Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Von Oktober 2016 bis September 2017 haben 2.371 junge Frauen und Männer die Berufsberatung der Neuwieder Arbeitsagentur bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle in Anspruch genommen. Das waren 35 weniger als ein Jahr zuvor. Ende September waren davon nur noch 18 als sogenannte unversorgte Ausbildungsstellenbewerber gemeldet.

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Ein Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell der Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Dem Arbeitgeberservice wurden in diesem Zeitraum 2.105 Ausbildungsstellen gemeldet. Das waren 97 mehr als im Vorjahr. Davon blieben bis Ende September noch 130 Ausbildungsstellen unbesetzt. Das sind 9 mehr als im Vorjahr.

Wie im Vorjahr mündeten mehr als die Hälfte der Jugendlichen in eine Berufsausbildung ein. Fast 20 Prozent der Bewerber haben sich für einen weiteren (Berufs-) Schulbesuch, ein Praktikum oder ein Studium entschieden und etwa 4 Prozent für eine geförderte Qualifizierung wie eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme o-der eine Einstiegsqualifizierung. Weitere 5,8 Prozent haben eine Arbeit aufgenom-men.

Am Ende des Berichtsjahres waren also im Gesamtbezirk 130 Ausbildungsstellen unbesetzt und gleichzeitig noch 18 Jugendliche ohne Lehrstelle. Theoretisch wären somit mehr als genügend freie Plätze für die unversorgten Bewerber da. Praktisch zeigt sich einmal mehr, dass Angebot und Nachfrage nicht 1:1 zueinander passen. Die Gründe dafür sind zahlreich und reichen vom nicht erfüllbaren Berufswunsch bis zur mangelnden Mobilität. Im ländlichen Raum ist es beispielsweise für einen 16Jährigen ohne Führerschein manchmal nicht möglich, per Bus oder Bahn zum Ausbildungsbetrieb zu kommen.

Ein großes Thema ist und bleibt jedoch auch die mangelnde Flexibilität der Jugendlichen bei der Berufswahl. Die Top Ten der Wunschberufe von Jungen und Mädchen scheinen seit Jahren „in Stein gemeißelt“. So wollen seit jeher viele Mädchen Medizinische Fachangestellte oder Friseurin werden, sehr viele Jungen Kfz-Mechatroniker. Beide Geschlechter interessieren sich stark für kaufmännische Berufe. Und auch wenn in diesen Bereichen das Angebot mit am stärksten ist, so reicht es doch nicht aus. Im kaufmännischen Bereich wollen wenige Jugendliche in den Lebensmittelbereich wie Bäckerei oder Fleischerei, wo noch freie Ausbildungsstellen zu finden sind.



„Die Berufswahlentscheidung ist bei den vielfältigen Möglichkeiten natürlich nicht einfach. Neben den Beratungen in unserer Agentur, unterstützen wir die jungen Menschen bei ihrer Entscheidung mit regelmäßigem Berufswahl-Unterricht, den un-sere Berufsberater und Berufsberaterinnen in den Schulen durchführen. Darüber hinaus informieren wir die Jugendlichen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus Kammern, Schulen und Arbeitgebern mit vielen Aktionen und Veranstaltungen über alle Alternativen und Möglichkeiten auf dem regionalen Ausbildungsmarkt. Ausbildungsmessen wie die ABOM in Altenkirchen, Azubi- und Studientage, Bran-chentage oder der jährliche Girls‘ Day sind einige Beispiele hierfür“, erklärt Hella Eiteneuer, Teamleiterin der Berufsberatung.

Bei 338 Jugendlichen ist der Verbleib noch unklar. Sie haben auf mehrmaliges Anschreiben und Einladungen der Berufsberatung nicht reagiert und wurden deshalb abgemeldet. „Da diese Jugendlichen auch keine weiteren finanziellen Hilfen bei der Arbeitsagentur beantragt haben, gehen wir davon aus, dass sie ohne unsere Hilfe eine Arbeit, Ausbildungsstelle oder einen Schulplatz finden konnten und nur verges-sen haben, sich bei uns abzumelden“, vervollständigt Eiteneuer die Bilanz.
„Selbstverständlich versuchen wir auch nach Ausbildungsbeginn weiterhin mit großem Engagement für die bislang unversorgten Jugendlichen ebenfalls ein geeignetes Angebot zu finden“, so Eiteneuer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Wohnen neu denken – eine Demografiestrategie

„Unsere Bevölkerung wird weniger, älter und vielfältiger“, schreibt Malu Dreyer im Grußwort zur 3.Demografiewoche ...

Sparkasse Neuwied gratuliert glücklicher Gewinnerin

Mit 500 Euro lässt sich so mancher Wunsch erfüllen. Antje Gasch hat beim paydirekt-Sommergewinnspiel ...

Neuntklaessler präsentieren ihren Praktikumsberuf

Ganz im Zeichen von Beruf und Ausbildung stand der vergangene Donnerstag an der IGS Neuwied, an dem sich ...

Feuerwehren der VG Asbach tagten in Krautscheid

Zur jährlichen Arbeitstagung trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach kürzlich im Bürgerhaus ...

Neue Bundhosen für die Feuerwehr St. Katharinen

Der Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen konnte wieder einmal mit einer Anschaffung die aktive Einsatzabteilung ...

Klostergeschichte: "Wo die Liebe und die Güte, da ist Gott"

Es ist eine persönliche Verbindung, die den Dierdorfer Autor Michael Meyer bewog, sich mit der Geschichte ...

Werbung