Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Mitmachausstellung zum Projekt Armut in Asbach eröffnet

Am Abend des Martinstags wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius Asbach die Mitmachausstellung Armut eröffnet. Zelebrant des Gottesdienstes war der Kreisjugendseelsorger Pfarrer Thomas Taxacher aus Siegburg. Er ging in seiner Predigt auf die vielfältigen Formen der Armut ein. Die schlimmste Form der Armut sei für den Menschen die Einsamkeit, einfach unbeachtet und übersehen zu werden, so der Pfarrer.

Von links nach rechts: Künstlerin Jana Merkens, Diakon Stephan Schwarz, KJA-Geschäftsführer Rainer Braun-Paffhausen, Pfarrer Heiner Gather, PGR-Vorsitzender Peter Muß, Jugendseelsorger Thomas Taxacher vor einem Ausstellungsobjekt. Fotos: Privat

Asbach. Er verwies auch auf das heilsame Wirken von Mutter Theresa. Sie habe sich uneigennützig den Menschen am Rand der Gesellschaft angenommen und ihnen geholfen. Der Geistliche blickte auch auf die Bedeutung der Ausstellung. Er rief zum Ansehen der Kunstwerke und auch zum aktiven Mitmachen auf. Zum Schluss des Gottesdienstes begrüßte der Pfarrgemeinderatsvorsitzende des Seelsorgebereichs Rheinischer Westerwald, Peter Muß, die Gottesdienstbesucher und besonders die aus Essen angereiste Künstlerin Jana Merkens, den Pfarrverweser Heiner Gather, Pfarrvikar Burkard Möller und den Geschäftsführer der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA), Rainer Braun-Paffhausen. Er dankte allen, die an der Organisation und Gestaltung der Ausstellung mitwirken. Veranstalter ist der Caritas-Ausschuß des Pfarrgemeinderates und die Ehrensteiner Armenstiftung.

Die Idee, die Ausstellung in Asbach durchzuführen, hatte Diakon Stephan Schwarz, Leiter des
Familienzentrums. Da er längere Zeit auf einer Wallfahrt nach Assisi unterwegs war, übernahm Anna Balensiefen vielfältige Arbeiten in der Organisation. Sie erhielt als Dankeschön einen Blumenstrauß. Die Mitmachausstellung wurde gemeinsam von der Künstlerin Jana Merkens und der KJA Bonn konzipiert. Rainer Braun-Paffhausen betonte in seiner Ansprache, dass er sich freue, dass die Ausstellung in der Pfarrkirche in Asbach stattfinde und es ihm ein Herzensanliegen sei, diese offiziell zu eröffnen, da er eine besondere Beziehung zu dieser Kirche habe. Seine Ehefrau stamme aus Drinhausen und die Hochzeit und die Taufe des Sohnes seien in dem Gotteshaus gefeiert worden. Jana Merkens (27 Jahre alt) stellte sich und die Ausstellungsobjekte danach im Interview mit Pfarrer Thomas Taxacher vor. Die gebürtige Beckumerin mit amerikanischem High-Schoolabschluß und Fine Arts-Studium an der Academy of Art University San Francisco, hat auch in Münster und Bonn studiert.

Zurzeit studiert sie an der Uni Duisburg-Essen im Master Kunst-Pädagogik. Sie gestaltet neben Gemälden und Zeichnung auch Skulpturen und Logos. Die Ausstellung setzt sich aus mehreren Werkreihen zusammen. Es werden "Die Gesichter von Hartz IV und die Schattenseite von einem Leben in Hartz IV" mit Zimmereinsichten und die Obdachlosigkeit mit ihren Schattenseiten Alkohol- und Drogensucht und Nahrungssuche und die Bettel-Mafia thematisiert. Die Künstlerin regt mit ihren Arbeiten zum Nachdenken an und kritisiert auch das Schubladen-Denken der Gesellschaft. Um eigene Erfahrungen in ihr Projekt einfließen zu lassen, hat sie auch selbst zeitweise auf der Straße
gelebt. Auch an Frau Merkens wurde ein Blumenstrauß überreicht und nach dem Gottesdienst verteilten die Ministranten in der Messfeier gesegnete Wechmänner.



Die Ausstellung "Armut" wird in den nächsten Tagen auch von Schulklassen der Realschulen in Asbach und Neustadt und des Gymnasiums Neustadt, sowie unter anderem auch von Kindergartenleiterinnen besucht werden. Alle Interessierten können die Arbeiten von Jana Merkens kennenlernen und sich Gedanken machen, was jeder für ein gutes und gelingendes Leben benötigt. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, Informationen zum Thema "Armut" zu erhalten und selbst aktiv zu werden. Öffnungszeiten sind am Samstag, 18. und 25. November von 17 bis 18 Uhr (Möglichkeit zur Führung ab 19.30 Uhr), am Sonntag, 19. November von 16.30 bis 18 Uhr, sowie am Dienstag, 21. November von 17 bis 18.30 Uhr. An den Sonntagen und am Dienstag sind Führungen an den Nachmittagen nach Anmeldung im Pastoralbüro möglich (02683-43336). Hingewiesen wird auch auf die Messfeier am Samstag, 18. November, 18.30 Uhr zum Thema Armut mit dem Asbacher Kirchenchor, die Abschlussmesse am Sonntag, 26.November um 18 Uhr mit Jugendseelsorger Pfarrer Taxacher und die Veranstaltung "Kirche und Kino im Cine5" mit dem Film : Bob der Streuner und anschließenden Podiumsdiskussion zur Ausstellung und zum Film am Donnerstag, 23. November um 18 Uhr.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Vernissage zur Ausstellung „InnenAnSicht“ in Linz

Zur Eröffnung der Ausstellung „InnenAnSicht“ hatte die Linzer Künstlerin Petra Klutmann-Berger am Freitag, ...

Vortragsnachmittag Seniorenakademie stand im Zeichen des DRK

Das jüngste Treffen der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen stand ganz im Zeichen des Deutschen ...

Geisterfahrer auf Neuwieder Rheinbrücke – Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 15. November, 23.09 Uhr, riefen mehrere Autofahrer bei den Polizeidienststellen Neuwied ...

Musicals auf dem Denkmalareal Sayner Hütte

Ein zeitloser Klassiker und Musical-Spaß für Kinder: Das Theater der Stadt Lahnstein sorgt in der Krupp’schen ...

Ausbau Erlenmeyerstraße/Römerstraße vor Abschluss

Die Tiefbaubauarbeiten in der Erlenmeyer- und Römerstraße in Bendorf gehen in die Endphase. Nachdem die ...

Streitigkeiten in Innenstadt Neuwied führte zu Polizeieinsatz

Am 15. November gegen 15.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Körperverletzungsdelikt in der ...

Werbung