Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

„Alles klar da oben?“

Dachdeck-Innung Neuwied: Dach jetzt überprüfen lassen. Kein Dach kann jedem Unwetter trotzen. Das haben allen die Bilder der Mega-Stürme weltweit in den letzten Wochen verdeutlicht. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – sollte jedes Dach mindestens jährlich von einem Fachbetrieb überprüft werden.

Neuwied. „Gerade kleine unbeachtete oder nicht entdeckte Mängel sind in den meisten Fällen als ursächlich für kapitale Dachschäden anzusehen“. Darauf weist der Obermeister Ralf Winn der Dachdecker-Innungen Kreis Neuwied hin. Nicht vorhandene beziehungsweise nicht vollständige Windsogsicherungen oder einzelne gelockerte Eindeckungselemente bieten Sturmböen eine Angriffsfläche und führen oft zu einer regelrechten „Kettenreaktion“ – bis hin zur Abdeckung der gesamten Dachfläche.

Für Hausbesitzer und Hausverwaltungen, die eine regelmäßige Dachüberprüfung unterlassen haben, kann das teuer werden. Denn Gebäudeversicherer stellen inzwischen nicht zuerst die Frage, ob Windstärke 8 überschritten wurde. Immer öfter wird an erster Stelle nachgefragt, ob denn eine Dachüberprüfung stattgefunden hat. Denn die gehört nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der meisten Versicherer zu den „Obliegenheitspflichten“ der Versicherungsnehmer. Sie haben nämlich Vorsorge dafür zu treffen, dass ein versichertes Objekt in einem Zustand gehalten wird, der ein Schadensrisiko so weit wie möglich reduziert.

Den Nachweis dafür können Hausbesitzer und Hausverwaltungen durch einen regelmäßig durchgeführten Dach-Check erbringen, wie er von Fachbetrieben der regionalen Dachdecker-Innungen angeboten wird. Bei einem solchen Dach-Check werden die Ergebnisse auf bundesweit einheitlichen Checklisten zusammengefasst und vom ausführenden Innungsbetrieb bestätigt.



Was viele Versicherte auch nicht wissen: Auch die Module der Solaranlagen sind oft als Dacheindeckungselemente eingestuft. Und damit sind sie ebenso gegen auftretende Windsogkräfte zu sichern wie ein zum Beispiel Dachziegel.

Mindestens ebenso wichtig wie die Sicherung gegen Sturmböen ist aber auch, dass ein Dach gegen Regeneintrieb weitgehend sicher ist. Wird beispielsweise die „Regeldachneigung“ von 22 Grad unterschritten, was bei den immer beliebteren Pultdächern und anderen flach geneigten Dächern der Fall ist, müssen Zusatzmaßnahmen unter der Eindeckung ausgeführt werden. Auch laienhaft eingebaute Dachfenster können bei heftigen Schauern dem Niederschlag Tür und Tor öffnen, meint Obermeister Ralf Winn.

Werden solche Mängel nach einem Unwetterschaden von der Versicherung festgestellt (und nicht im Vorfeld bei einem Dach-Check), kann das zu Abzügen bei der Schadensregulierung bis hin zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Daher die beiden wichtigsten Tipps von Obermeister Winn: Arbeiten rund um das Dach nur von qualifizierten Innungsbetrieben ausführen lassen. Und das Dach mindestens jährlich im Rahmen eines Dach-Checks prüfen lassen.

Adressen der Fachbetriebe und mehr Informationen zum Dach-Check gibt es bei den regionalen Dachdecker-Innungen und im Internet unter www.dachdecker-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dr. Patrick Rudolph setzt auf regionale Unternehmen für ein starkes Puderbacher Land

Im Rahmen seiner Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph ...

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Weitere Artikel


SG Puderbach revanchiert sich für Punktverlust im Hinspiel

Nach dem so unnötig verlorenen Hinspiel in Ransbach hatte das Team von Coach Christian Mendel beim Heimspiel ...

Das jährliche Nikolauscafé für guten Zweck öffnet wieder

Vom 24. bis 26. November öffnet auch in diesem Jahr wieder das Nikolauscafé in Sabines Grüner Ecke in ...

Möhnengarde Heimbach ömmer zackig unterwegs

Am 21. Oktober startete die Möhnengarde Heimbach mit 17 Gardistinnen zu ihrer Jahrestour nach Winningen. ...

SG Grenzbachtal I siegte, zweite Mannschaft verlor

Am Sonntag 12.11. hatte die erste Mannschaft SG Grenzbachtal/ Wienau die SG Görgeshausen zu Gast. Das ...

Gruppe 93 zu Gast im Dierdorfer Uhrturm

Bei der Vernissage der neuesten Ausstellung im Uhrturm konnte Galerist Ulrich Christian eine große Besucherschar ...

Neues vom MCC Ohlenberg

Einige Wochen sind seit der Europameisterschaft im August schon wieder vergangen. Der Verein hatte wieder ...

Werbung