Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Mobile Box bei der VG Unkel – mitmachen und helfen

Das Internationale Katholische Missionswerk Missio ist eines der größten Hilfswerke in Deutschland. Mit zahlreichen Initiativen lädt Missio dazu ein, sich am weltweiten Engagement zu beteiligen. Unter anderem halfen sie beispielsweise beim Aufbau von 16 Traumazentren, die Menschen, welche aufgrund des Bürgerkrieges in der DR Kongo zu Flüchtigen geworden sind, seelischen und medizinischen Beistand leisten.

Alte Handys können bei der VG Unkel abgegeben werden. Foto: Wolfgang Tischler

Unkel. Den guten Zweck möchte auch die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel, die seit 2013 den Titel „Fairtrade-Gemeinde“ trägt, unterstützen. So wird auf Initiative der Leiterin Menden der Projektgruppe Fairtrade, und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr, im Rahmen der Kampagne „Aktion Schutzengel“ ab sofort an der Bürgerinformation im Rathaus eine sogenannte „Mobile Box“ stehen, bei der Sie Ihre alten Handys abgeben und damit noch viel Gutes bewirken können.

„Mobile-Box“ ist ein beim Kölner Umweltamt angezeigtes Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone. Zurückgenommene Handys werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt; dies wird überwacht. Die Hälfte der daraus erzielten Erlöse wird an gemeinnützige Organisationen gespendet.

Die Altgeräte werden zu „Mobile-Box“ nach Köln gesendet. Mit etwa 80 bis 90 Prozent wird der Großteil der erfassten Handys einem zertifizierten Recycling-Betrieb übergeben. Dort werden wertvolle und teils sehr seltene Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer recycelt. Diese müssen nicht mehr umweltschädigend in Bergwerken auf der ganzen Welt abgebaut werden, womit ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet und der Rohstoffkreislauf geschlossen wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch den Recycling-Prozess werden gleichzeitig die in Handys enthaltenen Daten physisch gelöscht. Die restlichen 10 bis 20 Prozent sind in der Regel Mobiltelefone, die nach einer vollständigen Datenlöschung innereuropäisch wiederverwendet werden können. Dies entspricht einem der zentralen Grundsätze des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: „Wiederverwendung vor Verwertung“.

Unter allen Einsendern werden von Missio insgesamt 30 Preise verlost, darunter als Hauptpreis ein fair gehandeltes Handy.
Bürgermeister Karsten Fehr wünscht sich eine rege Beteiligung und bittet um Unterstützung bei dieser wertvollen Kampagne von Missio.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sozialleistungen für EU-Bürger in Blick genommen

Die Frage, auf welche Sozialleistungen EU-Bürger in Deutschland Anrecht haben, ist komplex. Eine Arbeitsgruppe ...

Jugendliche setzten Robonauten zusammen

Die Universität Koblenz mit ihrem Fachgebiet Techniklehre hat in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro ...

Das Jugendrotkreuz in Rengsdorf startet neu durch

Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren an die Erste Hilfe heranführen: Das haben sich die ...

SV Rengsdorf unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Über ein Jahr ist es jetzt her, dass der SV Rengsdorf die prominente Lotto-Elf im Rahmen seiner letztjährigen ...

Quartett stellt im Marienhaus Klinikum Neuwied aus

Vernissage am 4. November: Künstler präsentieren Gemeinschaftsausstellung im Marienhaus Klinikum St. ...

ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe ...

Werbung