Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

K 70 - Deckenerneuerung bei Heide beginnt

Am Montag, den 6. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Kreisstraße 70 bei Heide. Die Sanierung der Fahrbahn beginnt im Ortsteil Heide und endet an der Landesstraße 272 in Richtung Schöneberg. Auf einer Länge von 1200 m wird die vorhandene Asphaltdeckschicht erneuert.

Symbolfoto

Asbach. Die jetzige Fahrbahn weist eine Vielzahl von Schäden in Form von Längs-, Quer- und Netzrissen sowie Flickstellen auf. Um die Substanz der Fahrbahn zu verbessern und später weitaus umfangreichere und kostenintensivere Arbeiten zu vermeiden, wird die Fahrbahndecke der K 70 erneuert.

Es ist vorgesehen die jetzige Fahrbahndeckschicht vier Zentimeter abzufräsen und durch eine neue Asphaltdeckschicht zu ersetzen. Im Bereich von einzelnen Rissen wird die gefräste Fläche nochmals tiefer gefräst und mit einem Armierungsgitter versehen. Durch diese Asphaltarmierung wird ein Durchdringen einzelner Risse aus dem Unterbau nach oben in die Deckschicht verhindert.

In der Ortslage Heide werden vorhandene Schacht-, Schieber- und Hydrantenabdeckungen im Zuge der Baumaßnahme ausgetauscht.

Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung in drei Abschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt beginnt mittig der Firmenzufahrt König Krane und endet in Heide an der Kreuzung K 70/ Diefenauer Weg in Höhe der Bushaltestelle. Der zweite Bauabschnitt beginnt an der Kreuzung K 70 Diefenauer Weg und endet am Ortsausgang Heide in Richtung Altenburg. Der dritte Abschnitt beginnt in Höhe der Firmenzufahrt König Krane und endet nach 150 Meter an der Landesstraße 272. Der Ausbau der K 70 erfolgt unter Vollsperrung. Durch das Einrichten einzelner Abschnitte ist die Erreichbarkeit der Ortslage Heide sowie des Firmengeländes jedoch gewährleistet. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern. Eine überregionale Umleitung wird während dieser Zeit über Neustadt (Wied) eingerichtet.



Der Schulbusverkehr wird innerörtlich umgeleitet. Der Busverkehr wird in Heide eine Wendefahrt durchführen und dann in Richtung Altenburg, Neustadt (Wied) fahren. Im ersten und dritten Bauabschnitt wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Im zweiten Bauabschnitt erfolgt der Zustieg an der Regelbushaltestelle.

Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Strabag AG aus Müschenbach. Der Kreisausschuss des Landkreises Neuwied hat der Auftragsvergabe mit der Vertragssumme von rund 180.000 Euro zugestimmt.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Initiative "Ich bin dabei!" in Flammersfeld und Horhausen

Die Projektewerkstätten der Initiative „Ich bin dabei!“ präsentierten sich auf dem Regionalmarkt in Flammersfeld, ...

Meditationsangebote im November auf dem Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und -wochenenden an. Willkommen ...

Karate Tag in der Grundschule Dierdorf

Auf Initiative einer Schülerin und dem Engagement der Sportlehrer der Grundschule in Dierdorf fand am ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Puderbach

Die Feuerwehr Puderbach lädt Sie herzlich zu ihrem Tag der offenen Tür, mit traditionellem Schlachtessen, ...

2. Dierdorfer Frauentag in der Alten Schule

Am 5. November wird sich die "Alte Schule" in Dierdorf ein zweites Mal in eine Art "Frauenmesse" für ...

Löschzüge der Feuerwehr Neuwied üben gemeinsam

Als die Feuerwehrmänner und –frauen der Löschzüge Engers, Gladbach und Heimbach-Weis am Freitag, den ...

Werbung