Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Auf der Sportplatzanlage Sayn rollt wieder der Ball

Anpfiff auf saniertem Grün: Nach rund vier Monaten ist die Umwandlung des Tennenplatzes in Sayn in einen Kunstrasenplatz abgeschlossen. Am Samstag, 28. Oktober, lockte die offizielle Eröffnung zahlreiche Gäste auf die Sportanlage.

Bendorf hat nun einen Kunstrasenplatz. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. „Heute ist ein Tag der Freude“, betonte Bürgermeister Michael Kessler in seiner Ansprache und lobte den Beschluss des Stadtrats, den Umbau der Sportanlage zu unterstützen. Der neue Kunstrasenplatz sei „ein Platz für ganz Bendorf“ und eine Investition in die Zukunft, wird er doch von rund 200 Jugendlichen aus allen Stadtteilen genutzt.

„Die tolle neue Anlage wird den Sportvereinen einen neuen Schub verleihen“, ist Rudi Zenz überzeugt, der als Vertreter des Kreises zum Mikrofon griff. Zum sportlichen Erfolg brauche es Ausdauer und Trainingsfleiß, aber auch geeignete Sportanlagen.

Die Planung der Anlage erfolgte durch das Ingenieurbüro Gerd Hoffmann. Insgesamt beliefen sich die Umbaukosten auf rund 550.000 Euro, Land und Kreis beteiligten sich mit Zuschüssen von 108. 000 beziehungsweise 42. 000 Euro.

Nachdem der Platz 40 Jahre nicht mehr grundsaniert worden war, waren die Beeinträchtigungen des Trainings- und Spielbetriebs nicht mehr zumutbar. Das Ergebnis des Umbaus stellt nun alle zufrieden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir sind froh, dass wir mit dem Stadtrat und dem Bürgermeister so eine schnelle Lösung gefunden haben“, schwärmte der Vorsitzenden des SC Blau-Weiß 1911 Sayn Frank Mathies. Für ihn bedeutet die Schaffung eines Kunstrasenplatzes nicht nur mehr Freude am Spielbetrieb, sondern auch eine „Renaissance des Bendorfer Fußballs“, da er die Vereine aus den verschiedenen Stadtteilen zusammenführt und somit stärkt. Bislang wurde die Sportplatzanlage in Sayn vom SV Blau-Weiß 1911 Sayn, dem TV Mülhofen und der Bodelschwingh-Schule genutzt, nun kommen bereits zahlreiche andere Anfragen herein.

Nach der Platzeinsegnung durch Pater Paul Antony und dem Durchschneiden eines Kunstrasenbandes durch die prominenten Ehrengäste wurde der „heilige Rasen“ am Samstag seiner Bestimmung übergeben. Nach dem Einlauf verschiedener Bendorfer Jugend- und Seniorenmannschaften gab es am Nachmittag Meisterschaftsspiele in der D-, C- und B-Jugend. (PM Stadt Bendorf am Rhein)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Gut informiert, bevor etwas passiert

Möglichst lange selbstständig im eigenen Zuhause leben, dies ist der Wunsch der meisten älteren Menschen. ...

Pulse of Europe Neuwied beteiligt sich an europaweiter Kundgebung

Am Sonntag, 5. November finden europaweit Kundgebungen der Bewegung Pulse of Europe statt. Die Neuwieder ...

Tolle Bilanz für TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

In den vergangenen Wochen standen die letzten drei Läufe zum Wäller-Cup an. Nach der Sommerpause ging ...

SPD-Fraktionen – Genossen üben die Verwaltungsfusion ab 2020

Die Fraktionen der SPD in den Räten der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld tagten erstmals ...

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Nach fast einem Jahr fleißigem Training erfolgte am Samstag, 28. Oktober erstmalig bei der Jugendfeuerwehr ...

St.-Martinsumzug in Großmaischeid

Am Donnerstag, den 9. November, ist es wieder soweit. Traditionell versammeln sich die Kinder des Ortes ...

Werbung