Werbung

Nachricht vom 24.10.2017    

Reformationsfest baut am Frieden

Den 500. Reformationstag am 31. Oktober feiern die Neuwieder Innenstadtgemeinden zusammen – und zwar erstmals evangelische, katholische und Christen der Herrnhuter Brüdergemeine gemeinsam. Der Auftakt um 17 Uhr ist ein ökumenischer Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Heddesdorf mit dem Motto „Healing of Memories“.

Foto: Veranstalter

Neuwied. „Dieses Reformationsjubiläum ist das erste, bei dem die Christen die Ökumene preisen“, sagt der Superintendent des Kirchenkreises Wied und Heddesdorfer Pfarrer Detlef Kowalski. Zuvor habe der Reformationstag immer der Profilierung der christlichen Kirchen gegeneinander gedient. Kriege, Verletzungen, Mauern und gespaltene Familien sind daraus entstanden.

Das bewusste „Healing of Memories“ hatte eine große Bedeutung für den Versöhungsprozess nach dem Ende der Apartheid in Südafrika: Täter und Opfer begegneten sich, sprachen ihre Erfahrungen aus und ließen einander daran teilhaben. So konnte Erinnerung Heilung bewirken und zugleich den Blick erweitern auf den, der dieselbe Geschichte aus einer anderen Perspektive erlebt hat als ich.

Die Erinnerungen an die Trennung der Christen dürfen jetzt heilen. Die Christen bauen gemeinsam am Frieden. So vollzieht der Festgottesdienst eine besondere Liturgie nach dem bundesweiten Vorbild im März 2017 in Hildesheim: Den Buß- und Versöhnungsakt hatten der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, und der Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Heinrich Bedford-Strohm, gemeinsam geleitet.

Das „Healing of Memories“ in Neuwied führen die evangelischen Pfarrer Detlef Kowalski und Werner Zupp, der katholische Pastor und Dechant des Dekanats Rhein-Wied, Thomas Darscheid, und die Pfarrerin der Herrnhuther Brüdergemeine Karen Wilson gemeinsam durch. Die Predigt hält die Niederbieberer Pfarrerin Marion Obitz. Der Gospelchor „Sing on“ der Marktkirche bereichert den Gottesdienst mit Stimme und Bewegung und wird der Gemeinde ein Friedenslied mit auf den Weg geben.



Anschließend sind alle Besucher zu einem Abendbuffet ins Gemeindehaus eingeladen. Um 20 Uhr kann man den 500. Reformationstag mit dem Satire-Film „Ich fürchte nichts“ ausklingen lassen. Diese Produktion über das Luther-Stück des nn-Theaters Köln hilft witzig und tiefgründig, diese 500 Jahre Geschichte zu verstehen. Der Film unterhält mit Revue-Nummern, unternimmt dabei eine Zeitenreise und fragt auch, was wir mit der Luther-Reformation heute wirklich anfangen – jenseits des Jubiläums. Wer die Tournee des nn-Theaters verpasst hat, kommt hier in den Genuss der Aufführung.

Weitere besondere Veranstaltungen am 31. Oktober im Kirchenkreis Wied
10 Uhr, Rengsdorf, Ev. Kirche:
Die Predigtstafette des Kirchenkreises zum Jubiläumsjahr kommt in ihr Ziel. Pfarrer Friedemann Stinder erklärt das „Viermal solus“ der Reformation: „allein Jesus Christus, allein die Bibel, allein der Glaube und allein aus Gnade“

10 Uhr, Linz, Ev. Kirche:
Festgottesdienst mit Predigt von Superintendent Detlef Kowalski

15 Uhr, Feldkirchen, Ev. Kirche:
Festgottesdienst mit der Bachkantate zum Lutherlied „Eine feste Burg ist unser Gott“ mit Solisten, Chören aus Altwied und Feldkirchen und Barock-Orchester

17 Uhr, Engers, Ev. Kirche:
Evensong mit rund 300 Sängern und Sängerinnen unter Leitung von Katharina Foelster, Sektempfang


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Weitere Artikel


Malteser nehmen Kindergartenkids Angst vor Krankenwagen

Ein dreiköpfiges Team der Neuwieder Malteser hatte sich auf den Weg zu den Kindern der Villa Regenbogen ...

Gold für Melvin Thran vom Karate Dojo Anhausen

Die Karateka aus Anhausen feierten auf der Deutschen Meisterschaft der Schüler in Bielefeld erneut Spitzenerfolge. ...

Beiratsmitglieder wandern rund um den Schwanenteich

Eine Herbstwanderung führte die Mitglieder der Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirates ...

SV Windhagen endlich wieder auf Punktekurs

Die Fans des SV Windhagen gehen in dieser Saison durch ein Wechselbad der Gefühle. In der Tat ist diese ...

Jüli aus Wissen beschreitet mit Musikvideo neue Wege

„Jüli goes music“, unter diesem Motto beschreitet der Werbefotograf Jürgen Linke neue Wege. Mit dem Stück ...

Informationsveranstaltung zum Festzug Bad Hönningen

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung des „Festausschusses 1000-Jahrfeier“ ins Rathaus von ...

Werbung