Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe „Lichtgespräche in der Glaskuppel“, die die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG gemeinsam mit Schauspielerin und Moderatorin Ute Maria Lerner auf Schloss Montabaur ins Leben ruft. Bei der Premiere am 26. Oktober um 19.30 Uhr sind die Autorin Kathrin Hartmann, der Dokumentarfilmer Bertram Verhaag sowie der ZDF Wettermoderator Dr. Gunter Tiersch zu Gast.

Montabaur. Ute Maria Lerner entwickelt bereits seit vielen Jahren neue Formate und Events mit kulturellem, spirituellem und gesellschaftlich relevantem Hintergrund. Ihre Gesprächsrunden führt sie an inspirierenden Orten mit spannenden Persönlichkeiten, die sich mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagieren und mit ihrem Tun Impulse setzen. Talkgäste diskutieren zum Thema „Quo vadis, homo sapiens“.

Zur Premiere erwartet Ute Maria Lerner zum Thema „Quo vadis, homo sapiens“ neben Dr. Gunter Tiersch auch Bertram Verhaag, der seit mehr als 30 Jahren mit seiner eigenen Produktionsfirma Dokumentarfilme dreht. Dabei hat er sich ausschließlich politischen, umweltpolitischen und sozialen Themen verpflichtet. Ebenfalls zu Gast sein wird Kathrin Hartmann, die nach Stationen bei der Frankfurter Rundschau und Neon mehrere Bücher veröffentlichte. Vor allem ihr 2012 erschienenes Buch über die neue Armut – „Wir müssen draußen bleiben“ erregte großes Aufsehen.

In der Diskussionsrunde werden wichtige Zukunftsthemen wie die Umweltpolitik, der Klimawandel oder soziale Fragen kritisch aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und Ideen für mögliche Lösungen angedacht. Zum Ende der Veranstaltung können sich die Gäste in den Diskurs mit ihren eigenen Gedanken einbringen. Die ADG fördert diese Talkreihe, da sie wertvolle Impulse für das gemeinsame Nachdenken über Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen gibt. Sie unterstützt dies insbesondere vor dem Hintergrund der Aufnahme der genossenschaftlichen Idee in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturgutes der Menschheit.



In der Begründung wurde herausgestellt, dass Genossenschaften in besonderer Weise dazu geeignet sind, die Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft national wie international zu lösen. Für das künstlerische Rahmenprogramm sorgt am Premierenabend Cornelia Patzlsperger mit Harfe und Gesang. Als Crossover Pop-Harfenistin arrangiert sie alle Songs selbst. Patzlsperger wurde im Rahmen einer großen RTL-Castingshow deutschlandweit bekannt und arbeitet mit bekannten Künstlern unter anderem in vielen TV-Shows zusammen.

Sie möchten gerne unentgeltlich an der Premiere der „Lichtgespräche in der Glaskuppel“ teilnehmen? Dann melden Sie sich telefonisch unter (02602) 14-219 oder per E-Mail an service@adgonline.de an. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter www.adgonline.de/lichtgespraeche.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Quartett stellt im Marienhaus Klinikum Neuwied aus

Vernissage am 4. November: Künstler präsentieren Gemeinschaftsausstellung im Marienhaus Klinikum St. ...

SV Rengsdorf unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Über ein Jahr ist es jetzt her, dass der SV Rengsdorf die prominente Lotto-Elf im Rahmen seiner letztjährigen ...

Mobile Box bei der VG Unkel – mitmachen und helfen

Das Internationale Katholische Missionswerk Missio ist eines der größten Hilfswerke in Deutschland. Mit ...

Rheinbreibacher Feuerwehr sucht Verstärkung

Am Samstag, den 14. Oktober fand bei der Feuerwehr Rheinbreitbach ein Informationstag für potentielle ...

Gäste des Zoo und des Dorffests freuten sich über Gewinne

Tolle Gewinne konnten sich die Teilnehmer von zwei SWN-Gewinnspielen jetzt in der Zentrale in der Hafenstraße ...

Energieverbrauch sichtbar machen

David-Röntgen-Schule konzipiert ein Tretkraftwerk für den außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied. ...

Werbung