Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

Die „21“ als Glückszahl der Waldbreitbacher Chormusik

Die „21“ ist die magische Zahl zum Eintritt in Spielcasinos, die „21“ zahlte sich in Waldbreitbach jüngst auch hinsichtlich des Zugangs zur Kirchenmusik aus: 21 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach galt es in entsprechend vielen Würdigungen ob ihres langjährigen Wirkens zu ehren. Ohne Durchhaltevermögen kein Erfolg; nur so wurde es auch möglich, dass der Chor in diesem Jahr sein 240-jähriges Jubiläum feiern kann.

Den Blick zumeist nach oben gerichtet – nur so bleibt man bestehen. Zum 240-jährige Bestehen ehrte der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach in Gegenwart von Präses Pfarrer Marco Hartmann (links) 21 seiner Mitglieder. Foto: Norbert Weber



Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach ehrte langjährige Mitglieder – Großes Jubiläumskonzert am 3. Dezember 2017

Waldbreitbach. Im Mittelpunkt stand zweifelsfrei Franz-Josef „Musje“ Hertling, der für sage und schreibe 75 Jahre Chorzugehörigkeit mit Brosche, Urkunde und Ehrenmitgliedschaft geehrt wurde (wir berichteten). Gattin Hannelore trat zehn Jahre später dem Kirchenchor bei und wurde für 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft ebenso honoriert wie Marlene Heigel, Resel Lerbs und Sybille Schmitz.

Seit nunmehr 60 Jahren singen Liesel Buhr und Gertrud Noll bei den Cäcilianerinnen und Cäcilianern aus dem Wiedtal, mittlerweile 55 Jahre unterstützt Maria Schmidt den Kirchenchor, während Sigrid Reuschenbach und Annelie Weber seit 50 Jahren sozusagen golden glänzen.

Andrea Ehlen, Beate Hohn und Robert Schmidt verstärken den Jubiläumschor seit 40 Jahren, seit einem Vierteljahrhundert wirken Trude Rams und Dr. Heinz-Jürgen Scheid mit und seit 15 Jahren sind Dr. Michael Ehlen und Inge Groß sowie Helga und Justus Reiprich entsprechend aktiv. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden schließlich Regina Hornberger und Margarethe Plag ausgezeichnet.

Dass respektvolles Lob nicht nur eine Frage langjähriger Vereinsaktivität ist, sondern auch aufgrund vielfältiger Hilfe zu zollen ist, unterstrichen rund um den „Bunten Abend“ zahlreiche freiwillige Kräfte, die die Formel „Ehre wem Ehre gebührt“ ebenfalls für sich in Anspruch nehmen duften. Da packten ganze Familien mit an, die Schmidt-Brüder Eric und Michael setzten zudem instrumentale Akzente, während die Reiprichs und Inge Groß dekorativ den floralen Ton trafen; Freunde und die „Brave Mädche“ unterstützten den Chor im Service und der Verkehrsverein half beim Aufbau und beim Abbau.



Dabei wurde der Generationenbogen weit gespannt. Wenn das mal keine Hoffnung macht, dass in zehn Jahren auch 250 Jahre Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach gefeiert werden können. Das nächste und finale Großereignis steht mit dem Höhepunkt der Feierlichkeiten am 1. Advent, 3. Dezember 2017, an.
Dann führt der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach, begleitet von Gastsängerinnen und Gastsängern und großem Symphonieorchester unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl die „Cäcilienmesse“ von Charles Gounod um 17 Uhr in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ auf.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Linzer Artilleristen beweisen Treffsicherheit

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft aus Linz, gegründet 1329, hatte kürzlich das befreundete Funkenkorps ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Blues Men Group

Der Männerchor in Rengsdorf als Veranstalter, präsentiert nun schon zum zweiten Mal einen Musik-Event, ...

Stimmungsvolle, gut besuchte Seniorenfeier in Dürrholz

Wie in jedem Jahr, so trafen sich Ende Oktober die älteren Einwohnerinnen und Einwohner von Dürrholz ...

Hanspeter Wester verteidigt erfolgreich Deutschen Meistertitel

Das war eine enge Kiste für den Strauscheider Sportschützen Hanspeter Wester, der bei den Deutschen Meisterschaften ...

Verkehrsunfälle mit unterschiedlichen Folgen

Die Polizei Neuwied musste zu zwei Unfällen ausrücken, deren Folgen unterschiedlich ausfielen. Einmal ...

Märchen können in Trauerzeiten Trost spenden

Wer kennt sie nicht, die sieben Zwerge, die drei Tage lang das tote Schneewittchen beweinen und sogar ...

Werbung