwied hat neuen Vorsitzenden: Dr. Kai Rinklake

„Neues zu denken, um nicht langweilig zu werden: Man muss sich immerfort verändern, erneuern, verjüngen“, ...

Werbung