Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Feuersalamander, Leder-Laufkäfer und Schnurfüßer

Herbstliche Entdeckertouren im Kehlbachtal Die Klassen 4a und 4 b der Grundschule St. Georg in Irlich nutzten das Angebot des Naturparks Rhein Westerwald und begaben sich Anfang November auf Entdeckertour ins Kehlbachtal. Nach dem langen Fußweg von der Grundschule zum alten Sportplatz in Feldkirchen wurden die neugierigen Forscher zunächst mit „Naturpark-Entdecker Westen“ ausgestattet.

Klasse 4b der Grundschule St.Georg in Irlich. Foto: pr

Neuwied. Diese Westen sind mit wichtigen Exkursionsmaterialien bestückt und ermöglichen den Kindern auf eigene Faust die Natur zu entdecken und sich dabei zu fühlen wie ein echter Abenteurer. Nach Besprechung des Forschungsauftrages starteten die begeisterten Kinder ihre Tour. Über den Rheinsteig führte der Weg in das bewaldete Kehlbachtal, an dessen Hänge es viel zu entdecken gab. Der Waldboden, abgestorbene Bäume, Baumrinde und Felsen wurden mit der großen Lupe genau untersucht. Ein besonderes Interesse der Forscher galt den tierischen Waldbewohnern, die auch noch im November aktiv sind.

Käfer, Larven, Schnecken und Kellerasseln, Weberknechte … alles wurde in den Becherlupen gesammelt und genau betrachtet. Mutige Forscher nutzten den Insektensauger, um die kleinsten Waldbewohner in das Beobachtungsglas zu saugen. Aufregung entstand beim Forscherteam, als ein großer Feuersalamander unter dem Laub am Waldboden entdeckt wurde. Das circa 20 Zentimeter große, auffällig gefleckte Amphib hatte sich noch nicht ins Winterquartier zurückgezogen. Die Kinder lernten schnell, dass Feuersalamander nicht angefasst werden und konnten beobachten, wie sich das Tier unter das feuchte Laub erneut verkroch.

Mit Hilfe einer Laubstreuleiter, bei der der Waldboden in vier gleiche Kassetten unterteilt wird, lernten die Teilnehmer die Bodenhorizonte des Waldes und deren unterschiedlichen Zersetzungsstadien kennen. Die Höhe der Horizonte wurde gemessen und die Ergebnisse im Notizblock aufgeschrieben oder gezeichnet. Zum Abschluss der Forschertour wurden die Beobachtungsgläser geleert und die Funde besprochen. Beim eigenständigen Beobachten und Untersuchen verging die Zeit trotz des kalten und feuchten Wetters viel zu schnell. Nach Verteilung der Entdeckerbutton ging es wieder zurück in die Schule, wo der ereignisreiche Vormittag für die Kinder endete.



Die Entdeckertouren werden vom Naturpark-Rhein Westerwald kostenlos angeboten und von der Geschäftsführerin, Irmgard Schröer begleitet. Die Westen wurden beim Verband deutscher Naturparke entwickelt und eignen sich besonders für den Einsatz in Kindertagesstätten (Vorschulkinder) und Schulen (1. bis 6. Schuljahr). Mit Hilfe kleiner Forscheraufträge zu verschiedenen Themen werden die Teilnehmer zum selbstständigen Forschen und Entdecken angeregt. Der Anspruch und Forscherauftrag richtet sich nach dem Alter der Zielgruppe. Terminabsprachen und nähere Informationen erhalten sie unter www.naturpark-rhein-westerwald.de oder Telefon 02631-9566036.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November ...

Katze in Neuwied die Kehle durchschnitten

Eine seit 8. November entlaufene, schwarze, zwölf Jahre alte Hauskatze, ein Perser-Karthäuser-Mischling ...

Ehrungen beim Patronatsfest der Schützenbruderschaft Roßbach

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied ...

Eine Buchspende für 1130 Schüler

Maria-Goretti-Grundschule Neuwied: Rotary Club sorgt mit LLLL Projekt für glänzende Kinderaugen. Der ...

JSG Wiedtal wird Futsal-Pokalsieger

Die E-Jugend der JSG Wiedtal (Waldbreitbach, Roßbach, Niederbreitbach) hat beim 1. Windhagener Hallenturnier ...

Lesung mit „Lesereif“ im Country Hotel Dernbach

Janette Rauch und Harald Maack, beide bekannt aus der ZDF-Vorabendserie „Notruf Hafenkante“, lesen Auszüge ...

Werbung