Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

Märchen können in Trauerzeiten Trost spenden

Wer kennt sie nicht, die sieben Zwerge, die drei Tage lang das tote Schneewittchen beweinen und sogar mit den Tieren des Waldes gemeinsam trauern. Und fast jedes Kind kennt auch den Königssohn, der mit seiner großen Liebe Schneewittchen erweckt und die tiefe Trauer weichen lässt. „Wo Liebe ist, ist Auferstehung“, sagte Sylvia Cordie. Auf Einladung des Neuwieder Hospizvereins hatte die Sprechkünstlerin, Trauerrednerin und –begleiterin im Gemeindehaus der Evangelischen Friedenskirchengemeinde „Todesbilder im Märchen“ vorgestellt.

Im Evangelischen Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde stellte Sylvia Cordie verschiedene Märchen vor. Foto: Privat

Neuwied. Cordie rief ihre Zuhörer auf, sich an der Lebendigkeit zu freuen, sich aber gleichzeitig auch Gedanken um das Ende des Lebens und um die Verstorbenen zu machen. Dazu stellte sie verschiedene bekannte und unbekannte Märchen ihrem Publikum vor. Denn gerade in Märchen spiele oftmals der Tod eine Rolle, häufig sogar die Hauptrolle.

„Dabei geht es oft um Diesseitiges und die Deutung des Lebens“, sagte Sylvia Cordie. Sie berichtete von Boten des Todes, die an die Sterblichkeit erinnern, „denn ohne Blick auf das Ende kann das Leben nicht gelingen“, konstatierte sie. Dem Tod ins Auge zu sehen, helfe zu leben und sich bewusst zu machen, was eigentlich im Leben wichtig ist. Wie beispielsweise im bekannten Märchen „Frau Holle“, wo die vier Jahreszeiten den Lebenszyklus, Abschied und Neubeginn beschreiben.



Und auch im Trauerfall könnten Märchen Hilfe geben. „Sie beschreiben Geschichten des Loslassens und zeigen auf, wie aus Schmerz und Trauer neues Leben entstehen kann“. Als Beispiel dafür nannte sie neben „Schneewittchen“ auch „Aschenputtel“, durch dessen Tränen ein Haselstrauch erwächst und wieder Gutes entsteht. Die Bildungsreferentin des Neuwieder Hospizvereins, Heidi Hahnemann, freute sich, dass sie Sylvia Cordie für diese interessante und spannende Lesung im Rahmen des Jahresthemas, das besonders trauernde Kinder und deren Begleitung in den Fokus rückt, gewinnen konnte.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle mit unterschiedlichen Folgen

Die Polizei Neuwied musste zu zwei Unfällen ausrücken, deren Folgen unterschiedlich ausfielen. Einmal ...

Hanspeter Wester verteidigt erfolgreich Deutschen Meistertitel

Das war eine enge Kiste für den Strauscheider Sportschützen Hanspeter Wester, der bei den Deutschen Meisterschaften ...

Die „21“ als Glückszahl der Waldbreitbacher Chormusik

Die „21“ ist die magische Zahl zum Eintritt in Spielcasinos, die „21“ zahlte sich in Waldbreitbach jüngst ...

Polizei sucht insgesamt drei Unfallflüchtige

Die Polizei Neuwied muss sich mit drei Unfällen befassen, bei denen die Verursacher teils höheren Schaden ...

Kreischorverband hat einen neuen Vorstand

Die lange drohende Gefahr, daß sich der Kreis-Chorverband Neuwied auflösen müßte, konnte beim Kreissängertag ...

VG Flammersfeld investiert in Sanierung überregionaler Wanderwege

Verbandsgemeinde Flammersfeld investiert in die Sanierung überregionaler Wanderwege - Wegesanierungsmaßnahmen ...

Werbung