Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

ICE nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benennen

„Die 200-jährige Wiederkehr des Geburtstages vom großen deutschen Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen bedarf einer ganz besonderen Würdigung“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der sich diesbezüglich an Bahn-Vorstand Ronald Pofalla gewandt hat. Rüddel schlägt vor, dass zur Ehrung des weltweit geachteten erfolgreichen Westerwälders ein ICE nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt wird.

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V., Josef Zolk, im Raiffeisen-Haus Flammersfeld. (Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel)

Kreisgebiet. Raiffeisen war ein deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter. Er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und ist Namensgeber der Raiffeisenorganisation. Geboren wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen am 30. März 1818 in Hamm/Sieg. Verstorben ist er am 11. März 1888 in Heddesdorf (Neuwied).

„Sowohl Hamm/Sieg als auch Neuwied liegen in meinem Wahlkreis. Deshalb ist es nicht nur das besondere Interesse der Raiffeisen-Gesellschaft, seinen 200. Geburtstag in 2018 würdig zu begehen, sondern auch mein persönliches Anliegen. Eine besondere Bitte im Zusammenhang mit diesem besonderen Ereignis ist es deshalb, Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu ehren, indem ein ICE nach ihm benannt wird“, schreibt Rüddel an Pofalla.

In Weyerbusch, Flammersfeld und Heddesdorf war Raiffeisen als bürgernaher Gemeindevorsteher bzw. Bürgermeister tätig. Dabei nahm er sich der Nöten und Sorgen der Bevölkerung an und versuchte die Lage zu verbessern. Zu seinen Schwerpunkten gehörten der Straßen- und Wegebau sowie das Schulwesen. Tragende Säulen der nach dem Sozialreformer benannten Genossenschaftsidee sind der in Weyerbusch gegründete Brotverein, sowie der von ihm gegründete Flammersfelder Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte.



Im jetzigen Neuwied entstand durch Raiffeisen zunächst der Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein, mit der folgenden Umgründung in den Heddesdorfer Darlehenskassenverein, der nach heutigem Verständnis als erste Genossenschaftsbank gelten kann. Die Idee von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen beruht auf den weltweit erfolgreichen Prinzipien „Solidarität“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“, gemäß dem Motto „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“.

--
PM Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Kino für Kinder: Jury verleiht Preise

Die Reihe „Kino für Kinder“ feierte vor zehn Jahren ihr Debüt. Das war für die Veranstalter Anlass genug, ...

Königsskulpturen von Ralf Knoblauch in der Matthiaskirche

Wie viel Würde kommt jedem Menschen zu – von Gott, von sich, von anderen und wie viel bleibt im Verborgenen? ...

Christine Schleif von Schulrat Kurtscheid zur Rektorin ernannt

Nach knapp einem Jahr ist der Chefposten an der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber nun ...

140 Schüler zum St. Martin-Singen im Krankenhaus Dierdorf

Eine lieb gewonnene Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler der ...

International gesuchter Einbrecher festgenommen

Seit Donnerstag, 19. Oktober werden zum wiederholten Mal, wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche ...

Modernisierung einer Immobilie: Kosten, Energiestandards, und Finanzierung

Ein Haus zu modernisieren ist inzwischen mit einigen Auflagen verbunden, die vor einigen Jahren noch ...

Werbung