Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Standing Ovations für die Mainzer Hofsänger in Melsbach

Einen fulminanten Schlussakkord der tollen Melsbacher 750-Jahr-Feiern setzten die Mainzer Hofsänger am Samstag, 28. Oktober mit ihrem Jubiläums-Konzert „Der Zauber großer Stimmen“ im voll besetzten Bürgerhaus Melsbach. Die Zuhörer verfielen sofort diesem Zauber und waren am Ende restlos begeistert.

Die Mainzer Hofsänger in Melsbach. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Melsbach. Ein Pianist und dreizehn Herren in Rot und Schwarz bevölkerten die Bühne. Gleich mit dem Eröffnungslied „Sing a song“ bewiesen sie eindrucksvoll, wie viel Volumen dieser zahlenmäßig kleine Männerchor besitzt. Der „Kapitän“ des Mainzer Narrenschiffes, Christoph Clemens berichtete mit berechtigtem Stolz, dass sein Chor vom zweiten Bass bis ersten Tenor über dreißig Oktaven verfüge. Daher habe man die meisten Lieder des Abends sicher schon mehrfach gehört, aber nicht so wie von den Hofsängern dargeboten. Ein Großteil der Arrangements stammte aus der Feder des musikalischen Leiters und Pianisten Michael Christ, manche Lieder seien sogar auf bestimmte Sänger zugeschnitten worden. So wurden bekannte Musical-Melodien wie „Mondlicht“ aus „Cats“, „Aquarius“, „Let the sunshine in“ oder „Phantom der Oper“ von beeindruckenden, sich teilweise abwechselnden Solo-Stimmen dargeboten mit einem voluminösen Background-Chor.

Clemens beantwortete einige Standardfragen zu den Hofsängern vorweg. Die Menschen seien immer wieder überrascht, dass der Chor nicht nur im Bajazzo-Kostüm auftritt. Aber er singt seit Jahrzehnten auch außerhalb der Mainzer Fasenacht. Auf die Frage, welches der vier Konzerte sie am liebsten singen – das weltliche, das geistliche, das weihnachtliche oder das Fasenachts-Konzert – antworteten die Sänger am liebsten mit Goethe: „Vier Herzen wohnen, ach, in meiner Brust.“

Ihre Vielseitigkeit demonstrierten die Mainzer durch die Stückeauswahl: Die Balladen „Maria“ und „Can you feel the love tonight?“ wurden ganz gefühlvoll von Solisten gesungen, gefolgt von dem geschmetterten „Dein ist mein ganzes Herz“, einer Interpretation des Jürgens-Lieds „Ehrenwertes Haus“ und dem Beatles-Song „Hey Jude“ im ungewohnten Männerchor-Klang mit vier wechselnden Solisten. Der gesungenen Bekenntnis: “Ich bin ein Bassist“ konnte niemand widersprechen angesichts der kellertiefen Stimme des Sängers, die bei „Old man river“ ebenso meilenweit wegrollte. Dafür kamen die Tenöre beim „Tanz der Vampire“ oder „New York, New York“ in extreme Höhen. Großes Volumen schwang durch die Halle bei „Somewhere over the rainbow“ und „Dancing Queen“, als die vier Stimmgruppen harmonischen Zusammenklang demonstrierten. Gänsehautgefühl erzeugte Leonard Cohens „Hallelujah“, von jeweils zwei Solosängern verschiedener Stimmlagen gesungen, eine Strophe gar a capella choral umgesetzt, die Virtuosität der Sänger aufzeigend, von pianissimo bis fortissimo anschwellend. Ihr „Enthusiasmus für das Singen“ ergriff das Publikum. Bei den Liedern „Oh, happy day“ und „Let it shine!“ klatschte es begeistert mit.



Nach der Zugabe, der Hymne der Mainzer Hofsänger vom Rhein, beglückwünschten die Mainzer den Ortsbürgermeister Holger Klein zur 750-Jahr-Feier seiner Gemeinde und überreichten ihm ein großes Erinnerungs-Bild „für das Rathaus“. Diese Bemerkung erzeugte viel Gelächter und noch mehr heitere Bemerkungen im Publikum. Klein seinerseits beschenkte die Hofsänger mit einer Proviant-Kiste für den Heimweg. Sie enthielt die passende Kollektion „Weck, Worscht un Woi“ – Wein aus der Melsbacher Steillage Leutesdorf, Weck aus dem Melsbacher Backshop und Worscht aus der heimischen Metzgerei. Dazu hatte Klein ein paar Flaschen Jubiläums-Apfelsaft gepackt.

Zum Abschluss ertönte „Ihnen zur Ehre, uns zur Freude“: „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ mit Soli von Tenor und Bass und das Markenzeichen „Sassa!“. Mit minutenlangen Standing Ovations bedankten sich die Menschen in Melsbach für ein wunderschönes Konzert bei den Mainzer Hofsängern. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Herbert Kutscher liest Gedichte von Selma Merbaum

„Gedichte, zum Weinen schön“ beschreibt Hilde Domin die Werke der 18-jährigen Selma Merbaum. „Eine Lyrik, ...

1. Senioren-Gesundheitstag in Horhausen machte "Lust auf Leben"

Kurze Wege, der direkte Austausch sowie die Einbindung von qualifizierten Dienstleistern prägten den ...

Genussvolle Wanderung über die Kreisgrenze

Die 7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion am Samstag, 28. Oktober führte von der Mehrzweckhalle ...

Dreiste Diebstähle

Nach einem dreisten Diebstahl einer E-Zigarette sucht die Polizei die beiden jugendlichen Täter, deren ...

Drei Verletzte bei Unfällen in Neuwied

Ein Verkehrsunfall zwischen Roller und Auto endete am Samstagmittag mit einem verletzten Motorradfahrer. ...

Bei Sturm am Meer….

Medienworkshops im Mittelrhein-Museum mit der Stadtbildstelle Koblenz für Fans von Technik, Kunst und ...

Werbung