Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Feuersalamander, Leder-Laufkäfer und Schnurfüßer

Herbstliche Entdeckertouren im Kehlbachtal Die Klassen 4a und 4 b der Grundschule St. Georg in Irlich nutzten das Angebot des Naturparks Rhein Westerwald und begaben sich Anfang November auf Entdeckertour ins Kehlbachtal. Nach dem langen Fußweg von der Grundschule zum alten Sportplatz in Feldkirchen wurden die neugierigen Forscher zunächst mit „Naturpark-Entdecker Westen“ ausgestattet.

Klasse 4b der Grundschule St.Georg in Irlich. Foto: pr

Neuwied. Diese Westen sind mit wichtigen Exkursionsmaterialien bestückt und ermöglichen den Kindern auf eigene Faust die Natur zu entdecken und sich dabei zu fühlen wie ein echter Abenteurer. Nach Besprechung des Forschungsauftrages starteten die begeisterten Kinder ihre Tour. Über den Rheinsteig führte der Weg in das bewaldete Kehlbachtal, an dessen Hänge es viel zu entdecken gab. Der Waldboden, abgestorbene Bäume, Baumrinde und Felsen wurden mit der großen Lupe genau untersucht. Ein besonderes Interesse der Forscher galt den tierischen Waldbewohnern, die auch noch im November aktiv sind.

Käfer, Larven, Schnecken und Kellerasseln, Weberknechte … alles wurde in den Becherlupen gesammelt und genau betrachtet. Mutige Forscher nutzten den Insektensauger, um die kleinsten Waldbewohner in das Beobachtungsglas zu saugen. Aufregung entstand beim Forscherteam, als ein großer Feuersalamander unter dem Laub am Waldboden entdeckt wurde. Das circa 20 Zentimeter große, auffällig gefleckte Amphib hatte sich noch nicht ins Winterquartier zurückgezogen. Die Kinder lernten schnell, dass Feuersalamander nicht angefasst werden und konnten beobachten, wie sich das Tier unter das feuchte Laub erneut verkroch.

Mit Hilfe einer Laubstreuleiter, bei der der Waldboden in vier gleiche Kassetten unterteilt wird, lernten die Teilnehmer die Bodenhorizonte des Waldes und deren unterschiedlichen Zersetzungsstadien kennen. Die Höhe der Horizonte wurde gemessen und die Ergebnisse im Notizblock aufgeschrieben oder gezeichnet. Zum Abschluss der Forschertour wurden die Beobachtungsgläser geleert und die Funde besprochen. Beim eigenständigen Beobachten und Untersuchen verging die Zeit trotz des kalten und feuchten Wetters viel zu schnell. Nach Verteilung der Entdeckerbutton ging es wieder zurück in die Schule, wo der ereignisreiche Vormittag für die Kinder endete.



Die Entdeckertouren werden vom Naturpark-Rhein Westerwald kostenlos angeboten und von der Geschäftsführerin, Irmgard Schröer begleitet. Die Westen wurden beim Verband deutscher Naturparke entwickelt und eignen sich besonders für den Einsatz in Kindertagesstätten (Vorschulkinder) und Schulen (1. bis 6. Schuljahr). Mit Hilfe kleiner Forscheraufträge zu verschiedenen Themen werden die Teilnehmer zum selbstständigen Forschen und Entdecken angeregt. Der Anspruch und Forscherauftrag richtet sich nach dem Alter der Zielgruppe. Terminabsprachen und nähere Informationen erhalten sie unter www.naturpark-rhein-westerwald.de oder Telefon 02631-9566036.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Weitere Artikel


LED - Umrüstung in Großmaischeid ist in vollem Gange

Im Auftrag der Ortsgemeinde Großmaischeid rüstet die Süwag-Netztochter Syna GmbH derzeit 153 Straßenlaternen ...

Jan Einig ist nun offiziell Oberbürgermeister von Neuwied

Am Dienstagabend, den 14. November wurde Jan Einig im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung zum ...

Die Außerirdischen kommen zum Topspiel zu den Bären

Sie haben durchgeschnauft, die Beine ein wenig hochgelegt, die eine oder andere Blessur und Erkältung ...

Eine Buchspende für 1130 Schüler

Maria-Goretti-Grundschule Neuwied: Rotary Club sorgt mit LLLL Projekt für glänzende Kinderaugen. Der ...

Vortour-Helfer schmausten im Hunsrück

Mit einer Einladung zum Helfertreffen würdigten Peter und Natascha Sander und Familie Dieler die fleißige ...

Installation einer Schutzwand aus Stahl auf der B 256

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird an der Ortsumgehung Rengsdorf im Verlauf der Bundesstraße ...

Werbung