Werbung

Nachricht vom 04.11.2017    

Buntes Quartett im Marienhaus Klinikum Neuwied

Das Künstlerquartett Ulrich Christian, Helga Gans-Eichler, Johanna Mohr und Rita Eller stellt zahlreiche Bilder Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied aus. Im Foyer und auf den Ebenen 1 bis 3 sind die Kunstwerke täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen.

Die Künstlerin Helga Gans-Eichler vor einem ihrer Gemälde. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Bei der Vernissage am Samstag, 4. November begrüßte Oberin Theresa Schneider Künstler und Gäste im Foyer des Klinikums St. Elisabeth. Alexander Reffgen begleitete mit seinem Saxophon die Veranstaltung musikalisch. Ulrich Christian dankte im Namen der ausstellenden Künstler und wies auf die architektonische Besonderheit des Hauses hin, die den Künstlern für den schwierigen Ausstellungs-Aufbau Fitness abverlangte, weil die Bilder auf drei Etagen transportiert werden mussten und das nun die Besucher ebenso zu Aufstieg oder Aufzugfahrt von unten in die drei darüber liegenden Etagen nötigt. Den Patienten werden die farbenfrohen Arbeiten zu Genuss und Erholung verhelfen.

Ulla Windheuser-Schwarz stellte die vier Künstler vor: Ulrich Christian, gebürtiger Neuwieder und ehemaliger Oberstudienrat für Kunst am Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf ist seit 1980 Mitglied der Galerie im Uhrturm Dierdorf und Gründungsmitglied der Gruppe 93. Christian legt den Schwerpunkt seiner Arbeit in den Bereich Radierung. Seine Präferenz gilt Labyrinth-Darstellungen aus verschiedenen kulturellen Epochen, aber auch Wasser in Bewegung fasziniert ihn.

Helga Gans-Eichler wohnt in Anhausen und gehört ebenfalls sowohl der Gruppe 93 als auch der Galerie im Uhrturm Dierdorf an. Die gelernte technische Zeichnerin bevorzugt die freie Malerei in Mischtechnik mit Acryl, Öl und Ölkreide. Das abstrakte farbenfrohe Zusammenspiel der Farben, Formen und Linien ist ihr Thema.



Johanna Mohr lebt und arbeitet in Neuwied. Sie ist ebenfalls Mitglied der Gruppe 93. Sie hat sich nach Aquarell und freier Malerei in Acryl ausschließlich auf Siebdruck spezialisiert. Zahlreiche Drucke in serieller Anmutung zieren die Ausstellung.

Das Quartett wird durch Rita Eller vervollständigt, die gebürtige Mülheim-Kärlicherin lebt und arbeitet in Mainz. Ihre Leidenschaft gilt dem Papier als transparentem, dichtem, collagiertem und mehrfach bearbeitetem Bildträger. Flächen werden von ihr übermalt, ausgekratzt und aufgelöst, manchmal auch bedruckt und durch Auflösung der Zeichen abstrahiert.

Das schmackhafte Büffet des Elisabeth-Krankenhauses Neuwied bot den anwesenden Kunstinteressenten Gelegenheit, miteinander und mit den Künstlern bei anregenden Gesprächen zu verweilen und die Melange aus Bildender Kunst, Musik und Speisen zu genießen. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Frauenmesse „Ladies first“ in Kurtscheid

Der Titel: „Die Messe für Frauen die Maßstäbe setzen“ weckte hohe Erwartungen, leider wurden die Frauenbedürfnisse ...

Schulgarten in Oberraden ist winterfest

Viele Hände – schnelles Ende. Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich die „Schulgarten-Familien“, die während ...

Übung: Brand in Jugendherberge Leutesdorf

Es ist Mittwochabend gegen 19 Uhr. In der Jugendherberge Leutesdorf ist gerade das Abendessen beendet. ...

Erfolgreiche Sammler beim Kastanienwiegen der SWN

Fleißige Kinder, fleißige Sammler: Sechs Tonnen Kastanien wurden beim traditionellen Kastanienwiegen ...

Stromvertrag: Drücker rechnen mit falschen Preisen

Drückerkolonnen, die das schnelle Geld machen wollen, sind wieder in Neuwied unterwegs. Sie geben sich ...

Kulturschaffende wollen mit Jugendaktion für „Nachwuchs“ werben

Wie können Jugendliche im Westerwald mehr für hochwertige Kulturveranstaltungen von Kabarett bis Weltmusik ...

Werbung