Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

Neues vom MCC Ohlenberg

Einige Wochen sind seit der Europameisterschaft im August schon wieder vergangen. Der Verein hatte wieder einmal ein erfolgreiches Rennwochenende auf die Beine gestellt, welches ohne viele fleißige Helfer nicht möglich gewesen wäre. Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei allen, welche die Veranstaltung und den Verein unterstützt haben bedanken. Eine große Überraschung war sowohl für Vorstand, Mitglieder und Gäste das heimlich organisierte Feuerwerk.

Fotos: Privat

Kasbach-Ohlenberg. Seit der Europameisterschaft, sind die Planungen für die Meisterfeier des DAMCV, welche ebenso der MCC Ohlenberg veranstalten darf, in vollem Gange. Die DAMCV Rennsaison ist beendet und der MCC Ohlenberg gratuliert den Fahrern aus allen Klassen für Ihre tolle Leistung in diesem Jahr. Ebenso gratuliert der MCC Ohlenberg dem DAMCV Verband herzlich zu seinem 60. Jubiläum. Der Verein freut sich darüber, dass auf der Meisterfeier sogar eigene Clubmitglieder auf dem Treppchen stehen werden.

Die Meisterfeier findet am 25. November ab 19:30 Uhr im Forum am Blauen See in Vettelschoß statt. Programmablauf: 19:30 Uhr Einlass, 20:15 Uhr Begrüßungen, 20:30 Uhr Preisverleihung der DAMCV Fahrer, 22:00 Pause / Auftritt der Line-Dance Gruppe Rock-Step-Heroes, 22:30 Uhr Preisverleihung der DAMCV Fahrer, anschließend Verlosung
(Änderungen vorbehalten). Der MCC Ohlenberg lädt herzlich dazu ein dabei zu sein.

Am ersten Novemberwochenende veranstaltete der MCC Ohlenberg seinen Martins-Teamlauf. Bei diesem "Rennen" geht es darum gemeinsam in einem Team möglichst viele Runden nach Ablauf der vier Stunden gefahren zu sein. Das alles nicht ohne Regeln, so gilt es zum Beispiel bei einem Fahrerwechsel ein Staffelband zu übergeben, maximal zehn Runden in einem Stint zu fahren oder am Rennende mindestens 15 Runden gefahren zu sein.

Mit 48 angemeldeten Fahrern ging es morgens mit einem gemeinsamen Frühstück los, anschließend gab es ein Training und natürlich ein Qualifying.
Die schnellsten Fahrer des Qualifying durften dann aus einem Lostopf ihre drei weiteren Teammitglieder ziehen.

Nach Auslosung der Gruppen gingen wir mit 44 Fahrern in 11 Gruppen an den Start des 4 stündigen Rennens. Nach Ablauf der Rennzeit haben sich die Teams wie folgt Platziert
[Runden der einzelnen Fahrer hinter den Namen]. Platz 1 - 142 Runden: Team 6: Dennis Zander[33], Kristian Boden[40], Nick Böntgen[33], Marius Schneider [36]. Platz 2 - 140 Runden: Team 2: Robin Reifer[37], Daniel Schöll[24], Andreas Beck[35], Janik Stein[44]. Platz 3 - 138 Runden: Team 1: Peter Vonester [26], Marc Buchner[46], Adrian Streckel[34], Jonas Stein[34|2Minusrunden]. Platz 4 - 134 Runden: Team 10: Tom Schwellenbach[31], Steve Brassel[35], Sascha Barthels[45], Marco Barthels[23]. Platz 5 - 132 Runden: Team 5: Justin Schreer[20], Sascha Gail[38], Andreas Jung[47], Tina Ferber[29|2Minusrunden], Team 7: Tim Wittlich[29], Linda Schwellenbach[25], Florian Schell[43], Mario Müller[35], Team 11: Sebastian Krüger[43], Marvin Cutler[32], Marcel Anhalt[29], Sven Holtgrewe[28]. Platz 6 - 130 Runden: Team 4: Max Lemmen[33], Sebastian Clemens[47], Lucas Oelmann[35], Christian Rossa[15]. Platz 7 - 128 Runden: Team 9: Nico Weber[20], Jakob Schubert[37], Frank Hartzmann[35], Sebastian Kühnel[36]. Platz 8 -122 Runden: Team 8: Alexander Becker[34|4Minusrunden], Falk Winterscheid[34|2Minusrunden], Timo Blößer[39|4Minusrunden], Andreas Schütz[29|4Minusrunden], Team 3: Dennis Weiß[33], Dominic Furthner[34], Holger Fischer[25], Adrian Grünberg[30].



Die Fahrer mit den meisten Runden waren Sebastian Clemens und Andreas Jung mit je 47 für ihr Team eingefahrenen Runden. Das Team mit den meisten Strafrunden (mehrmalig über 10 Runden am Stück gefahren) war Team 8, welche leider zur Strafe 14 Minusrunden notiert bekamen. Alle Fahrer haben ihr soll von mindestens 15 Runden erreicht, selbst Christian Rossa, welchem leider nach seiner 15. Runde einige Speichen an seinem Vorderrad brachen. Nach dem Rennen wurde noch einmal der Grill für alle angeworfen und es gab ein gemeinsames, gemütliches Abendessen mit anschließender Siegerehrung. Auch hier möchte sich der MCC Ohlenberg noch einmal bei allen Freiwilligen Helfern bedanken, die diesen Tag ermöglicht haben.

Nun geht es für den Verein auf die Meisterfeier zu und im Dezember findet noch die Weihnachtsfeier vom MCC Ohlenberg statt. Der Vorstand blickt jetzt schon auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück und freut sich auf die Saison 2018.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Gruppe 93 zu Gast im Dierdorfer Uhrturm

Bei der Vernissage der neuesten Ausstellung im Uhrturm konnte Galerist Ulrich Christian eine große Besucherschar ...

SG Grenzbachtal I siegte, zweite Mannschaft verlor

Am Sonntag 12.11. hatte die erste Mannschaft SG Grenzbachtal/ Wienau die SG Görgeshausen zu Gast. Das ...

„Alles klar da oben?“

Dachdeck-Innung Neuwied: Dach jetzt überprüfen lassen. Kein Dach kann jedem Unwetter trotzen. Das haben ...

JSG Betzdorf/Wissen B-Mädels mit Sieg gegen Puderbach

Die Handball B-Mädchen des JSG Betzdorf/Wissen waren mit neuer Strategie erfolgreich gegen den SF 09 ...

Imkerverein Puderbach spendet der Puderbacher Tafel Honig

Der Imkerverein Puderbach übergab neulich der Geschäftsführung der Puderbacher Tafel zahlreiche Honig-Gläser ...

Gedenken an die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft

Bad Honnef. Pfarrer Bruno Wachten, leitender Pfarrer des katholischen Pfarrverbandes in Bad Honnef, sprach ...

Werbung