Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Sandkauler Weg: Arbeiten am dritten Bauabschnitt beginnen

Es geht voran am Sandkauler Weg: Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt neigen sich ihrem Ende entgegen. Die Asphaltarbeiten sind bereits abgeschlossen, lediglich die Gehwege müssen noch gepflastert werden. Daher erfolgt Mitte kommender Woche eine Änderung der bisherigen Umleitungsbeschilderung in der Nähe der Baustelle. Weiterhin bestehen bleibt indes die großräumige Umleitungsregelung über die parallele Rheinstraße.

Der Schwerpunkt der Arbeiten am Sandkauler Weg verlagern sich Richtung Rewe-Kreisel. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Gesperrt wird laut Bauamt der Abschnitt von der Hauptzufahrt zur Firma Coveris, die nun wieder regulär genutzt werden kann, bis zum Kreisverkehr am Rewe-Markt. Auf dieser Strecke stehen neben der kompletten Erneuerung der Straße eine Kanalsanierung sowie die Neuverlegung von Gas- und Wasserleitungen auf dem Programm. Daran sind auch die Stadtwerke und die Servicebetriebe Neuwied beteiligt. Zudem wird auch der kombinierte Fuß- und Radweg bis unmittelbar vor den Kreisel fortgeführt. Daher verbreitern die Arbeiter den vorhandenen Gehweg auf drei Meter.

Nun zu den einzelnen neuen Regelungen: Trotz der umfangreichen Arbeiten bleibt während des dritten Bauabschnitts sowohl die Auffahrt vom Kreisel auf die B 256 in Richtung Weißenthurm als auch die Abfahrt von der B 256, dem sogenannten Reuther-Ohr, in Richtung Kreisverkehr gewährleistet. Die vorhandenen Fahrspuren werden dafür je nach Entwicklung auf dem Baufeld verschwenkt. Ganz ohne eine mehrtägige Komplettsperrung jeweils einer Fahrtrichtung wird es allerdings nicht gehen. Die Verwaltung wird rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt informieren.



Sobald die Arbeiten entsprechend vorangeschritten sind, wird der Verkehr vom Sandkauler Weg in Richtung Innenstadt über das „Reuther-Ohr“ auf die Engerser Landstraße freigegeben. Die Zufahrt zum großen Parkplatz unter der Rheinbrücke muss demnächst via Rheintalweg erfolgen, da die Zufahrt vom Sandkauler Weg aus nicht möglich ist. Durch den Wegfall der Coveris-Ersatzzufahrt kann jedoch das Halteverbot in der Seminarstraße gegenüber des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aufgehoben werden.

Das Bauamt betont: „Die Priorität der Arbeiten liegt in der Fertigstellung der Fahrbahn, damit eine frühestmögliche komplette Verkehrsfreigabe erfolgen kann.“ Avisiert dafür ist das Frühjahr 2018.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Café Asyl on Tour nach Koblenz

Letzte Woche machte das „Café Asyl" mit Flüchtlingen und Helfern einen Ausflug nach Koblenz. Möglich ...

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Vergangenen Monat fand das erste Azubi Speed-Dating in Neuwied statt. Die vom Wirtschaftsforum, der IHK, ...

Energieverbrauch sichtbar machen

David-Röntgen-Schule konzipiert ein Tretkraftwerk für den außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied. ...

Ängste nehmen: Asbacher informierten sich über Hospizarbeit

Den Satz „Before I die“ (Bevor ich sterbe) vervollständigten Menschen auf dem Asbacher Marktplatz mit ...

Rücksicht nehmen an den kommenden Feiertagen

Aus Rücksicht auf diejenigen Menschen, die an den sogenannten stillen Feiertagen im November wie Allerheiligen, ...

Neue VG Rengsdorf-Waldbreitbach bekommt neues Wappen

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates in Waldbreitbach stand auch die Entscheidung über das ...

Werbung