Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Mannschaften des SV Rengsdorf behaupten Spitzenplätze

Am kalten Fußballsonntag, den 19. November ging es für die 1. Herrenmannschaft um ihr Trainerduo Michael Sauer und Martin Twesten bereits zum letzten Auswärtsspiel im Fußballjahr 2017 - Gegner war der SV Rheinbreitbach, der im Sommer durchaus mit Aufstiegsambitionen in die Saison gestartet war und vor dem Spiel auf dem vierten Tabellenplatz lag.

Symbolfoto

Rengsdorf. Von Beginn an nahm das Spiel zwischen dem Tabellenzweiten- und dem vierten ordentlich Fahrt auf. Der SV Rengsdorf kam gut in die Partie, war präsent in den Zweikämpfen und konnte sich einige Torchancen erarbeiten. Die beste Gelegenheit vergab dabei Kapitän Stefan Stüber, der freistehend aus fünf Metern über das Tor schoss. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeber vom Rhein dann mit einem Paukenschlag in Führung - Ein herrlicher Freistoß aus knapp 30 Metern senkte sich über SV-Keeper Marc Stertz in den Winkel. Das 1:0 für die Gastgeber war dann auch der Pausenstand.

Nach der Pause ergab sich dann ein anderes Bild: Der SV Rheinbreitbach erspielte sich zunächst eine Reihe guter Torchancen, die jedoch vom guten SV-Keeper Marc Stertz, seiner Defensivabteilung oder auch mal mit Hilfe der Latte vereitelt werden konnten. Mit etwas Glück überstand der SV die Drangphase der Gastgeber ohne weitere Gegentreffer und kam dann Mitte der zweiten Halbzeit wieder besser ins Spiel und erarbeitete sich einige ordentliche Kontersituationen.

Eine dieser Möglichkeiten nutzte der eingewechselte Mehmet Bestas nach feiner Vorarbeit von Robin Halfmann in der 66. Spielminute zum 1:1-Ausgleich und sorgte somit für großen Jubel im mitgereisten Rengsdorfer Lager. In der Schlussphase hatten beide Teams noch einige Möglichkeiten, die jedoch allesamt nicht zwingend genug waren. So blieb es am Ende beim 1:1 Unentschieden. Ein Ergebnis, mit dem der SV Rengsdorf an diesem Sonntag mehr als gut leben konnte.

Nach den restlichen Ergebnissen vom Wochenende bleibt in der Tabelle vorerst alles beim Alten; der SV Rengsdorf bleibt sensationeller Tabellenzweiter mit drei Punkten Rückstand auf den HSV Neuwied. Somit kommt es am kommenden Sonntag im letzten Ligaspiel des Jahres am Rengsdorfer „Tannenweg“ zu einem echten Knaller, wenn der SV auf ebenjenen HSV Neuwied trifft. Erster gegen Zweiter, durch nur drei Punkte voneinander getrennt und das zum Jahresende - Mehr Topspiel geht nicht.



„Rheinbreitbach war der erwartet harte Brocken. Wir sind froh, dass wir - wie schon in der Vorwoche gegen Linz II - gegen das nächste Topteam punkten konnten und bereiten uns jetzt intensiv auf den HSV vor. Wir sind dankbar, dass der letzte Spieltag so ein Topspiel für uns bereithält, wissen aber auch, dass wir uns das durch unsere Leistungen in der bisherigen Runde selber verdient- und erarbeitet haben.

Unabhängig davon, wie das Spiel ausgehen wird, kann man schon jetzt stolz auf die Mannschaft sein. Unser junges Team hat bisher wirklich großartiges geleistet und wir sind gespannt, wo die Reise noch hingeht“, so SV-Geschäftsführer Philipp Ehlscheid nach dem Spiel.

Für den SV Rengsdorf spielten:
Marc Stertz, Stefan Tiefenau, Matthias Letkemann, Michel Dyck, Michael Neumann, Robin Halfmann, Stefan Stüber (Kapitän), Marius Christ, Matthias Gilgert, Enes Erdali und Marco Neumann. Eingewechselt wurden: Mehmet Bestas, Sebastian Blum und Gerti Mucostepa

Da neben dem Spiel der 2. Herrenmannschaft (Unbespielbarkeit des Platzes) auch das Regionalligaspiel der Rengsdorfer B-Juniorinnen aufgrund von Personalmangel beim Gegner aus Andernach kurzfristig abgesagt werden musste und die 2. Damenmannschaft spielfrei hatte, war neben der 1. Herrenmannschaft am gestrigen Sonntag nur noch 1. Damenmannschaft gefordert.

Eine Woche nach dem 15:1 Heimsieg gegen den SSV Eichelhardt ließen die SV-Damen dabei beim 6:1 Auswärtssieg gegen die FSG Ahrbach erneut keine Zweifel an ihren Aufstiegsambitionen und führen mit jetzt 24 Punkten aus acht Spielen und einem Torverhältnis von 64:3 weiter souverän die Tabelle an. Die Treffer für den SV erzielten Hannah Puderbach (3), Julia Dietz, Jana Bader und Chiara Eckloff.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Vorleseaktion der Alice-Salomon-Schule Linz

Am 17. November empfing die Sozialassistenzklasse HBFS 16c der Alice-Salomon-Schule Linz im Rahmen des ...

Modernisierung einer Immobilie: Kosten, Energiestandards, und Finanzierung

Ein Haus zu modernisieren ist inzwischen mit einigen Auflagen verbunden, die vor einigen Jahren noch ...

International gesuchter Einbrecher festgenommen

Seit Donnerstag, 19. Oktober werden zum wiederholten Mal, wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche ...

Information „Patientenverfügung“ im Krankenhaus Dierdorf

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, der Tod – daran möchte niemand denken. Damit im Ernstfall aber der ...

Blaulicht und Sirene bei der Marien-Kita Bruchhausen

Am 13. November machte die Jugendverkehrsschule der Polizei Linz die Vorschulkinder, genannt „Wolfszähne“, ...

Zwei Mal Unfallflucht mit jeweils erheblichem Sachschaden

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Unfällen befassen, bei denen der Verursacher jeweils sich ...

Werbung