Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Unterhaltsamer Ausflug in 240 Jahre Chorgeschichte

Eine unterhaltsame Zeitreise quer durch seine Geschichte und die Gegenwart unternimmt der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach beim „Bunten Abend“ im Kolpinghaus am Samstag, 21. Oktober, im Rahmen seiner Feierlichkeiten zum 240-jährigen Bestehen. Bei freiem Eintritt ist jeder eingeladen, mit „auf Tour“ zu gehen.

Die Cäcilia-Sänger durften sogar schon den Papst treffen. Jetzt laden sie zum Bunten Abend nach Waldbreitbach. Foto: Privat

Waldbreitbach. Man schreibt das Jahr 1777, als in den taufrischen Vereinigten Staaten der Kampf um die Unabhängigkeit in vollem Gange ist, während James Cook die Weihnachtsinseln entdeckt. Im selben Jahr wird in Ungarn Joseph Haydns Oper „Die Welt auf dem Monde“ uraufgeführt. Nicht nur der Dichter Heinrich von Kleist kommt auf die Welt, 1777 schlägt auch die Geburtsstunde des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach – seines Zeichens der älteste Laienchor in Rheinland-Pfalz.

Beim „Bunten Abend“ am 21. Oktober 2017, unter der Schirmherrschaft der Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar, wird die mittlerweile 240 Jahre währende musikalische Welt des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 ab 19 Uhr in einige unterhaltsame und anrührende Stunden aus Ansichten, Einsichten und Aussichten getaucht. Dabei dürfen sich die Festgäste auf einen spannenden Mix aus Tradition und Trend freuen.

So wird das Kolpinghaus an diesem Abend einmal mehr zum „Wahlstudio“, wenn die Besucher per Kreuzchen die Hitparade bestimmen können und die drei „Greatest Hits“ dann vom Kirchenchor aufgeführt werden. Neben den „Top 3“ werden die Sängerinnen und Sänger natürlich weitere melodiöse Kostproben ihres Könnens auf die Bühne des Kolpinghauses bringen. Da ist vom Klassiker über Kulturen-Liedgut bis hin zu Kultigem nahezu alles vertreten, was in Töne gesetzt werden kann. Highlights aus Chorgeschichte und Gegenwart sind ebenfalls in optischer Natur angesagt – die Cäcilianerinnen und Cäcilianer aus dem Wiedtal zeigen jedenfalls, dass sie in Geschichte wie in Gegenwart bestens im Bilde sind.



„Natürlich gehen wir davon aus, dass diese lohnens- und liebenswerte bunte Mischung musikalischer Provenienz auch Strahlkraft auf den Höhepunkt unserer Feierlichkeiten am 1. Adventssonntag entfacht. Denn dann wird unser Kirchenchor unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl gemeinsam mit Gastsängerinnen und -sängern und großem Symphonieorchester um 17 Uhr die Cäcilienmesse von Charles Gounod in unserer Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aufführen“, betonen der 1. Vorsitzende Robert Schmidt und sein Stellvertreter Michael Rams. Ein doppeltes Finale sozusagen, mit dem gegen Ende des Jahres 2017 die Feierlichkeiten zum 240-jährigen Bestehen des Kirchenchors Cäcilia „1777“ Waldbreitbach eindrucksvoll in Szene gesetzt werden.

240 Jahre Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach:
„Bunter Abend“ am Samstag, 21. Oktober, 19 Uhr, Kolpinghaus Waldbreitbach, Eintritt frei.
Cäcilienmesse von Charles Gounod am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Neuwieder Eine-Welt-Laden hat ein neues Gesicht

Nach dem vor einiger Zeit die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Neuwieder Eine-Welt-Ladens mit Unterstützung ...

Annelie Meinhardt-Miesen stellt im Kreishaus Neuwied aus

Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Ausstellung „Pastellbilder – Collagen, Landschaften, Früchte, ...

B 256 Ortsumgehung Rengsdorf bekommt Stahlschutzwand

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird an der Ortsumgehung Rengsdorf im Verlauf der Bundesstraße ...

Wenn musikalische Krimifreunde die Welt der Malerei entdecken

Musik, Krimi, Malerei: Es war eine vielfältige und äußerst gelungene Mischung von Kunst, die die Besucher ...

Pilger unterwegs auf dem „ Martinsweg am Mittelrhein“

Der Martinsweg am Mittelrhein wurde dort nach einjähriger Vorbereitungszeit eröffnet. Die erste Etappe ...

Holz kann auch auf dem Acker erzeugt werden

Vor Kurzem fand der 7. Ackerholztag unter dem Motto „Vom Ackerholz zum Waldholz“ in Lautzenhausen statt. ...

Werbung