Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Weltweit einmalig: Hopfen aus dem Weltraum

Die Westerwald-Brauerei schickt Hopfen in den Weltraum, holt ihn wieder zurück und produziert damit Hachenburger Space Pils. Ein aufwändiges Prozedere für die kalte Hopfung. Die wenigen tausend Flaschen sind streng limitiert und ab sofort im Handel erhältlich.

Fotos: Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Was sich zunächst wie ein großer, galaktischer Marketing-Gag anhört, ist voller Ernst und tatsächlich so von der privaten Familienbrauerei in Hachenburg umgesetzt. „Hachenburger Space Pils“ ist das erste Bier der Welt, das mit Hopfen aus dem Weltall „kalt gehopft“ wurde.

Der Reihe nach: Die Westerwald-Brauerei hat im Frühjahr bei einer breit angelegten Werbeaktion Hopfensamen an ihre Kunden verteilt und dazu aufgerufen, diese bei sich zu Hause zu sähen und im heimischen Garten anzupflanzen. Viele „Hachenburger Hopfenbauern“ folgten der Mission und haben im September zur Erntezeit den eigens angebauten Hopfen in ihre Heimatbrauerei gebracht. Der Hopfen wurde von den Auszubildenden der Brauerei zunächst gedarrt, also getrocknet, und anschließend vakuumiert, um ihn so für seine weite Reise zu präparieren. Diese Päckchen wurden in eine Sonde verpackt und genau dieser Hopfen war es, der sich in der Hopfensonde mittels Space-Ballon auf den Weg ins Weltall machte. Das Studio Weichselbaumer aus Passau wurde für die Durchführung und Kameradokumentation des Weltraumfluges beauftragt, und die Mission „Space Pils“ glückte: Nach mehrstündiger Reise in circa 36.000 Metern Höhe konnte die Hopfensonde nach ihrer Landung zwar nicht sofort geortet, dank Facebook-Aufruf aber doch schnell gefunden werden.

Der Space-Hopfen wurde anschließend der Sonde entnommen und während der Reifezeit direkt in den Lagertank zum Hachenburger Pils gegeben. „Das Verfahren zur, kalten Hopfungʻ (auch Dry Hopping oder Hopfenstopfen genannt) ist zwar aufwendig, aber es sorgt für das außergewöhnlich intensive und frische Hopfenaroma“, so Brauereichef Jens Geimer. Die Idee für den Weltraumflug kam den Westerwälder Brauern wie so oft bei einem ihrer Ausflüge ins Hopfenanbaugebiet. „ ,Wir hopfen nur das Besteʻ ist nicht nur unser Werbeslogan“, so Geimer, „sondern auch gelebte Qualitätsphilosophie unseres Hauses, da wir all unsere Biere mit 100 Prozent Aromahopfen brauen. Und daher setzen wir auch bei unseren Marketingaktivitäten das Thema Hopfen immer wieder in den Fokus, wie bei dieser Aktion.“



Hachenburger Space Pils ist absolut einmalig und streng limitiert. Die Abfüllung erfolgte in wenige 0,33 Liter Flaschen mit Sonderdekor, verpackt im spacigen Vierer-Pack. Ab Freitag wird es diese einmalige Spezialität im guten Getränkehandel zu kaufen geben. Und wie schmeckt Hachenburger Space Pils? Hierzu der Braumeister Maik Grün und der Auszubildende Jakob Zimmermann, der das Projekt mit seinen Azubi-Kollegen von Anfang an begleitete: „Hachenburger Space Pils ist ein schlankes und hopfenaromatisches Pils mit einer sehr eleganten, frischen Citrus- und Kräuternote im Antrunk. Goldgelb, mit feinporigem Schaum und einer leichten Trübung ist es nicht nur wegen der Herkunft des Hopfens ein außergewöhnlicher Genuss.“

Und für alle, die das nicht glauben: Einfach das Making-of-Video auf www.hachenburger.de/space-pils anklicken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Infotag zu Solarenergie in Neuwied: Stadtwerke bieten Beratung und Rabatte

Am 20. März laden die Stadtwerke Neuwied alle Interessierten zu einem Informationstag rund um das Thema ...

Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltungen der Polizei zum Einbruchschutz

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Info-Nachmittag für Seniorinnen und Senioren in Horhausen

DRK-Kreisverband Altenkirchen und DRK-Bereitschaft Horhausen informieren Seniorinnen und Senioren am ...

So schreiben Sie eine gute Pressemitteilung

Ob Unternehmen, Verein, Handwerker, Selbständiger oder Politiker - sie alle haben interessante Geschichten ...

Anmeldung zum Wettbewerb "Jugend musiziert"

"Jugend musiziert" lädt Kinder und Jugendliche ein, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne ...

KFD Linz spendet an Förderverein der Kita St. Marien Linz

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands „St. Martin“ Linz (KFD) ist ein Mütterverein mit geistlichen, ...

Doppelspieltag für die Deichstadtvolleys

Jede der zehn Mannschaften in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd hat im Verlauf einer Saison als besondere ...

Werbung