Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

9. Adventszauber des AWO Ortsvereins Oberbieber

Am Freitag, dem 1. Dezember, lädt der AWO Ortsverein Oberbieber e.V. ab 15 Uhr zu seinem 9. Adventszauber vor und in der Altentagesstätte, Friedrich-Rech-Straße 153, ein. Private Aussteller und unterschiedliche Vereine bieten ihre ausschließlich selbst hergestellten Waren an, die von Adventsgestecken, über vielfältige Bastelarbeiten aus Papier, Stoff, Wolle und Holz, sowie weihnachtliche Keramik und Kerzen reichen.

Symbolfoto

Neuwied. Kleine Leckereien wie Weihnachtsplätzchen, Marmeladen und Pralinen verführen schon vor Ort zum Naschen. Daneben gibt es aber auch noch Deftiges vom Grill, Süßes vom Eisen und Wärmendes im Glas.

Besucher können aber auch noch einiges über die Oberbieberer Geschichte lernen wie den Dialekt vom Mundartstammtisch in seiner Broschüre. Wie viel der Nikolaus über die kleinsten Bewohner des Stadtteils weiß, verrät er vor Ort. Die Sicherheitsberater werden über ihre Arbeit informieren.

Um 17.30 Uhr wird das 1. Fenster des lebendigen Adventskalender Oberbieber durch Herrn Pfarrer Trauthig und Frau Ely-Herbst geöffnet. Lassen sie sich überraschen.

Die Veranstaltung wird von jungen Musikern eröffnet. Im Anschluss untermalen die Chöre von Oberbieber und der ökumenische Posaunenchor der Brüdergemeinde den Adventszauber.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 5. Dezember

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

B 256, Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Oberbieber

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass auf der B 256 an der Anschlussstelle Oberbieber ...

Nachbarn genießen gemeinsam Gekochtes

Gemeinsam kochen macht deutlich mehr Spaß, als allein am Herd zu stehen. Diese Erkenntnis machten sich ...

26. Marktmusik eröffnet die Adventszeit in Bendorf

Am Freitag, 1. Dezember, findet die 26. Marktmusik zum Abendläuten in der Bendorfer Medardus-Kirche statt. ...

Grundschüler aus Dierdorf sind Kreis-Vizemeister im Tennis

Am 24. Oktober nahmen einige Schüler der Gutenberg-Schule am Vielseitigkeitswettbewerb-Tennis in Puderbach ...

L 265 - Vollsperrung zwischen Berod und Lautzert

Seit 15. November laufen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 265 zwischen Berod und Lautzert. ...

Werbung