Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Rheinbreibacher Feuerwehr sucht Verstärkung

Am Samstag, den 14. Oktober fand bei der Feuerwehr Rheinbreitbach ein Informationstag für potentielle Neumitglieder statt. Hierfür wurden zuvor alle Rheinbreitbacherinnen und Rheinbreitbacher im Alter zwischen 16-45 Jahren angeschrieben. In den rund 1.300 persönlichen Briefen, haben die Kameraden dargestellt, warum die Mannschaft Verstärkung benötigt.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. Zwar ist der Löschzug zur Zeit mit 32 Kameraden gut aufgestellt, jedoch erreichen in den nächsten zehn Jahren knapp 30 Prozent der derzeit aktiven Kameraden die für den Einsatzdienst geltende Altersgrenze und scheiden damit aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. „Wir wollen auf keinen Fall Panik im Ort verbreiten. Zurzeit ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in Rheinbreitbach sichergestellt und dies wird auch in den kommenden Jahren der Fall sein“, erläutert der Rheinbreitbacher Wehrführer Ralf Horschel.

„Da es jedoch einige Jahre dauert, bis ein Neumitglied voll einsatzfähig ist, haben wir uns bereits jetzt dafür entschieden an die Rheinbreitbacher Bürgerinnen und Bürger heranzutreten, damit wir auch in den nächsten Jahren noch die Einsatzbereitschaft unseres Löschzugs sicherstellen können“, ergänzt Horschels Stellvertreter René Mengó. Dem Aufruf der Rheinbreitbacher Wehrleute folgten zahlreiche Rheinbreitbacher.

Auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses wurde der komplette Fuhrpark präsentiert und den potentiellen neuen Kameraden wurden die Aufgaben der Feuerwehr näher gebracht. Hierbei wurden auch die Gerätschaften gezeigt und unteranderem ein Auto zerschnitten. Zehn Rheinbreitbacher haben großes Interesse an der Arbeit der Rheinbreitbacher Feuerwehr signalisiert und wollen in den nächsten Wochen an Übungen des Löschzugs teilnehmen und sich dann entscheiden, ob sie das Team um Horschel und Mengó in der Zukunft verstärken möchte.



Der Vorsitzende des Fördervereins St. Florian der Feuerwehr Rheinbreitbach, Andreas Kroheck zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden. „Auch wir als Förderverein sind sehr froh darüber, dass wir zusammen mit dem Löschzug den Informationstag ausgerichtet haben. Ich hoffe, dass ich die interessierten Rheinbreitbacher bald als mögliche neue Kameraden in unseren Reihen begrüßen darf“, führt der Fördervereinsvorsitzende aus.

Sollten Sie ebenfalls Interesse an der aktiven Feuerwehrarbeit in Rheinbreitbach haben, können sie gerne unter info@feuerwehr-rheinbreitbach.de Kontakt mit der Wehrführung aufnehmen und sich dann bei einer der nächsten Übungen persönlich über die Arbeit der Feuerwehr informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe ...

Quartett stellt im Marienhaus Klinikum Neuwied aus

Vernissage am 4. November: Künstler präsentieren Gemeinschaftsausstellung im Marienhaus Klinikum St. ...

SV Rengsdorf unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Über ein Jahr ist es jetzt her, dass der SV Rengsdorf die prominente Lotto-Elf im Rahmen seiner letztjährigen ...

Gäste des Zoo und des Dorffests freuten sich über Gewinne

Tolle Gewinne konnten sich die Teilnehmer von zwei SWN-Gewinnspielen jetzt in der Zentrale in der Hafenstraße ...

Energieverbrauch sichtbar machen

David-Röntgen-Schule konzipiert ein Tretkraftwerk für den außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied. ...

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Vergangenen Monat fand das erste Azubi Speed-Dating in Neuwied statt. Die vom Wirtschaftsforum, der IHK, ...

Werbung