Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Freundeskreis Villa Musica feierte 20-jähriges Jubiläum

Im Juwel der Villa Musica, im Schloss Engers, dass für die Allgemeinheit zu erhalten ein Hauptanliegen der Freunde der Villa Musica ist, traf man sich zum 20-jährigen Jubiläum, und die rührige, seit 14 Jahren dem Verein vorstehende Vorsitzende, Barbara Harnischfeger, konnte als Festredner den Vorstandsvorsitzenden, Professor Dr. Salvatore Barbaro, Staatsekretär für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Sie stehen derzeit dem Freundeskreis Villa Musica vor (von links): Cornelia Hoffmann als Beisitzerin, Alfons Moritz als 2. Vorsitzender, Dr. Hermann-Josef RTichard als Schatzmeister und Barbara Harnischfeger als Vorsitzende. Foto: Herbert Piel

Neuwied-Engers. Barbaro gratulierte dann auch herzlich und freute sich mit dem Verein, da es kaum eine Kulturinstitution gebe, die von einem aktiveren Freundeskreis unterstützt werde. Immerhin zähle der Verein mittlerweile 670 Mitglieder (das 670-te ist er übrigens durch Überreichung einer Anmeldung am Festtag selbst).

Was der Freundeskreis alles mit seinem Engagement geschaffen habe, verdiene höchste Bewunderung und Anerkennung. Seien es die einmaligen Konzerte im Dianasaal und anderen ausgesuchten Konzertsälen, die nun schon seit 22 Jahren stattfindenden Proben in der Akademie für Kammermusik, die finanzielle Unterstützung der Stipendiaten, wofür in den zurückliegenden Jahren immerhin fast 400.000 Euro aufgebracht wurden, und, und...

Daneben unternimmt der Freundeskreis herrliche Kulturreisen, Konzerteinführungen, Künstlergespräche und Sonderkonzerte.

Unterbrochen von einmal mehr mit Bewunderung aufgenommenen Vorträgen junger Künstler auf ausgesuchten alten Instrumenten erklangen Melodien von Tschaikowsky, Kreisler, Piazzolla, Johann Sebastian Bach, Zach und Paganini, die wahre Begeisterungsstürme und auch unglaubliches Staunen ob der Vortragskunst hervorriefen.

Barbara Harnischfeger erinnerte in einer Power-Point-Präsentation an Momente in den letzten zehn Jahren und zusammen mit ihren Vorstandskollegen Alfons Moritz, ihrem Vertreter, Dr. Hermann-Josef Richard als Schatzmeister und Cornelia Hoffmann als Beisitzerin dankte man wertvollen Helfern des Freundeskreises, wie Professor Dr. Karl Böhmer, dem künstlerischen Geschäftsführer für seine einmaligen Textbeiträge in den Programmheften, Kai Link, dem Manger der Akademie, aber auch dem damaligen Staatssekretär Joachim Hofmann-Göttig, der als Vorstandsvorsitzender der Landesstiftung Villa Musica den Freundeskreis gründete.



Zum Schluss gab es ein gemeinsames „Rejouissance“ aus der Ouvertüre e-Moll von Telemann, bei der frühere Vorstandsmitglieder und die frühere Kultusministerin Dr. Rose Götte an der Soloflöte gemeinsam mit Stipendiaten musizierten.

Bleibt das Fazit, das das Prinzip Villa Musica, das Probieren und Konzertieren von jungen Könnern Pult an Pult mit Größen der Zunft inzwischen regelrecht kopiert wird, aber nirgends so beständig praktiziert wird, wie seit 20 Jahren in Rheinland-Pfalz. Das kommt daher, da die Freunde der Villa Musica davon erzählen und den guten Ruf verbreiten, wie es die Alumni in der ganzen Welt tun, wo sie zu Konzerten unterwegs sind. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Pokalkracher in Rengsdorf – Damen empfangen Montabaur

Einen großen Pokalabend erwartet die 1. Damenmannschaft des SV am Mittwochabend. In der 3. Runde des ...

Sexuell übertragbare Infektionen: Aufklärung ist wichtig

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz über HIV/AIDS ...

Michael Mahlert soll erster Kreisbeigeordneter werden

In der Sitzung des Kreistages Neuwied am Montag, den 6. November stand unter anderem die Personalie des ...

Regionaler Fachtag: Häusliche Gewalt ist keine Privatsache

Zu einer gemeinsamen regionalen Fachtagung im nördlichen Rheinland-Pfalz hatten die Landkreise Mayen-Koblenz ...

Palettenparty geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben

Die Palettenparty geht in die nächste Runde: Nach dem gelungenen Auftakt in diesem Jahr will die Energieversorgung ...

Vortrag in Neuwied: Das schwache Herz

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied lädt Interessierte zu einer Informationsveranstaltung im ...

Werbung