Werbung

Nachricht vom 13.11.2017    

Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen“

Mit einer Auftaktveranstaltung in Mainz startete am 6. November die dritte landesweite Demografiewoche in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Startschuss einer vielseitigen Woche, in der sich mehr als 220 Veranstaltungen mit dem demografischen Wandel und seinen Auswirkungen beschäftigen. Mit dabei die Gemeinde Anhausen.

Foto: pr

Anhausen. „Unsere Erfahrungen aus vielen Jahren Demografiepolitik, unsere zahlreichen Gespräche im ganzen Land, zeigen deutlich, dass die Menschen sich unter der eher abstrakten Überschrift „Demografischer Wandel“ ganz konkrete Fragen stellen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Eröffnungsrede. „Wie geht es weiter mit unseren Dörfern und Gemeinden im ländlichen Raum? Wie können wir hier für die Jungen und für die Alten gute Voraussetzungen für das Leben und Arbeiten aufrechterhalten oder neu entwickeln? Und wie können wir der steigenden Zahl an alten und hochaltrigen Menschen in unserem Land auch in Zukunft gute Lebensbedingungen bieten, ohne dabei die Jungen aus dem Blick zu verlieren?“, so die Ministerpräsidentin.

Das 2014 von ihr eingesetzte Demografiekabinett habe deshalb im vergangenen Herbst beschlossen, die Demografiestrategie „Zusammenland Rheinland-Pfalz – Gut für Generationen“ in den kommenden Jahren insbesondere auf die beiden Ziele „Gut leben im ländlichen Raum für Jung und Alt“ und „Gut leben im Alter“ auszurichten. Das spiegele auch die diesjährige Demografiewoche wieder.

Die Auftaktveranstaltung stand unter dem Titel „Gut leben im Alter – Zusammen Wirken in Rheinland-Pfalz“. „Wir sehen in der stärkeren Vernetzung und Kooperation, in dem Zusammenführen von Ressourcen und Kompetenzen und in der direkten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Ansatz für die zukunftsfähige Gestaltung der Lebensbedingungen vor Ort“, hob Demografieministerin Bätzing-Lichtenthäler hervor.

Im Rahmen innovativer Wohn – und Quartierskonzepte war die Gemeinde Anhausen gebeten worden ihr Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen, Realisierung eines gemeindeintegrierten Wohn- und Dienstleistungsangebotes für Seniorinnen und Senioren Im Kirchspiel Anhausen“ in der Eröffnungsveranstaltung vorzustellen. Durch Vortrag im Plenum und Austausch am Infostand wurden die Meilensteine des Projektes, das mit einer ausführlichen Bewohnerbefragung begann, präsentiert:



1. Alt werden zu Hause - barrierefreie Anpassung von vorhandenem Wohnraum. Aktive Mitarbeit des heimischen Handwerks am Konzept. Sicherstellung von benötigten Dienstleistungen.

2. Förderung alternativer Wohnmodelle „Gemeinsam ist besser als einsam“. Beratung und Umsetzungshilfen zu verschiedensten alternativen Möglichkeiten gemeinschaftlichen Lebens und Wohnens im Alter.

3. Wohnen mit Service. Neubau von 20 barrierefreien Mietwohnungen in Anhausen. Sicherstellung benötigter Dienstleistungen.

4. Infrastruktur: Erhaltung und Erweiterung regional vorhandener Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen sowie ärztlicher und therapeutischer Angebote.

5. Ehrenamtliches Engagement: Aufbau ergänzender ehrenamtlicher Hilfen im Kirchspiel. Gründung eines Bürgervereins.

6. Land.digital: Nutzung moderner digitaler Technik zur Unterstützung des Lebensalltages sowie zur Kommunikation und zur Koordination aller Leistungen im Rahmen des Projektes.

7. Förderungsberatung: Beratung und Begleitung zu den Möglichkeiten finanzieller Förderung aller im Projekt angesprochenen Leistungen in Zusammenarbeit mit Beratungsstellen.

Ministerin Sabine Bätzing – Lichtenthäler hob abschließend den innovativen Charakter des Anhausener Projektes als Alternative zu bestehenden Hilfesystemen und den Blick auf die ganze Lebenssituation der Gemeinden als besonders zukunftsfähig hervor. Diese Bestätigung ist Ansporn für die Projektgruppe des Kirchspiels Anhausen und alle Beteiligten, die angestrebten Ziele zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu verwirklichen.

Nähere Informationen zur Auftaktveranstaltung und zur Demografiewoche finden Sie unter www.demografiewoche.rlp.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Reiner Kröhnert, der Meister der politischen Parodie

Hajo Reuschenbach, Geschäftsführer des Hotels zur Post in Waldbreitbach bedauerte, dass in der Real-Satire ...

Traditionelle Adventswanderung der TSG Irlich

Die TSG Irlich lädt am ersten Adventswochenende, genauer am Samstag, den 2. Dezember, zu dieser Wanderung ...

Marienhaus Klinikum weiht Mahnmal ein

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach setzt den deportierten und ermordeten Heimbewohnern ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

27. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 26. - 28. Januar ...

VC Neuwied 77 ist gegen den Vizemeister krasser Außenseiter

Im dritten Heimspiel hintereinander kann die junge Mannschaft des VC Neuwied 77 eigentlich recht befreit ...

Werbung