Werbung

Nachricht vom 02.11.2017    

Bären reisen zum EG Diez-Limburg

Zwei Siege waren es für jedes Team in der abgelaufenen Spielzeit. In der aktuellen Saison ist die Bilanz nach drei Aufeinandertreffen ebenfalls ausgeglichen – es reift immer mehr die Erkenntnis, dass in den Eishockey-Partien zwischen dem EHC „Die Bären" 2016 und der EG Diez-Limburg die Tagesform und Nuancen über Sieger und Verlierer entscheiden.

Drei Tage nach dem Pokal-Halbfinale spielen der EHC „Die Bären" 2016 (links: Robin Schütz) und die EG Diez-Limburg um den Ex-Neuwieder André Bruch (rechts) erneut gegeneinander. Foto: Verein

Neuwied. „Das ist doch gut für die Spannung, wenn im Vorfeld niemand eine Voraussage treffen kann", sagt EGDL-Trainer Arno Lörsch. Ein Neuwieder Liga-Sieg daheim, einen Limburger Erfolg sowie ein Remis im Halbfinale des Rheinland-Pfalz-Pokals hat es bislang gegeben. „Es waren dreimal Partien absolut auf Augenhöhe", resümiert EHC-Coach Jens Hergt. Das galt auch für das Pokalspiel am Dienstag, das im Neuwieder Icehouse 3:3 endete und nach dem die Rockets den Finaleinzug bejubeln konnten, weil sie daheim als 6:5-Sieger das Eis verlassen hatten.

„Und am Freitag, den 3. November werden wieder Kleinigkeiten den Ausschlag geben", ist sich Hergt sicher. Dann kommt es ab 20.30 Uhr am Diezer Heckenweg zum nächsten Aufeinandertreffen, dann wieder in der Regionalliga West. „Wir konnten aus dem Pokalspiel auf jeden Fall noch ein paar neue Erkenntnisse mitnehmen, die wir am Freitag zu unserem Vorteil nutzen möchten", analysiert Hergt. Dazu zählt sicherlich nicht mehr, dass das an der Lahn gerne betriebene sportliche Understatement wenig mit der tatsächlichen Leistungsstärke der Mannschaft zu tun hat. Die beiden Kanadier Matt Fischer und Joey Davies sowie Ex-DEL-Mann Konstantin Firsanov sind der Schrecken jeder Regionalliga-Abwehr.

Neu hinzugekommen im Rockets-Spiel scheint die entdeckte Hingabe für die eigene Defensivarbeit. „Wir haben bisher teilweise zu offensiv gespielt, uns aber auch einige individuelle Fehler geleistet, was zu vielen Gegentoren in der Liga führte. Am Dienstag war das deutlich disziplinierter, und es haben sich auch andere Spieler als sonst in der Abwehr in die Schüsse geworfen", sah Lörsch in der Hintermannschaft deutliche Fortschritte. Die Bären vermissten indes an diesem Abend nicht viel, dafür aber Entscheidendes. Hergt: „Das Momentun, das wir im Spiel gegen Hamm hatten, fehlte. Aber am Freitag beginnt alles wieder bei 0:0, und wir werden alles geben, um die nächsten drei Punkte einzusammeln."



Spiel Nummer fünf in dann zehn Tagen bestreiten die Bären am Sonntagabend ab 19 Uhr im Icehouse. Dann ist der Neusser EV zu Gast. Ein Gegner, gegen den Spiele manchmal etwas von spektakulärem Wildwest-Eishockey ohne großes Federlesen haben. „In der letzten Saison haben wir mit 8:10 verloren", erinnert sich Hergt mit süß-saurer Miene. Ein Ergebnis, das klarmacht, wie es gegen Neuss gerne einmal zugehen kann. „Damals kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten, und ich denke, dass wir am Sonntag wieder eine sehr interessante Partie erwarten können.

Neuss spielt ein wenig kreuz und quer, etwas unorthodox. Gegen diese Mannschaft kommt es darauf an, sich nicht von der eigenen Linie abbringen zu lassen." Der NEV startete zwar durchwachsen in die Saison, hat jetzt aber allmählich seinen Rhythmus gefunden. Zufall ist es nicht, wenn du Meister Hamm mit 4:0 besiegst oder zwischenzeitlich mit 2:1 gegen Diez-Limburg führst. Hergt: „In der Regionalliga kann man vor keinem Spiel davon ausgehen, dass ein Sieg herausspringt. Es gibt keine großen Leistungsunterschiede, und auf dem Eis stehen immerhin noch Menschen und keine Maschinen", gibt der EHC-Coach zu bedenken, dass nicht jeder Tag sein kann wie der andere. Die beiden Seiten der Medaille erlebte der EHC jüngst innerhalb kürzester Zeit: Sonntags fand der Puck fast wie ferngesteuert den Weg ins Hammer Tor, dienstags schien das Gehäuse der EGDL in der Anfangsphase hingegen wie vernagelt zu sein.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Sperrung A 48 Anschlussstelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Fahrbahn in Teilbereichen ...

Neuwieder Gruppe 93 stellt im Uhrturm Dierdorf aus

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf lädt alle Interessenten zum Besuch der Kunstausstellung der Gruppe 93 ...

AG Naturschutz Dürrholz im Naturpark Pfälzerwald

Ende September führten die Männer der AG Naturschutz ihr jährliche Exkursions- und Erkundungstour durch, ...

Stimmungsvolle, gut besuchte Seniorenfeier in Dürrholz

Wie in jedem Jahr, so trafen sich Ende Oktober die älteren Einwohnerinnen und Einwohner von Dürrholz ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Blues Men Group

Der Männerchor in Rengsdorf als Veranstalter, präsentiert nun schon zum zweiten Mal einen Musik-Event, ...

Linzer Artilleristen beweisen Treffsicherheit

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft aus Linz, gegründet 1329, hatte kürzlich das befreundete Funkenkorps ...

Werbung