Werbung

Nachricht vom 08.11.2017    

Demographischer Wandel - Eine Chance für Frauen?

Die Chancen des Demografischen Wandels für Frauen bezogen auf den Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt der Infoveranstaltung „Wiedereinstieg hat Perspektive – noch nie waren die Chancen besser“ im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Das Mehrgenerationenhaus Neuwied, die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und die Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagentur und des Job-Centers sowie die Wiedereinstiegsberaterin der Arbeitsagentur hatten interessierte Frauen eingeladen, sich zu den verschiedenen Themen rund um die Erwerbsarbeit von Frauen zu informieren.

Von links: Wiebke Birk-Engel, Bea Röder-Simon, Birgit Bayer, Doris Eyl-Müller, Edith Sauerbier, Heike Peifer und Lea Rott. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. In der Begrüßung machten Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, und Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Koblenz, deutlich, dass die Bewertung der Erwerbsarbeit von Frauen seit jeher gesellschaftlichen Notwendigkeiten unterliegt. So bezeichnete Edith Sauerbier in einem kurzen historischen Rückblick die Frauen als die bewegliche Masse auf dem Arbeitsmarkt: direkt nach dem Krieg als Trümmerfrauen unentbehrlich, nach der Rückkehr der Männer aus der Gefangenschaft auf dem Arbeitsmarkt unerwünscht, in den Sechzigern die nichterwerbstätige Ehefrau ein Statussymbol für den Ernährer der Familie und heute in Zeiten des Demografischen Wandels die Hoffnung zur Überwindung des Fachkräftemangels. Eine große Chance für alle, die nochmal neu starten wollen.

Dass es jedoch nicht nur an den Frauen liegt, einen Job zu finden, wurde in den vielen Beratungsgesprächen deutlich. Trotz des staatlichen Ausbaus der Kinderbetreuung, trotz der besseren Schulabschlüsse von Mädchen und Frauen, trotz einer zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitszeiten gibt es für Frauen jede Menge Hemmnisse, die eine eigenständige Existenzsicherung erschweren. Noch immer ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Balanceakt, der vornehmlich von Frauen zu bewerkstelligen ist und der, wenn er nicht gelingt, oft bittere Folgen für die finanzielle Altersabsicherung hat.



Im Bewusstsein dieser Problematik beteiligten sich Fachleute verschiedenster Institutionen und informierten über Aus- und Weiterbildung in Teilzeit, Studieren ohne Abitur oder das Aufstiegs-BAföG und gaben Tipps zu Kinderbetreuung, Minijob und Absicherung im Alter. Sie beantworteten Fragen zur Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse sowie zu Bildungsangeboten für Migrantinnen oder Menschen mit Handicap und gaben Infos Jobs in der Region und zur Existenzgründung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Windhagen tanzt karnevalistisch aus der Reihe

Das Motto 2018 der Kölner Karnevalssession heißt "Mer Kölsche danze us der Reih" und dem haben sich ...

Segendorfer Helfertour: Abschluss in der Waldhalle im Parkwald

Einmal im Jahr lädt der Verschönerungsverein Segendorf seine vielen fleißigen Ehrenamtler zu einer ganztägigen ...

Gebürtiger Rheinbrohler bringt Farbe in das Leben Prominenter

Vor kurzem endete in der Soltauer Filzwelt „Felto“ eine sehr ausdrucksstarke und farbenfrohe Ausstellung. ...

L 306 Bendorf - Stromberg Fertigstellung im November

Die Arbeiten zum Ausbau der L 306 gehen voran; im Laufe der 46. Kalenderwoche wird nach derzeitigem Stand ...

Else: Warum gehen Benzinpreise rauf und runter?

Viele meiner Berichte sorgen für Zustimmung, aber auch für Aufregungen… genau das sollen sie ja auch. ...

Kreis-Volkshochschule Neuwied ehrt langjährige Kursleitende

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied e.V. (KVHS) ehrte zwei Kursleitende, die seit zehn Jahren Kurse für ...

Werbung