Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Feuerwehren der VG Asbach tagten in Krautscheid

Zur jährlichen Arbeitstagung trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach kürzlich im Bürgerhaus Krautscheid. Wehrleiter Arnold Schücke konnte vor gefülltem Bürgerhaus neben den zahlreichen Kameraden, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung auch viele Gäste begrüßen. Musikalisch wurde die Arbeitstagung vom Blasorchester Buchholz unterhalten.

Die Feuerwehren der VG Asbach konnten zahlreiche Mitglieder ehren und befördern. Foto: Privat

Asbach. Unter den Gästen waren unter anderem Bürgermeister Lothar Röser, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking, die Bürgermeister der Ortsgemeinden, Vertreter des Verbandsgemeinderates, der 1. Beigeordnete der VG Asbach Andre Gottschalk, der Leiter des Bauamtes Michael Christ, der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Straßenhaus EPHK Werner Zorn, der Leiter der Kreisausbildung Volker Lemgen sowie die Sachbearbeiter Claudia Klein und Christian Heilemann.

Nach den Grußworten der Ehrengäste gab Arnold Schücke einen Rückblick auf das Jahr 2016 und berichtete über die Einsätze, Ausbildungen und Anschaffungen. Insgesamt wurden 236 Einsätze im Jahr 2016 erfolgreich abgearbeitet. Die neun Feuerwehren absolvierten 87 Unterrichts- und 171 Übungseinheiten. 20 Aktive absolvierten Lehrgänge über die Kreisausbildung und 18 Teilnehmer besuchten Lehrgänge an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz.

Das Team der Imagekampagne stellte den Verlauf der letzten Monate seit dem Start im Mai 2017 vor und zeigte die Entwicklung von Besucherzahlen auf der Website und in Facebook. Als Highlight wurde ein eigener Kalender für 2018 mit Bildern der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach vorgestellt.

Lothar Röser konnte in diesem Jahr fünf neue Feuerwehrleute verpflichten. Im Anschluss standen eine Reihe von Ehrungen auf dem Programm. Für ihr 20-jähriges Dienstjubiläum wurden Christian Lehmann, Nico Heck, Ingo Zimmermann, Thomas Hohn, Matthias König und Peter Schmitz sowie für 40 Jahre Feuerwehrdienst Günther Kurz, Georg Becker, Martin Schmitz, Heinz-Peter Stockhausen, Herbert Müller, Franz-Josef Schröder und Walter Kick mit der Ehrennadel der Verbandsgemeine Asbach ausgezeichnet.



Jörg Elsenbruch und Markus Schmitz wurden zum Brandmeister und Markus Höller zum Oberbrandmeister ernannt. Die Auszeichnung mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst überreichte Bürgermeister Lothar Röser an Michael Gerressen, Reiner Klein, Jürgen Kehlenbach, Olaf Hohn, Daniel Weber, Michael Klein und Heinz-Dieter Neumann.

Achim Hallerbach und Werner Böcking überreichten das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an Hubert Limbach, Horst Neffgen und Ottmar Salz.

Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze wurden Stefan Gruchmann, Georg Becker, Franz Theo Cochem, Herbert Müller, Ulrich Büllesbach, Ferdinand Hoffmann und Walter Kick aus dem aktiven Dienst verabschiedet und wechseln in der Alters- und Ehrenabteilung der Verbandsgemeinde.

Matthias Görgen, Landesjugendfeuerwehrwart RLP, überreichte Stephan Kohl die silberne Verdienstmedaille des Kreisjugendfeuerwehrverbandes. Stephan Kohl ist seit 20 Jahren als stellvertretender Jugendwart bei der Jugendfeuerwehr in der VG Asbach aktiv.

Gegen 13 Uhr konnte Wehrleiter Arnold Schücke die Arbeitstagung beenden und bedankte sich bei allen Feuerwehrfrauen und -männern sowie deren Familien für die hervorragende Arbeit und den Dienst am Nächsten. Der Tag ging dann in das Feuerwehrfest der Feuerwehr Krautscheid über. Trotz des herbstlichen Wetters fanden viele Besucher den Weg nach Krautscheid zur Feuerwehr, die mit einer Fahrzeugausstellung und gelungenen Schauübung das Publikum begeisterte.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Von Oktober 2016 bis September 2017 haben 2.371 junge Frauen und Männer die Berufsberatung der Neuwieder ...

Wohnen neu denken – eine Demografiestrategie

„Unsere Bevölkerung wird weniger, älter und vielfältiger“, schreibt Malu Dreyer im Grußwort zur 3.Demografiewoche ...

Sparkasse Neuwied gratuliert glücklicher Gewinnerin

Mit 500 Euro lässt sich so mancher Wunsch erfüllen. Antje Gasch hat beim paydirekt-Sommergewinnspiel ...

Neue Bundhosen für die Feuerwehr St. Katharinen

Der Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen konnte wieder einmal mit einer Anschaffung die aktive Einsatzabteilung ...

Klostergeschichte: "Wo die Liebe und die Güte, da ist Gott"

Es ist eine persönliche Verbindung, die den Dierdorfer Autor Michael Meyer bewog, sich mit der Geschichte ...

Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Mit 4,6 Prozent im Gesamtbezirk erreichte die ...

Werbung