Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und Koblenz alle Interessierten zu einer Exkursion, zu Vorträgen und zu einer Filmvorführung ein.

Schwarzstorch im Westerwald. Foto: Marcel Weidenfeller

Selters/Hachenburg. Das Programm beginnt um 10 Uhr in der Verbandsgemeinde Selters mit einer von Joachim Kuchinke (Leiter Forstrevier Herschbach/Uww) geführten, knapp dreistündigen Exkursion durch den herbstlichen Wald (Anmeldung erforderlich). Besonderer Fokus liegt dabei auf den bis zu 270 Jahre alten Eichen und Buchen, der Bedeutung von Alt- und Totholz und den ökologischen Zusammenhängen.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet anschließend ab 13:15 Uhr im Cinexx Hachenburg statt. Bis 14:15 Uhr besteht die Möglichkeit eines Mittagsimbisses und eines Besuchs des NABU-Informationsstands mit vielen Informationen zum lokalen und überregionalen Naturschutz. Ab 14:30 Uhr stellt Rüdiger Biehl, stellvertretender Leiter des Nationalparks Hainich, in seinem Kurzvortrag die Waldentwicklungsstrategie dieses faszinierenden Nationalparks vor. Anschließend legt Diplom-Biologin Cosima Lindemann, Naturschutzreferentin des NABU-Landesverbands Rheinland-Pfalz, die Visionen des NABU für unsere Wälder dar. Im Anschluss an die beiden Kurzvorträge wird der Film "Im Wald der Schwarzen Störche" von Natur- und Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann gezeigt.



Die Teilnahme an der Exkursion und dem Programmteil im Cinexx ist auch unabhängig voneinander möglich. Die für die Teilnahme an der Exkursion erforderlichen Anmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl!) nimmt der NABU unter 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de entgegen. Reservierungen für den kostenpflichtigen Mittagsimbiss können beim Cinexx unter 02662-945055 vorgenommen werden, Kartenreservierungen für die Kurzvorträge und den Film (6 Euro) täglich ab 13 Uhr unter 02662-945050. Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter 02602/970133 und www.NABU-Rhein-Westerwald.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


46 Kinder beim Doppelspass-Sommercamp in Feldkirchen

Nach vielen Jahren ist die JSG Feldkirchen/Hüllenberg wieder mit eigenständigen Teams in allen Altersklassen ...

MTRA-Aktionstag im Marienhaus Klinikum Neuwied

Die MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums lädt alle jungen Leute, die nach inte-ressanter Ausbildung ...

Tausende tauchten ein in „Nacht der Technik“

Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten ...

Kurtscheid gewinnt WLAN-Hotspot

Kurtscheid gewinnt beim EVM-Zukunftsforum einen Hotspot für die Gemeinde und sucht die Wiedhöhenhalle ...

Diszipliniert und stabil: Bären ohne Strafen und Gegentor

Wie man nach einer Niederlage postwendend in die Erfolgsspur zurückfindet, wissen die Neuwieder Bären ...

Gesangverein Thalhausen brillierte mit „Best of“

Ein sichtlich erfreuter Vorsitzender Friedhelm Kurz konnte in der Thalhausener Mehrzweckhalle auf restlos ...

Werbung