Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

Verwandlungstisch um 1780/90 von David Roentgen erworben

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Otto Wolf Stiftung und durch Teilankauf der Ernst von Siemens Kunststiftung konnte für das Roentgen-Museum Neuwied ein Schreib- und Spieltisch von David Roentgen aus der Zeit um 1780/90 erworben werden.

Foto: Roentgen Museum

Neuwied. Dieses in seiner Leichtigkeit und Schlichtheit beeindruckende klassizistische, mit Mahagoni furnierte Möbel steht auf schwenkbaren Fußrollen und kann zum Gebrauch leicht herangezogen und von zwei Seiten benutzt werden. Die mit goldgeprägtem roten Leder bezogene rechteckige Abdeckplatte dient als Schreibunterlage und lässt das Möbel als ein in Frankreich bereits Ende des 17. Jahrhunderts modern gewordenes bureau plat erscheinen. Lose auf die Zarge aufgesetzt, kann die Platte von Hand umgedreht werden. Der dann sichtbare Filzbelag auf der Rückseite erlaubt die Nutzung des Tisches für das Würfel- und Kartenspiel.

Unter der abnehmbaren Tischplatte erscheint ein vertieft liegender Spielkasten für das Tric-Trac, ein seit dem späten Mittelalter in Frankreich bekanntes Spiel mit Würfeln und Steinen, das im 18. Jahrhundert große Verbreitung fand und heute eher unter dem Namen Backgammon bekannt ist. Der herausnehmbare Tric-Trac-Kasten weist auf der Rückseite ein herausziehbares und beidseitig zu verwendendes Spielbrett für Schach und Dame auf. Die vier abschraubbaren Tischbeine, die mit Messing ausgeschlagenen Kanneluren und ummantelten Profile an Zarge und Beinen sowie die in eine Nut eingeschobenen Böden der vier Schubkästen sind typische Merkmale der europaweit bedeutenden Neuwieder Roentgen-Manufaktur.



Nach den schon von Abraham Roentgen in den 1760er Jahren entwickelten frühen Verwandlungstischen ist das Möbel mit seinen fünf Verwendungsmöglichkeiten eine weitere Variante eines Roentgenschen Schreib- und Spieltisches, ein bisher nicht bekanntes Beispiel eines eng am Pariser Vorbild orientierten Entwurfsmodells. Es gewährt uns - nicht nur mit seiner französischen Provenienz - einen weiteren Einblick in die eher wenig bekannte Aktivität der Roentgens in Paris.

Die Präsentation des Schreib- und Spieltisches von David Roentgen findet am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied statt. Landrat Rainer Kaul und Museumsdirektor Bernd Willscheid laden hierzu ein. Nach Grußworten der Dezernentin Dr. Stephanie Tasch von der Kulturstiftung der Länder, von Claudia Oetker vom Vorstand der Otto Wolff Stiftung und des Generalsekretärs Dr. Martin Hoernes von der Ernst von Siemens Kunststiftung wird Dr. Achim Stiegel, Kurator der Möbelsammlung des Kunstgewerbemuseums Berlin, in einem Vortrag das neu erworbene Roentgenmöbel vorstellen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel empfing Schulklasse aus Niederbieber

Im Rahmen einer Klassenfahrt der 8Rb von der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber nach Berlin kam es beim ...

Gruselgestalten trieben im Jugendzentrum ihr Unwesen

Erste Halloween-Party im Big House war ein voller Erfolg. Die Halloween-Party im neuen Jugendzentrum ...

Show- und Profikoch Rüdiger Wenck bei Prinzessin Marianne

Wenn das kein gelungenes Finale kurz vor dem Ende ihrer Regentschaft war: Marianne Hillen, bis zum 11. ...

TTC Grün-Weiß Erpel sucht den neuen Timo Boll

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Einladung zum Bürgerforum am 16. November

Zukunft des Rüssel-Areals 2016 wurde die Innenstadt von Bad Hönningen in das Städtebauförderprogramm ...

Werbung