Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

Oberraden: Feuerwehrhaus und Kita standen auf Tagesordnung

Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal im Gasthof Waldblick als Ortsbürgermeister Achim Braasch am 18. Oktober die 16. Sitzung des Gemeinderates eröffnete. Die Oberradener Bürgerinnen und Bürger zeigten reges Interesse an der Ratsarbeit, zumal die Tagesordnung mehr als 20 Punkte beinhaltete.

Der Rat stellte die Weichen für den Neubau des Feuerwehrhauses Oberraden-Straßenhaus. Symbolfoto

Oberraden. Im vorgeschalteten nichtöffentlichen Teil hatte der Rat bereits die Weichen für den Grunderwerb des neuen Standortes des Feuerwehrgerätehauses Oberraden-Straßenhaus gestellt, nun folgten die Grundlagenbeschlüsse für das Bebauungsplanverfahren: Aufstellungsbeschluss, Annahme des Planentwurfes und Einleitung der Öffentlichkeitsbeteiligung. Ortsbürgermeister Braasch zeigte sich optimistisch, dass auf der nächsten Sitzung im Dezember bereits die Folge-Beschlüsse gefasst werden können.

Der Jahresabschluss 2016, den Egon Buchstäber als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses vortrug, die Bündelausschreibung zur Stromversorgung, der Abschluss des Gaskonzessionsvertrages sorgten anders als das Thema Kindergarten nicht für Diskussionsbedarf.

Beim geplanten Neubau Kindergarten bestand größerer Rede-, Diskussions-, aber insbesondere auch Informationsbedarf. Unkritisch war zuerst noch das Thema Trägerschaft der evangelischen Kirche mit einer Vertragslaufzeit von fünf Jahren. Hatte der Rat als erste der vier Kirchspielgemeinden bereits im Juni hierzu Zustimmung signalisiert, erfolgte mit dem ausdrücklichen Lob für das Engagement des Trägers nun einstimmig der förmliche Beschluss.



Der geplante Neubau aber sorgte für Diskussionen: aktuelle Bedarfszahlen der Kreisverwaltung stellen die Erforderlichkeit des Neubaus in der beabsichtigten Größe in Frage. Hierzu sagte Bürgermeister Breithausen eine Klärung des Sachverhaltes zu. Leider noch nicht geklärt ist aus Sicht des Rates auch die bisherige inhaltliche Planung einschließlich der Kostenermittlung.

Hier hatten die Oberradener bereits mehrfach interveniert und konnten im Vorfeld bereits Kostenreduzierungen im sechsstelligen Bereich erzielen. Da tags darauf seitens der VG zu einen Arbeitsgespräch auf Kirchspielsebene eingeladen war, wurde der Punkt vorerst vertagt. Inhaltlich hat der Beschluss aus der Sitzung vom 5. April weiterhin Gültigkeit, der die Kostenobergrenze für den bisher geplanten viergruppigen Kindergartenneubau auf 2.100.000 Euro festsetzt, zumal bislang keine Begründungen für ein höheres Kostenvolumen vorgelegt wurden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Herford, Hamm, Diez-Limburg: Bären vor Highlight-Trilogie

Neuwied gegen Herford - Neuauflage des Play-off-Viertelfinales. Neuwied gegen Hamm - Spitzenspiel gegen ...

Bunte Jubiläums-Mischung traf jeden Geschmack

Was ein Gummibärchen-Hersteller aus dem benachbarten Bonn seit gefühlten Ewigkeiten genussvoll in Tüten ...

Gemeinsam kochen macht Spaß

In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Ein-Personen-Haushalte und zudem werden wir immer älter. Für ...

Beiratsmitglieder wandern rund um den Schwanenteich

Eine Herbstwanderung führte die Mitglieder der Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirates ...

Gold für Melvin Thran vom Karate Dojo Anhausen

Die Karateka aus Anhausen feierten auf der Deutschen Meisterschaft der Schüler in Bielefeld erneut Spitzenerfolge. ...

Malteser nehmen Kindergartenkids Angst vor Krankenwagen

Ein dreiköpfiges Team der Neuwieder Malteser hatte sich auf den Weg zu den Kindern der Villa Regenbogen ...

Werbung